|   | 
     
       Von unserem Kooperations-Partner Cornelsen zu 
        Newsletter Nr. 22: 
      Hier greift eins ins andere:  
        Industriekaufleute - das komplette Lehrwerksangebot zur Neuordnung 
      Im Zentrum der Lehrwerksreihe stehen die drei Schülerbücher 
        - Grundlagen und Prozesse des Wirtschaftens, Industrielle Geschäftsprozesse 
        und Prozessorientiertes Rechnungswesen. 
         
        Die Inhalte sind nach Lernfeldern gegliedert und nach inhaltlichen Gesichtpunkten 
        gebündelt. Die Bände berücksichtigen alle Lehrplanänderungen, 
        die sich durch die Neuordnung ergeben. 
         
        Die Inhalte orientieren sich entsprechend den Lernfeldern konsequent an 
        den Geschäftsprozessen eines Industrieunternehmens. Im Zentrum der 
        Lehrwerke stehen daher die typischen Kern- und Unterstützungsprozesse. 
        Um ihre Zusammenhänge zu veranschaulichen, wurden sie in einem "kundenorientierten 
        Unternehmensmodell" zusammengefasst. Aktuelle Beispiele und Fälle 
        aus dem industriellen Modellunternehmen Fly Bike Werke GmbH veranschaulichen 
        die betrieblichen Abläufe. 
        Der neue KMK-Lehrplan (seit 1.8.2002) fordert u.a. die Integration der 
        Datenverarbeitung in Form von Standard-Anwendungsprogrammen (MS-Office) 
        in alle Fächer sowie die Nutzung spezieller Branchensoftware (betriebliche 
        Planungs- und Steuerungssysteme wie PPS, ERP, SCM) zur Lösung berufsbezogener 
        Aufgaben. 
         
        Die Lehrwerksreihe setzt diese Vorgaben konsequent und realitätsnah 
        um. So gibt es Aufgabenstellungen zu PowerPoint-Präsentationen und 
        Projekte zur Internetrecherche. Die Auftragsbearbeitung unter Anwendung 
        eines ERP-Systems wird ausführlich erläutert, ebenso der Einsatz 
        eines Buchhaltungsprogrammes. Die für den unterricht am Computer 
        notwendigen Stammdaten für das Modellunternehmen werden auf einer 
        CD-ROM und online zum Download zur Verfügung gestellt. Schüler- 
        und Handbücher enthalten ausführliche Hinweise zum Einsatz der 
        EDV-Programme. 
         
        Zur Prüfungsvorbereitung dienen in den Büchern die Wissens-Checks 
        mit komplexen Aufgabenstellungen entsprechend der neuen Prüfungsordnung. 
        Die Handbücher für den Unterricht enthalten zusätzlich 
        Arbeitsblätter, Lösungen sowie wertvolle Hilfestellungen. Im 
        Arbeitsheft für das Rechnungswesen befinden sich Vordrucke für 
        Grund- und Hauptbucheintragungen, Bilanzen, Betriebsabrechnungsbögen 
        und weitere Materialien. 
        http://www.cornelsen-teachweb.de/co/wirtschaft/ikl 
         
        
      hier 
        als pdf-file (33KB)   
       
      
        
     |