|   | 
       
          bwp@ Newsletter (30): 18-03-04  
---->    URL: www.bwpat.de  
---->    hrsg@bwpat.de 
------------------------------------------  
 
Inhalte:  
======  
1.  Runde Zahlen auf bwp@  
2.  Viele Neuigkeiten stehen bevor  
3.  Kooperation mit Lehrer-Online  
4.  Veranstaltungen und Calls  
5.  Links und Tipps von bwp@  
-----------------------------------------------------  
 
1.  Runde Zahlen auf bwp@  
======================  
Es dauert zwar noch fast exakt zwei Monate, bis die Adresse www.bwpat.de  
zweieinhalb Jahre alt wird, doch wir freuen uns schon jetzt ueber ein paar  
Zahlen, die bereits „rund“ sind oder bis zum Mai „voll“ werden:  
-> Vor kurzem hatten wir den 25.000sten Zugriff auf die Startseite von bwp@  
- die Page-Visits auf die unterschiedlichen Rubriken (insbesondere auf die  
einzelnen Ausgaben von bwp@) sind natuerlich um ein Vielfaches hoeher.  
-> Erstaunlich und erfreulich ist das konstante Anwachsen der Leserzahl  
dieses Newsletters: derzeit sind es 685 Abonnenten (21 Neuabos seit dem  
letzten Newsletter), die wir registriert haben – bis zur naechsten Ausgabe  
werden es sicher ueber 700 sein.  
-> Nicht nur die besteandig wachsende Abnonnenten-Zahl, sondern auch die  
Zahl 30 vor diesem Newsletter zeigt eine Kontinuitaet, auf die wir ein klein  
wenig stolz sind. Zugleich laden wir Sie ein, dieses Medium noch mehr zu  
nutzen, um auch Ihre Informationen einem interessierten Leserkreis zu  
kommunizieren – im Newsletter selbst oder ueber die Homepage.  
-> Ebenfalls mit der kommenden Ausgabe wird die Zahl der bwp@-Autoren ueber  
100 anwachsen. Derzeit sind es 95, die als Autoren von Beitraegen,  
Praxisberichten oder Rezensionen schon auf www.bwpat.de publiziert haben.  
-> Und wir sind knapp davor, unser Angebot neben den inhaltlichen Beitraegen  
und Praxisberichten der einzelnen Ausgaben, den Profilen und den Rezensionen  
um eine fuenfte Kategorie zu erweitern: Spezial 1 steht vor der Tuer.  
-------------------------------------------------------------  
 
2.  Viele Neuigkeiten stehen bevor  
==========================  
Ein bestaendiges Merkmal von bwpat ist neben dem zahlenmaessigen Wachstum  
auch die langsame, aber kontinuierliche Ausweitung unseres Angebots.  
Unter „Vorschau“: http://www.bwpat.de/vorschau/  
sehen Sie unsere inhaltliche Planung bis zum Fruehjahr 2006 (Aenderungen  
sind natuerlich moeglich, die Planungsgrundlage steht aber).  
Neben der juengsten Reihe der Profile, die den inhaltlichen Fokus auf  
einzelne Personen richten soll und auch expliziert als Angebot an andere  
Herausgeber gedacht ist, wird es in etwa zwei Wochen die erste Sonderausgabe  
von bwp@ unter dem Titel „bwpat Spezial 1“ geben (herausgegeben von Franz  
Gramlinger, Sandra Steinemann und Tade Tramm); die Planungen fuer ein  
Spezial 2, an dem niemand aus dem Kreis der bwp@-Herausgeber beteiligt sein  
wird, laufen ebenfalls bereits.  
Damit wir all das auch in gewohnter Weise und Qualitaet leisten koennen,  
werden wir uns mit der Ausgabe 6 (erscheint Mitte Mai und wird ebenfalls  
wieder umfangreich sein) personell verstaerken. Gabriele Weise-Barkowsky  
wird als redaktionelle Mitarbeiterin bei bwp@ einsteigen – eine Vorstellung  
wird es schon bald auf der Homepage und im Newsletter geben!  
Und schließlich werden wir die Kooperation mit dem Cornelsen-Verlag weiter  
ausbauen: Uns ermoeglicht es eine kontinuierliche Planung und fuer die  
Leserinnen und Leser von bwp@ wird es mit dem naechsten Newsletter wieder  
einmal die Moeglichkeit geben, Buecher zu gewinnen. Wir werden eine ganze  
Reihe aus dem Bereich www.cornelsen-berufskompetenz.de verlosen.  
-------------------------------------------------------------  
 
3.  Kooperation mit Lehrer-Online  
============================  
Im kommenden Sommersemester planen wir eine neue Kooperation mit  
Lehrer-Online: http://www.lehrer-online.de . Dabei handelt es sich um eine  
Initiative von Schulen ans Netz ( http://www.schulen-ans-netz.de ) – ein  
gemeinnuetziger Verein mit gesellschaftlichem Bildungsauftrag, der bereits  
1996 vom BMBF und der Telekom gegruendet wurde. Vielen Leserinnen und Lesern  
duerfte lo-net bekannt sein: die virtuelle Arbeitsumgebung, die von  
Lehrer-Online allen LehrerInnen und ihren Schulklassen unter www.lo-net.de  
kostenlos zur Verfuegung gestellt wird.  
Von der Homepage von Lehrer-Online im Originaltext: „Lehrer-Online  
unterstuetzt Lehrerinnen und Lehrer, Referendarinnen und Referendare sowie  
Lehramtstudierende mit einem in allen Teilen kostenfrei nutzbaren  
Internet-Service rund um den schulischen Einsatz neuer Medien. Im  
Mittelpunkt stehen dabei einerseits konkrete Unterrichtseinheiten aus der  
Schulpraxis (…), andererseits verschiedene netzbasierte Werkzeuge, die  
Lehrkraefte paedagogisch sinnvoll (…) in ihrem Unterrichtsalltag einsetzen  
koennen.“ Fuer uns von Interesse ist der Bereich „Berufsbildung“, den uns  
die Redaktion von Lehrer-Online in den kommenden Newslettern mit  
ausgewaehlten Unterrichtsbeispielen exemplarisch vorstellen wird.  
-------------------------------------------------------------  
 
4.  Veranstaltungen und Calls  
=======================  
Regelmaessig und gerade in letzter Zeit vermehrt finden Sie Neuigkeiten und  
den „informativen“ Rubriken „Personelles“  
http://www.bwpat.de/informativ/personelles.html  
Hinweise auf neue Publikationen:  
http://www.bwpat.de/informativ/publikationen.html  
und bei den Terminen.  
Wie ueblich der Hinweis: wollen Sie selbst in diesen Rubriken etwas  
veroeffentlichen, gehen Sie auf „Interaktiv > Ihr Beitrag“ oder mailen Sie  
uns an hrsg@bwpat.de!  
Bei den Terminen finden Sie gleich drei neue Call for Papers:  
- fuer die Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspaedagogik  
(4.-6.10.2004 in Siegen)  
- fuer die Herbstkonferenz der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische  
Wissenschaften und ihre Didaktiken (4. - 5.10.2004 in Hamburg) und  
- fuer die IVETA Vienna 2004 TVET Conference (25.-27.8.2004 in Wien).  
Alle: http://www.bwpat.de/informativ/termine.html#calls  
 
Bei der IVETA handelt es sich uebrigens um die International Vocational  
Education and Training Association. Sie versteht sich als ein Netzwerk „of  
vocational educators, vocational skills training organizations, business and  
industrial firms, and other individuals and groups interested or involved in  
vocational education and training worldwide”. Das und mehr unter:  
http://www.iveta.org/  
-------------------------------------------------------------  
 
5.  Links und Tipps von bwp@  
=======================  
Ganz kurz und als Abschluss interessante Hinweise und Links:  
=> Die EU hat das neue Programm ERASMUS MUNDUS zur Foerderung der  
internationalen Hochschulzusammenarbeit und Mobilitaet von Studierenden  
gestartet. Fuer neue europaeische Masterprogramme stehen bis 2008 130 Mio.  
Euro zur Verfuegung. Mehr dazu unter:  
http://europa.eu.int/comm/education/programmes/mundus/index_en.html  
=> Unter http://www.bmbf.de/pub/eckwerte_bbig_reform.pdf  
finden Sie das Eckpunktepapier zur Reform des deutschen  
Berufsbildungsrechts. Das BBIG soll in neuer Fassung mit dem 1.1.2005 in  
Kraft treten.  
=> Der erste Europaeische Bildungsbericht sowie das EU-Arbeitsdokument zu  
Indikatoren und Benchmarks (es analysiert mit 29 Indikatoren die  
Leistungsfaehigkeit der Bildungssysteme in 30 Staaten) sind online unter  
http://www.bmbf.de/pub/allgemeine_und_berufliche_bildung_2010.pdf  und  
http://www.bmbf.de/pub/indicators_and_benchmarks.pdf  
=> Die Einreichfrist fuer den MEDIDA-PRIX 2004, des mit 100.000 €  
hoechstdotierten mediendidaktischen Hochschulpreises in Europa, endet am  
31.3.04. Mehr unter http://www.medidaprix.org  
=> Und schliesslich noch der Hinweis auf eine wirklich interessante  
Webseite: Der Schweizer Beat Doebeli Honegger hat auf http://beat.doebe.li  
nicht nur viel Interessantes und Lesenswertes (wie z.B. „10 Tipps zum Klauen  
meines Materials“), sondern vor allem in seinem Bibliotheksnetz  
http://beat.doebe.li/bibliothek/  viele Literaturhinweise und -quellen,  
Begriffs- und Personenlexika intelligent vernetzt. Auf einer Google-Suche zu  
Themen wie Didaktik, Informatik, ICT – Web – Unterricht etc. stoesst man  
deshalb auch sehr schnell auf ihn – und dann verliert man sich in seinem  
Netz!  
-------------------------------------------------------------  
 
Entschuldigen Sie die Laenge dieses Newsletters – hoffentlich haben Sie am  
Wochenende Zeit und Musse fuer die Lektuere.  
Das wuenscht Ihnen das bwp@-Team  
 
Karin Buechter, Franz Gramlinger, Martin Kipp und Tade Tramm  
(Herausgeber bwp@)  
==================================================  
bwp@  Berufs- und Wirtschaftspaedagogik – online  
ISSN 1618-8543     www.bwpat.de  
Anschrift der Herausgeber: Institut fuer Berufs- und Wirtschaftspaedagogik,  
Universitaet Hamburg  
Sedanstr. 19, 20146 Hamburg;  www.ibw.uni-hamburg.de  
mail to: hrsg@bwpat.de  
---------------------------------  
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dafuer auf www.bwpat.de  
eingetragen haben.  
Wenn Sie andere davon informieren wollen, leiten Sie diese E-Mail oder den  
Link bitte weiter.  
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, schicken Sie eine Mail an:  
webadmin@bwpat.de  
Sollten Sie in diesem Newsletter inserieren oder eine Kooperation mit bwp@  
als Partner oder Sponsor eingehen wollen, so schicken Sie uns diesbezueglich  
bitte ebenfalls eine kurze Mail.  
Partner von bwp@ ist der Cornelsen Verlag: www.cornelsen-teachweb.de  
        
        |