Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

bwp@ Newsletter Nr. 223: 26-01-2021

bwp@ Newsletter Nr. 223: 26-01-2021
bwp@ Logo und Herausgeber

bwp@ Newsletter (223): 26-01-2021

Inhalt:
{tableofcontents|type:h2}
 

---------------

1. Was bringt das Jahr 2021 für bwp@?

Zu Jahresbeginn hat sich das bwp@ Team (Herausgeber*innen und Redaktion) – zum ersten Mal online – getroffen und gemeinsam die inhaltlichen Schwerpunkte und Themen für 2021 und 2022 geplant. Auf dem Screenshot die Vorschau: https://www.bwpat.de/bwpat-vorschau.

bwp@ Vorschau

Die beiden Ausgaben dieses Jahres sind bereits in Planung bzw. in Arbeit: Für die Ausgabe 40 „Didaktisierung des Digitalen: Zur Entwicklung berufs- und wirtschaftspädagogischer Studiengänge“ haben wir sehr viele Exposés bekommen, die Beiträge werden gerade geschrieben. Der Call for Papers für Ausgabe 41 zum Thema „Schulführung, Schulorganisation und Qualitätsmanagement“ ist gerade im Entstehen und wird im Februar online sein.

Die für 2022 geplanten Themen werden „Soziale Ungleichheit und Bildungsgerechtigkeit in der Berufsbildung“ und „Lernort digitaler Arbeitsplatz, Lernräume, Lernfabriken“ sein.

Neben den Updates zu den je aktuellen Ausgaben wird es 2021 zumindest zwei Spezial-Ausgaben geben und bereits für das erste Quartal ist die vierte Ausgabe der bwp@ Zwischentöne (https://www.youtube.com/playlist?list=PLHABaC9pkVZc1ixBuxKetEuQERQ6PRnFl) vorgesehen. Im Bereich Social Media und verschiedene Publikationsformate wollen wir weiter Neues ausprobieren und testen, um herauszufinden, was für unsere Leser*innen interessant und relevant und für uns sinnvoll und leistbar ist. Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal und folgen Sie uns auf Twitter: https://twitter.com/bwpat! In einem Punkt bleiben wir aber konstant und seit bald 20 Jahren unverändert: einmal pro Monat werden wir Sie auch im Jahr 2021 mit dem Newsletter auf dem Laufenden halten und Sie über Aktuelles und Neues auf www.bwpat.de und im Bereich der Berufs- und Wirtschaftspädagogik informieren.

bwp@ wird im November 20 Jahre alt – das dürfte durchaus eine Besonderheit im online- und auch im open access-Publizieren sein –, darüber dann mehr im zweiten Halbjahr. Bereits seit drei Wochen aktiviert und online sind zwei neue Servicebereiche für Sie und für die bwp@ Autor*innen: zu den Serviceseiten: https://www.bwpat.de/stellenausschreibungen und https://www.bwpat.de/publikationshinweise lesen Sie mehr unter Punkt 4.

---------------

2. Eine neue Sammel-Rezension auf www.bwpat.de

Wir beginnen das Jahr 2021 mit einer umfangreichen Rezension, die wir von Friedel Schier (BIBB) bekommen haben. Es handelt sich dabei um eine Sammelrezension zu aktuellen Jugendstudien mit berufsbezogenem Fokus aus den Jahren 2019 und 2020: die 4. McDonalds Ausbildungsstudie 2019, die 18. Shell Jugendstudie 2019, „Wie ticken Jugendliche? 2020“ (Sinus) und den 16. Jugendbericht der deutschen Bundesregierung (2020).

@  Schier, F. (2021): bwp@-Sammelrezension zu „Jugend und Beruf“. Aktuelle Jugendstudien im berufsbezogenen Fokus (2019 und 2020), 1-13. Online: https://www.bwpat.de/rezensionen/rezension_01-2021_jugendstudien.pdf

Herzlichen Dank an den Rezensenten und viel Freude beim Lesen.

---------------

Partner-INFO: wbv
===================================

wbv - Implizites Wissen

---------------

3. Lernfabriken an beruflichen Schulen

Die Ergebnisse der Analyse guter Beispiele der Kooperation von kaufmännischer und gewerblich-technischer Bildung in Lernfabriken standen im Zentrum des Austausches beruflicher Schulen aus Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachen bei der ersten Netzwerktagung im November 2020. Sie wurde von der Universität Erlangen-Nürnberg (Karl Wilbers) und der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (Uwe Faßhauer & Lars Windelband) in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien in Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachen als Videokonferenz gestaltet. Über 100 Personen aus den drei Bundesländern nahmen an diesem Austausch teil.

Fachtagung Lernfabriken

Die Ergebnisse der ersten Arbeiten und des ersten Austauschs wurden in Form einer Veröffentlichung (Wilbers & Windelband (2021): Lernfabriken an beruflichen Schulen – siehe dazu auch bei den Publikationshinweisen in diesem Newsletter) dokumentiert. Diese enthält neben der Dokumentation der guten Beispiele eine Darlegung der ministeriellen Strategien in den drei Bundesländern, einen Blick auf Lernfabriken außerhalb der Berufsbildung sowie die wissenschaftliche Auseinandersetzung zu Lernfabriken im Kontext der Berufsbildung. Das Buch steht frei im Internet als open access zur Verfügung. Und zwar unter:
https://www.pedocs.de/volltexte/2021/21245
/pdf/Wilbers_Windelband_2021_Lernfabriken_an_beruflichen.pdf
.

---------------

4. Das Autor*innen-Login als Service-Angebot

Seit Mitte Januar steht das bereits angekündigte neue Service-Angebot für bwp@ Autor*innen bereit. Unsere Autor*innen können nun selbst mit ihrem eigenen Login Termine, Stellenausschreibungen und Hinweise auf eigene, neue Publikationen eintragen. Das Ergebnis sehen Sie großteils im folgenden Punkt 5.

Autor*innen Bereich

Wenn Sie bwp@ Autor*in sind und am 17.1.2021 keine E-Mail von uns bekommen haben, kontaktieren Sie uns bitte an service@bwpat.de.

Wenn Sie Autor*in sind, diese Mail bekommen haben und sich noch nicht registriert haben, tun Sie das bitte!

Und wenn Sie sich bereits registriert haben und ev. schon eine Stellenausschreibung, einen Publikationshinweis oder einen Termin hochgeladen haben, dann ist alles bestens! Wir haben viele positive Rückmeldungen in den letzten Tagen bekommen – danke dafür!

Bei Fragen, Unklarheiten oder anderen Rückmeldungen mailen Sie uns bitte!

Und hier ist das Ergebnis, wie es aussehen kann und wird (zu Terminen informieren wir ebenfalls erst im Januar neu):

    

---------------

5. bwp@ Informativ

STELLENAUSSCHREIBUNGEN

@  Johannes Gutenberg-Universität Mainz  
Graduiertenkolleg „Digital Information Landscape and its Impact on Students‘ Online Learning (DIAPASON)“
5 Promotionsstipendien
Befristet: 3 Jahre
Bewerbungsfrist: 28.01.2021
Die Ausschreibung online: https://www.dgpuk.de/sites/default/files/Auss....PASON_.pdf

@  Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdbA)
Campus Schwerin / Professur für Pädagogik mit Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik
2 Wissenschaftliche Mitarbeiter bzw. Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen (w/m/d) im Forschungsvorhaben „Allianz für berufliche Bildung (ABBO)“
Kennziffer / ID: 2020_38_A
Ausmaß der Beschäftigung: 100 %
Befristet: 4 Jahre
Bewerbungsfrist: 10.02.2021
Die Ausschreibung online:
https://www.academics.de/jobs/wissenschaftlicher-mitarbeiter-m-w-d-in-der-hdba-forsc...

@ Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdbA), Campus Mannheim
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) in der HdBA – Individuelle Lernbegleitung
Kennziffer / ID: 2020_46_A
Ausmaß der Beschäftigung: 100 %
Befristet: 31.12.2021
Bewerbungsfrist: 10.02.2021
Die Ausschreibung online:
https://jobs.zeit.de/jobs/wissenschaftlicher-mitarbeiter-m-w-d-in-der-hdba-indivi...

@ Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät/Fachgebiet Berufspädagogik und Weiterbildung
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Kennziffer / ID: 08/2021
Ausmaß der Beschäftigung: 50 % 
Bewerbungsfrist: 10.02.2021
Die Ausschreibung online:
https://www.uni-erfurt.de/universitaet/arbei...hreibungen/08-2021-wima-erzfak-vonken

@ Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdbA), Campus Mannheim
Professur für Pädagogik mit dem Schwer­punkt Berufs- und Wirtschafts­pädagogik (w/m/d)
Kennziffer / ID: 2021_E_000011
Ausmaß der Beschäftigung: 100 %
Befristet: 6 Jahre
Bewerbungsfrist: 18.02.2021
Die Ausschreibung online:
https://jobs.zeit.de/jobs/professur-fuer-paedagogik-mit-dem-schwerpunkt-ber...

@  Helmut Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Professur für Berufs- und Arbeitspädagogik
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Kennziffer / ID: GeiSo-0421
Ausmaß der Beschäftigung: 100%
Befristet: bis zum 31.12.2024
Bewerbungsfrist: 18.02.2021
Die Ausschreibung online:
https://www.hsu-hh.de/wp-content/uploads/sites/658/2021/01/Kennziffer-GeiSo-0421-1.pdf

@  Helmut Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Professur für Berufs- und Betriebspädagogik
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Kennziffer / ID: GeiSo-0521
Ausmaß der Beschäftigung: 100%
Befristet: bis zum 31.12.2024
Bewerbungsfrist: 18.02.2021
Die Ausschreibung online: 
https://www.hsu-hh.de/wp-content/uploads/sites/658/2021/01/Kennziffer-GeiSo-0521.pdf

@  Universität St. Gallen
Institut für Wirtschaftspädagogik
wiss. Mitarbeiter*in / Doktorand*in
Ausmaß der Beschäftigung: 50-70 %
Bewerbungsfrist: 15.03.2021
Die Ausschreibung online:
https://jobs.unisg.ch/offene-stellen/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-doktora....

Ab jetzt laufend aktualisiert unter https://www.bwpat.de/stellenausschreibungen

PUBLIKATIONSHINWEISE:

Seit dem letzten Newsletter und dem Beginn der Möglichkeit, dass sich die bwp@ Autor*innen selbst ihre Publikationen auf www.bwpat.de hochladen können, haben wir sehr viele neue Publikationshinweise bekommen und auch bereits online freigeschaltet. Hier nun eine Auswahl, im nächsten Newsletter folgen weitere Hinweise.

@  Wilbers, Karl/Windelband, Lars (Hrsg.): Lernfabriken an beruflichen Schulen. Gewerblich-technische und kaufmännische Perspektiven.
Berlin: epubli 2021.
ISBN 978-3-753142-01-2; 324 S.; Open Access
Open Access  zum Verlag

@  Büchter, Karin/Höhne, Thomas (Hrsg.): Berufs- und Weiterbildung unter Druck. Ökonomisierungsprozesse in Arbeit, Beruf und Qualifizierung.
Weinheim : Beltz/Juventa 2021.
ISBN 978-3-7799-6305-9; 228 S.; 34,95 €
zum Verlag

@  Gensicke, Miriam/Bechmann, Sebastian/Kohl, Matthias u.a.: Digitale Medien in Betrieben – heute und morgen. Eine Folgeuntersuchung.
Wissenschaftliche Diskussionspapiere des BIBB, Bd. 220
Bonn: 2020.
ISBN 978-3-96208-207-9; 187 S.;
Open Access  zum Verlag

@  Arndt, Holger: Ökonomische Bildung.
Erlangen: FAU University Press 2020.
ISBN 978-3-96147-267-3; 462 S.; 29,- €
Open Access  zum Verlag

@  Greimel-Fuhrmann, Bettina/Fortmüller, Richard (Hrsg.): Wirtschaftsdidaktik - den Bildungshorizont durch Berufs- und Allgemeinbildung erweitern. Festschrift für Josef Aff.
Wien: facultas 2020.
ISBN 978-3-7089-2038-2; 400 S.; 58,00 €
zum Verlag

Diese und viele weitere neue Publikationshinweise der bwp@ Autor*innen finden sie ab jetzt immer aktuell auf: https://www.bwpat.de/publikationshinweise

VERMISCHTES:

@  Die Literaturdokumentation des BIBB hat eine aktualisierte Auswahlbibliografie zum Thema „Kompetenz in der beruflichen Bildung“ veröffentlicht. Sie wurde aus dem VET Repository generiert und beinhaltet chronologisch absteigend Literaturnachweise aus den vergangenen Jahren. Bei Open-Access-Publikationen sind die Nachweise über die URL direkt mit den jeweiligen Volltexten verlinkt. Diese und andere Literaturzusammenstellungen zu Themen der Berufsbildung finden Sie unter www.bibb.de/auswahlbibliografien.

@  Unser Kollege und bwp@ Autor Philipp Gonon hat am 17.12.2020 seine Abschiedsvorlesung zum Thema „Ein Handwerk studieren. Zur Zukunft der Bildung in der Schweiz“ an der Universität Zürich gehalten. Für alle, die gerne dabei gewesen wären, das aber nicht konnten, gibt es nun die Möglichkeit, sich die Aufzeichnung davon online unter https://tube.switch.ch/videos/cc975a91 anzusehen. Ein ausgezeichnetes Angebot und absolut sehenswert!

@  Die für September 2020 an der PH Oberösterreich geplant gewesene ÖFEB-Sektionstagung „Einstiege, Umstiege, Aufstiege - Was wissen wir über die Professionalisierungsprozesse von Lehrpersonen und pädagogischen Fachkräften?“ in Österreich findet nun vom 24. bis 26.2.2021 online statt: https://ph-ooe.at/lbf20

@  Unter dem Titel „Quo vadis Berufliche Lehrerbildung? Lehrerinnen und Lehrer für berufliche Schulen aus- und weiterbilden: Herausforderungen, Ansatzpunkte, Zwischenergebnisse“
findet am 2./3.3.2021 der siebte programmbegleitende Workshop der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ als virtuelle Veranstaltung statt: https://www.qualitaetsoffensive-lehrerbildung.de/de/...ehrer-fuer-berufliche-schulen-2290.html

Ausführliche Veranstaltungshinweise werden wir im Februar-Newsletter kommunizieren, heute nur noch ein – wichtiger – Hinweis: Die 21. Hochschultage Berufliche Bildung in Bamberg wurden nochmals verschoben – und zwar auf 20.-22.03.2023: https://www.uni-bamberg.de/htbb2023/.

Auch dazu mehr im nächsten Newsletter.

---------------

6. Danke für die eingegangenen Spenden

Ein ganz herzliches Danke an alle, die uns auf den Aufruf vom letzten Newsletter hin eine Spende überwiesen haben. Uns hilft das tatsächlich sehr – und es freut uns, weil wir das auch als eine Anerkennung sehen!

Falls Sie noch keine Gelegenheit hatten, das aber noch tun wollen: Sie können uns auch jetzt noch und jederzeit mit einer finanziellen Unterstützung helfen, wir sind für jede Überweisung auf das folgende Konto dankbar:

bwpat Förder-Club e.V., IBAN: DE37201900030088166708; BIC: GENODEF1HH2
Für Beträge über 100,- Euro stellen wir Spendenquittungen aus – bitte Ihre Adresse mailen!

Damit wünschen wir Ihnen alles Gute für ein hoffentlich „normaleres“ Jahr 2021, bitte bleiben Sie gesund!

Ihre bwp@ Herausgeber*innen

Karin Büchter, Franz Gramlinger, H.-Hugo Kremer, Nicole Naeve-Stoß, Karl Wilbers & Lars Windelband
==============================================================
bwp@  Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online
ISSN 1618-8543     www.bwpat.de
Anschrift der Herausgeber: bwp@
c/o Universität Hamburg,  Sedanstr. 19, 20146 Hamburg
mail to: hrsg@bwpat.de 
---------------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dafür auf www.bwpat.de eingetragen haben.
Wenn Sie andere davon informieren wollen, leiten Sie diese E-Mail oder den Link bitte weiter.
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie hier: » abmelden

Sollten Sie in diesem Newsletter inserieren oder eine Kooperation mit bwp@ als Partner oder Sponsor eingehen wollen, so schicken Sie uns diesbezüglich bitte ebenfalls eine kurze Mail.

Partner von bwp@ sind:

wbv Media GmbH & Co. KG: www.wbv.de

wbv

Franz Steiner Verlag: www.steiner-verlag.de

Franz Steiner Verlag

7. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) NEU: 8.-9.7.2021 in Klagenfurt:
http://www.bbfk.at/

BBFK

(Aus)Bildungskongress der Bundeswehr September 2021 in Hamburg
www.ausbildungskongress.org

Ausbildungskongress

21. Hochschultage Berufliche Bildung:
verschoben 20.-23.3.2023 in Bamberg
https://www.uni-bamberg.de/htbb2023

Hochschultage 2023

Wirtschaftsunterricht gestalten:
www.wirtschaftsunterricht-gestalten.de
 

WUG

IBW ALUMNI-Club

IBW Allumni