Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

bwp@ Newsletter Nr. 173: 24-06-2016

bwp@ Newsletter Nr. 173: 24-06-2016
 
bwp@ Logo und Herausgeber
 
 

bwp@ Newsletter (173): 24-06-2016

 
 
 

Inhalt:
{tableofcontents|type:h2}
 

 
 

---------------

 
 

1. bwp@ 30 zu „Inklusion in der beruflichen Bildung“ ist online

Eine schöne, runde Zahl, die Nummer 30!

Und seit heute ist sie unter www.bwpat.de online, die bwp@ Ausgabe 30 zum Thema „Inklusion in der beruflichen Bildung“, herausgegeben von H.-Hugo Kremer, Karin Büchter und als Gastherausgeberin Ulrike Buchmann.

Mit 13 Beiträgen ist sie gestartet, die zweite Ausgabe in unserem 15. Jahr und die HerausgeberInnen stellen im Editorial fest: „Insgesamt besteht ein großer Diskussions-, Forschungs- und Entwicklungsbedarf im Hinblick auf eine berufs- und wirtschaftspädagogische Klärung der Kategorie Inklusion und die Gestaltung der unterschiedlichen Handlungspraxen bzw. -felder in der beruflichen Bildung.“ Lesen Sie das ganze Editorial unter: http://www.bwpat.de/ausgabe30/editorial_bwpat30.pdf

Gegliedert ist diese Ausgabe in drei Rubriken mit den folgenden Beiträgen am Start:

Teil A: Inklusion, Struktur und Reformbedarf in der beruflichen Bildung

@  Dietmar Heisler (Universität Paderborn): Inklusion als Herausforderung für das Übergangssystem und die berufliche Integrationsförderung. Ein Diskussionsansatz zu Exklusionskritik und De-Segregationsforderungen. (DB)
http://www.bwpat.de/ausgabe30/heisler_bwpat30.pdf

@  Martin Koch (Universität Hannover): Inklusion an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen: Zur regionalen Differenzierung von Zielgruppen, pädagogischen Kulturen und Handlungskonzepten. (BR)
http://www.bwpat.de/ausgabe30/koch_bwpat30.pdf

@  Marcel Schweder (TU Dresden): Inklusion/Exklusion par excellence – Der Freiheitsentzug als Vorbild für die Programme des Erziehungssystems. (DB)
http://www.bwpat.de/ausgabe30/schweder_bwpat30.pdf

@  Christoph Metzler & Susanne Seyda (Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.): Erwartete und tatsächliche Hemmnisse und Lösungen für und in der Ausbildung von Menschen mit Behinderung aus Unternehmenssicht. (BR)
http://www.bwpat.de/ausgabe30/metzler_seyda_bwpat30.pdf

Teil B: Gestaltung und Professionalisierung der Berufsbildung mit Inklusionsperspektive

@  Claudia Hofmann & Simone Schaub (Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich): Junge Berufsleute mit Beeinträchtigungen beim Einstieg in den  Arbeitsmarkt und die Rolle von „Supported Education“. (BR)
http://www.bwpat.de/ausgabe30/hofmann_schaub_bwpat30.pdf

@  Antje Barabasch, Ursula Scharnhorst & Seraina Leumann-Sow (EHB, Zollikofen): Flüchtlingsintegration in den Arbeitsmarkt – Das Beispiel Schweiz. (BR)
http://www.bwpat.de/ausgabe30/barabasch_etal_bwpat30.pdf

@  Monika Kastner (Universität Klagenfurt): Bildungsbenachteiligung als Exklusionsdimension. Inklusion durch Erwachsenenbildung – mehr als nur eine utopische Hoffnung? Eine Bildungsintervention für formal gering qualifizierte Erwachsene im Kontext des Nationalen Qualifikationsrahmens. (BR)
http://www.bwpat.de/ausgabe30/kastner_bwpat30.pdf

@  H.-Hugo Kremer & Marie-Ann Kückmann (Universität Paderborn): Multiprofessionelle Teamarbeit oder multiprofessionelle Akteure: Studie zur inklusiven Bildungsgangarbeit in der Ausbildungsvorbereitung. (FB)
http://www.bwpat.de/ausgabe30/kremer_kueckmann_bwpat30.pdf

Teil C: Individuelle Entwicklung, Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung mit Inklusionsperspektiv

@  Ursula Bylinski (Fachhochschule Münster): Gestaltung individueller Entwicklungsprozesse und inklusiver Lernsettings in der beruflichen Bildung. (DB)
http://www.bwpat.de/ausgabe30/bylinski_bwpat30.pdf

@  Lena Bergs & Mathilde Niehaus (Universität zu Köln): Bedingungsfaktoren der Berufswahl bei Jugendlichen mit einer Behinderung. Erste Ergebnisse auf Basis einer qualitativen Befragung. (BR)
http://www.bwpat.de/ausgabe30/bergs_niehaus_bwpat30.pdf  

@  Jane Porath & Andreas Slopinski (Universität Oldenburg): Die Bedeutung von Diversity in kaufmännisch-verwaltenden Schulbüchern. (FB)
http://www.bwpat.de/ausgabe30/porath_slopinski_bwpat30.pdf

@  Dino Cubela, Thomas Prescher & Jan Hellriegel (Technische Universität Kaiserslautern): Mobiles Lernen als Ressource inklusiver Bildung: Anforderungskriterien für die individuelle Förderung in der beruflichen Erstausbildung im Elektrohandwerk (Projekt KOLA, BMBF). (BR)
http://www.bwpat.de/ausgabe30/cubela_etal_bwpat30.pdf

@  Silvia Pool Maag & Reto Jäger (Pädagogische Hochschule Zürich): Berufsintegrative Ausbildungskompetenzen in Lehrbetrieben des ersten Arbeitsmarkts. (FB)
http://www.bwpat.de/ausgabe30/pool_maag_jaeger_bwpat30.pdf

Dass das erst der Start zu dieser Ausgabe und zur oben erwähnten Diskussion ist, wird durch die große Zahl von Beiträgen unterstrichen, die wir bereits jetzt für das Update im Herbst in Vorbereitung haben. Freuen Sie sich auf eine sehr umfangreiche Ausgabe, die diesmal tatsächlich in zwei fast gleich großen Teilen online geht.

An dieser Stelle aber wollen wir uns bei den 23 Autorinnen und Autoren bedanken, die zum Gelingen dieser Ausgabe beigetragen haben und ein besonderes Danke-Schön geht an Ulrike Buchmann, die sehr harmonisch und (notwendigerweise) flexibel mit dem bwp@-Team zusammengearbeitet hat!

Ihnen wünschen wir eine interessante und anregende Lektüre und die Aussicht, dass mit einem Nachtrag zur Ausgabe 29 und gleich drei neuen Rezensionen auch in den Sommermonaten ausreichend Neues auf www.bwpat.de zu finden sein wird.

 
 


---------------

 
 

BBFK

Partner-INFO: 5. BBFK 7.-8.7.2016 in Steyr/OÖ
==============================

Heute endet die Anmeldemöglichkeit zur 5. BBFK!

Für Kurzentschlossene besteht heute die letzte Möglichkeit, sich anzumelden für die  5. Österreichische Berufs­bildungsforschungskonferenz (BBFK) am 7. und 8.7.2016 in Steyr/OÖ. Das Thema der zweijährig stattfindenden Konferenz ist: „Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, ...“

Auf der Homepage bereits online ist das detaillierte Programm mit allen Beiträgen, den thematischen Foren und den Postern – und natürlich allen Autorinnen und Autoren: http://www.bbfk.at/konferenz2016/programm

Zu den beiden Keynotes von Karin Büchter und Philipp Gonon finden Sie jetzt ganz neu kurze Videos, in denen wir die beiden interviewt haben: http://www.bbfk.at/konferenz2016/keynotes

Nach der ExpertInnen-Gesprächsrunde mit Cornelia Oertle (EHB, CH), Reinhold Weiß (BIBB), Christian Dorninger (BMBF, AT) und Lorenz Lassnigg (IHS, AT) zur Frage „Die Konzepte von heute für die Berufsbildung von morgen?“ erwarten wir mit Spannung die Verleihung des Österreichischen Berufsbildungsforschungspreises – wer wird unter den 22 Einreichungen wohl den Preis feierlich überreicht bekommen?

Alle Infos unter www.bbfk.at   

Zur Anmeldung: http://www.bbfk.at/konferenz2016/anmeldung

 
 


---------------

 
 

2. Wir wechseln die CC-Lizenz

Vielleicht ist es Ihnen bereits aufgefallen: mit Ausgabe 30 haben wir die Creative Commons Lizenz (CC) gewechselt und sind damit insgesamt „freier“ geworden.

CC-BY-SA gehört zu den „freien“ Lizenzen, steht für „Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen“, ist die gleiche Lizenz, die auch Wikipedia verwendet und lässt es erstmals auch zu, dass Beiträge übersetzt oder eben auch auf Wikipedia verlinkt werden.

Mehr zu den CC-Lizenzen und was „unsere“ neue ganz konkret bedeutet, im kommenden Newsletter 174, der Anfang August verschickt werden wird.

 
 


---------------

 
 

wbv

Partner-INFO: W. Bertelsmann Verlag
==============================

Wie kann man mit Poetry-Slam-Texten sozioökonomischen Unterricht an Schulen und Berufsschulen gestalten? Der Band präsentiert kritische Slam-Texte zu den Themen Ethik, Nachhaltigkeit und Konsum, die mit Lernaufgaben verknüpft werden. Dazu machen die Autoren Vorschläge für die didaktische Aufbereitung: von konkreten Aufgaben zu einzelnen Texten bis hin zur Aufforderung, selbst als Slammer aktiv zu werden.

Ergänzt durch einen Beitrag des bekannten Wirtschaftswissenschaftlers Jürgen Freimann.

wbv-buchAndreas Fischer, Gabriela Hahn (Hg.)
Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse
Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2016
210 S., 24,90 Euro
ISBN 978-3-7639-5726-2
Als E-Book bei wbv.de
https://www.wbv.de/artikel/6004518  

 
 


---------------

 
 

3. PÄDAGOGIK Lese-Empfehlungen

In der aktuellen Ausgabe 6/2016 werden von Jörg Schlömerkemper die folgenden Bücher vorgestellt:

@  Rainer Hülsheger (2015): Die Adolf-Hitler-Schulen 1937 – 1945. Suggestion eines Elitebewusstseins. Weinheim.

@  Eva Matthes, Elisabeth Meilhammer (Hrsg./eds.) (2015): Holocaust Education im 21. Jahrhundert. Holocaust Education in the 21st Century. Bad Heilbrunn.

@  Julian Nida-Rümelin, Klaus Zierer (2015): Auf dem Weg in eine neue deutsche Bildungskatastrophe. Zwölf unangenehme Wahrheiten. Freiburg.

@  Alfred Schäfer (2015): Schulische Leistungsdiskurse. Zwischen Gerechtigkeitsversprechen und pharmazeutischem Hirndoping. Paderborn.

@  Stephan Gerhard Huber, Stiftung der Deutschen Wirtschaft, Robert Bosch Stiftung (Hrsg.) (2015): Schule gemeinsam gestalten – Entwicklung von Kompetenzen für pädagogische Führung. Beiträge zu Leadership in der Lehrerbildung. Münster.

@  Thomas Hennemann, Dennis Hövel, Gino Casale, Tobias Hagen, Klaus Fitting-Dahlmann (2015): Schulische Prävention im Bereich Verhalten. Stuttgart.

@  Wilfried Bos, Ramona Lorenz, Manuela Endberg, Heike Schaumburg, Renate Schulz-Zander, Martin Senkbeil (Hrsg.) (2015): Schule digital – der Länderindikator 2015. Vertiefende Analysen zur schulischen Nutzung digitaler Medien im Bundesländervergleich. Münster.

@  Karin Bräu, Christine Schlickum (Hrsg.) (2015): Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht. Zu den Kategorien Leistung, Migration, Geschlecht, Behinderung, Soziale Herkunft und deren Interdependenzen. Opladen.

@  Astrid Kaiser (2015): Reiseführer für die Unikarriere. Zwischen Schlangengrube und Wissenschaftsoase. Opladen.

Lesen Sie die gesamten Empfehlungen auf bwp@ unter: http://www.bwpat.de/partner/Paedagogik/Empfehlungen_6_16.pdf       

 
 


---------------

 
 

Pädagogik 6Partner-INFO: PÄDAGOGIK Heft 6/2016
=================================

Thema: Digitales Lernen

Kernfragen sind: Welche didaktischen Optionen werden eröffnet? Wie ändert sich die Rolle des Lehrers und wie die Rolle der Lernenden? Diskutiert wird dies u.a. anhand der folgenden Themen. Wie kann ich…Internetrecherchen unterstützen?… Onlineplattformen nutzen?… Lernen mit ePortfolios sichtbar machen?… Erklärvideos im Unterricht einsetzen?

Gezeigt werden digitale Möglichkeiten zur  Unterstützung der Informationsbeschaffung, der Kooperation, der Differenzierung und der Kommunikation.

Außerdem in den Rubriken:

@ Der Beitrag mit einer Studie zu Ursachen und Prävention von Schulabsentismus.
@ Die Serie „Schulentwicklung“ zum Thema „Lesson-Studies“ als Beispiel für Selbstevaluation. 
@ Kontrovers zur Frage: „Glück als eigenes Fach“?
@ Rezensionen zum Thema „Hausaufgaben“.

Vorschau auf Heft 7-8/2016:
Coaching (Thema I) Binnendifferenzierung (Thema II)

Mehr zu PÄDAGOGIK unter: www.beltz-paedagogik.de

 
 


---------------

 
 

4. bwp@ Informativ

STELLENAUSSCHREIBUNGEN:

@  An der Professur für Wirtschaftspädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist zum 01.10.2016 die Stellen einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters
(75% der regelmäßigen Arbeitszeit; Entgeltgruppe 13 TV-L)
zunächst befristet für 3 Jahre zu besetzen.
Ende der Bewerbungsfrist: 30.6.2016
Online: https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/abt-personal/Homepage_ab_2016-03/10_Stellenausschreibungen/02_Wissenschaftliche_Beschaeftigte/2016-06-30_WiPaed.pdf 

@  In der Abteilung Fachdidaktik technischer Fachrichtungen des Instituts für Berufs- und  Wirtschaftspädagogik unserer Hochschule ist zum 01.10.2016 eine Stelle als Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter für die Fachdidaktik der Medien-/Drucktechnik und/oder Informationstechnik/Informatik (bis E 13 TV-L, soweit tarifl. Voraussetzungen erfüllt) Kennziffer 222/16 vorerst für die Dauer von 3 Jahren befristet bis zum 30.09.2019 zu besetzen.
Ende der Bewerbungsfrist: 30.6.2016
Online: https://www.academics.at/jobs/akademischer_mitarbeiter_m_w_fachdidaktik_der_medien-_drucktechnik_und_oder_informationstechnik_info_127577.html

gtw-WISSENSCHAFTSPREIS

@   Die Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw) in der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA) schreibt für wissenschaftliche Arbeiten, die wichtige Beiträge zur Entwicklung des Erkenntnisstandes in den gewerblich-technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken leisten, den
Wissenschaftspreis 2016
Gewerblich–Technische Wissenschaften aus. Der Wissenschaftspreis ist mit einem Geldpreis dotiert. Zielsetzung des Preises ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den gewerblichtechnischen Wissenschaften und ihren Didaktiken durch die Auszeichnung herausragender wissenschaftlicher Arbeiten.
Bewerbungen sind bis 1.7.2016 möglich

Termine, Publikationshinweise und Vermischtes finden Sie im „Sommer“-Newsletter 174.

 
 


---------------

 
 

Damit wünschen wir ein schönes Wochenende und bereits jetzt erholsame Sommerwochen

 
 

die bwp@ Herausgeber

Karin Büchter, Martin Fischer, Franz Gramlinger, H.-Hugo Kremer & Tade Tramm
==============================================================
bwp@  Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online
ISSN 1618-8543     www.bwpat.de
Anschrift der Herausgeber: bwp@
c/o Universität Hamburg,  Sedanstr. 19, 20146 Hamburg
mail to: hrsg@bwpat.de 
---------------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dafür auf www.bwpat.de eingetragen haben.
Wenn Sie andere davon informieren wollen, leiten Sie diese E-Mail oder den Link bitte weiter.
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie hier: » abmelden

Sollten Sie in diesem Newsletter inserieren oder eine Kooperation mit bwp@ als Partner oder Sponsor eingehen wollen, so schicken Sie uns diesbezüglich bitte ebenfalls eine kurze Mail.

Partner von bwp@ sind:


PÄDAGOGIK bei BELTZ:  www.beltz-paedagogik.de

Beltz
 


W. Bertelsmann Verlag: www.wbv.de

wbv


VLW – Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer
an Wirtschaftsschulen e.V.:  www.vlw.de

VLW


5. Österr. Berufsbildungsforschungskonferenz: 7.-8.7.2016 in Steyr/OÖ: www.bbfk.at

VLW


(Aus)Bildungskongress der Bundeswehr:
13.-15.9.2016 in Hamburg: www.ausbildungszeit.org

VLW


Karl WILBERS: Wirtschaftsunterricht gestalten
www.wirtschaftsunterricht-gestalten.de

wug