bwp@ 45 - Dezember 2023

Veränderungen der Arbeitswelt: Anforderungen, Gestaltungsfelder und Zukunftsfragen für die berufliche Bildung

Hrsg.: Nicole Naeve-Stoß, Lars Windelband, Matthias Kohl & Anja Walter

Portrait Nicole Naeve-StoßPortrait Lars WindelbandPortrait Matthias KohlPortrait Anja Walter
Nicole Naeve-Stoß (Universität zu Köln), Lars Windelband (Karlsruher Institut für Technologie (KIT)), Matthias Kohl (Hochschule der Bundesagentur für Arbeit) & Anja Walter (Technische Universität Dresden)

Editorial bwp@45

Teil 1: Zur Rolle der Berufsbildung im Zuge der Veränderung von Arbeits- und Berufswelt

Martin Fischer (KIT Karlsruher Institut für Technologie)

Gestaltungsorientierte Berufsbildung im Wandel der Arbeitswelt

Matthias Becker (Universität Hannover), Georg Spöttl (Universität Bremen) & Lars Windelband (Karlsruher Institut für Technologie (KIT))

Beruflichkeit – nur ein Mythos?

Dana Bergmann (Universität Magdeburg), Ulrike Frosch (Universität Magdeburg) & Michael Dick (Universität Magdeburg)

Biografische Arbeit als Bestandteil Betrieblicher Bildung

Teil 2: Ausgewählte Berufsfelder und zukünftige Kompetenzprofile

Florian Bernardt (Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung) & Friederike Rausch-Berhie (BIBB)

Wie Klimaanpassung den Arbeitsmarkt verändert – Eine modellgestützte Szenarioanalyse

Karin Gugitscher (öibf), Martin Mayerl (öibf) & Norbert Lachmayr (öibf)

Der Bau- und Gebäudesektor im (Klima-)Wandel – Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung

Anne Röhrig (k.o.s GmbH) & Christine Schmidt (IBBF Berlin)

Wie Kompetenzentwicklungen für nachhaltige Entwicklung mit der digitalen Transformation zusammengebracht werden können

Lena Thies (Volkswagen AG)

Braucht Digitalisierung Akademisierung? – Zur Rollentransformation industrieller Fachkräfte

Heidi Kuckeland (FH Münster), Marie Emmerich (FH Münster), Katharina Prinz (FH Münster) & Tanja Stumpf-Parketny (FH Münster)

Heilerziehungspflegerisches Handeln im Wandel – Befunde einer Berufsfeldanalyse und Konsequenzen für die berufliche Bildung

Karin Reiber (Hochschule Esslingen), Bernd Reuschenbach (Katholische Stiftungshochschule München), Markus Wochnik (f-bb), Daniel Großmann (Katholische Stiftungshochschule München), Daria Olden (Katholische Stiftungshochschule München), Elena Tsarouha (Hochschule Esslingen), Antje Krause-Zenß (f-bb), Kristina Greißl (Hochschule Esslingen) & Viktoria Schatt (f-bb)

Veränderungen in Pflegeberuf und Pflegeausbildung – Intentionen und Effekte der Reform aus Sicht der Begleitforschung

Teil 3: Anforderungen an die Gestaltung der beruflichen Bildung und deren Implikationen für die Professionalisierung des Berufsbildungspersonals und den Qualifizierungsprozessen

H.-Hugo Kremer (Universität Paderborn) & Franziska Otto (Universität Paderborn)

Übergang Schule-Beruf als Chancenverbesserungssystem – Zur Gestaltung von Lebensräumen und Entwicklung von Praktiken für den Übergang

Julia Pollnow (PH Heidelberg), Frank Fillinger (Roche Diagnostics GmbH), Nicole Flindt (PH Heidelberg) & Christian Rietz (PH Heidelberg)

Arbeitswelt 4.0, Diversität und Generation Z: Die „Personalisierte Ausbildung“ als Orientierungsrahmen für Akteure der betrieblichen Ausbildungspraxis auf dem Weg zu einer zukunfts- und diversitätsorientierten Berufsausbildung – ...

Anke Settelmeyer (Bundesinstitut für Berufsbildung) & Anke Bahl (Bundesinstitut für Berufsbildung)

Betriebswechsel in der Ausbildung: Lernpotenziale für Auszubildende in Ausbildungspartnerschaften

Online seit: 21.12.2023
Stefanie Hiestand (PH Freiburg), Wolfram Gießler (PH Freiburg), Franziska Wegemann (PH Freiburg) & Sophie Kaiser (PH Freiburg)

Beruflich-betriebliche Bildung in der stationären Langzeitpflege

Andreas Zopff (Universität Magdeburg) & Mario Reich (Universität Magdeburg)

Gewerke übergreifende Qualifizierung in der energetischen Gebäudesanierung

Sascha Armutat (Hochschule Bielefeld), Nina Mauritz (Hochschule Bielefeld), Malte Wattenberg (Hochschule Bielefeld) & Frank Bormann (Weidmüller Interface GmbH & Co. KG)

Digitalisiertes Lernen in der betrieblichen Weiterbildung – zielgruppenorientierte Akzeptanz-Anforderungen an virtuelle Produktschulungen am Beispiel der Weidmüller Interface GmbH & Co. KG

Nathanael Opitz (Hochschule der Bundesagentur für Arbeit), Thomas Freiling (Hochschule der Bundesagentur für Arbeit) & Ralph Conrads (Hochschule der Bundesagentur für Arbeit)

Lebenslanges Lernen im Blick – Wirkungen von Lernbegleitung anhand des Beispiels der Bundesagentur für Arbeit

Christiane Klatt (TU Dresden), Sandra Härtel (TU Dresden) & Jana Markert (TU Dresden)

Digitalisierung im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft – Einsatz eines Property-Management-Systems aus der Hotellerie in der Lehramtsbildung für berufsbildende Schulen

Shana Rühling (Universität Hannover)

Flexibel arbeiten, flexibel lernen. Geteilte Führung als Aufgabenfeld der betrieblichen Bildungsarbeit

Teil 4: Forschungsansätze zur Gestaltung von Veränderungsprozessen

Franziska Müller (Universität Erlangen-Nürnberg)

Entwicklung eines berufswissenschaftlichen Qualifikationsforschungsansatzes für die DQR-Stufe 5 zur Etablierung des Weiterbildungsberufes „Geprüfte Berufsspezialistin bzw. Geprüfter Berufsspezialist für Industrielle Transformation“

Anna van Meegen (Humboldt-Universität zu Berlin), Anja Augsdörfer (Humboldt-Universität zu Berlin) & Marc Casper (Humboldt-Universität zu Berlin)

Herausforderungen und Potenziale von Blended Learning an beruflichen Schulen in Berlin am Beispiel des Schulversuchs „Blending4Futures“