Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

bwp@ Newsletter Nr. 188: 22-11-2017

bwp@ Newsletter Nr. 188: 22-11-2017
bwp@ Logo und Herausgeber

bwp@ Newsletter (188): 22-11-2017

Inhalt:
{tableofcontents|type:h2}
 

---------------

1. bwp@ ist 16 Jahre alt

Am 19.11.2017 ist unsere Online Zeitschrift www.bwpat.de 16 Jahre alt geworden – in Zeiten des Internet fast schon ein „biblisches“ Alter.

Wir ersparen Ihnen eine Aufzählung von „vielen großen Zahlen“ (wie viele Beiträge in wie vielen Augaben mit wie vielen Seiten und wie vielen Zugriffen etc.) – die sind durchaus erfreulich, und wir sind auch ein wenig stolz darauf. Noch wichtiger aber als die vielen, guten Inhalte sind die Menschen, die dieses Langzeit-Projekt tragen, und die, für die sie das tun: Das bwp@ Team ist nach all diesen Jahren immer noch stabil und relativ wenig verändert (http://www.bwpat.de/bwp-team) und ja, wir geben es gerne zu: Uns macht diese Arbeit auch nach vielen Jahren immer noch und immer wieder Spaß! Auch weil wir seit Ausgabe 15 (im Dezember 2008) immer eine(n) GastherausgeberIn als Unterstützung gehabt haben – ein herzliches Danke-Schön an diese 19 Kolleginnen und Kollegen! Wir bedanken uns natürlich auch ganz besonders bei den 1.288 Autorinnen und Autoren, die in den letzten 16 Jahren mindestens einmal auf bwp@ publiziert haben (im Dezember kommen 14 neue dazu – dann sind es mehr als 1.300)! Und ein drittes Danke geht an Sie – an die fast 4.000 Newsletter-AbonnentInnen, die uns zum Teil bereits viele Jahre lang die Treue halten.

Ein letzter Dank - umso wichtiger - geht schließlich an unsere Sponsoren und Kooperationspartner: ein Danke an den W. Bertelsmann Verlag (wbv) www.wbv.de, an den VLW, den Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen e.V. www.vlw.de, und an den IBW Alumni-Club, die uns nun schon lange unterstützen und sehr wichtig für das Bestehen und die kontinuierliche Arbeit von bwp@ sind. Neu dazu gekommen ist das Institut für Berufs-, Wirtschafts- und Sozialpädagogik der Universität zu Köln (dazu mehr im nächsten Newsletter), und wichtig sind auch (wiederkehrende) temporäre Unterstützungen wie die des (Aus)Bildungskongresses der Bundeswehr, der Österreichischen Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) und der BWP – Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis. Danke!

Auf dieser Grundlage und mit 16 Jahren „Geschichte“ sehen wir den kommenden Jahren zuversichtlich entgegen und feiern diesen Geburtstag.

Ihr bwp@ Team

---------------

2. Call for Papers für Ausgabe 34

Noch einmal der Hinweis auf den aktuellen Call for Papers für Ausgabe 34 mit dem Titel: Was berufliche und akademische Bildung trennt und verbindet. Entgrenzungen an der Schnittstelle von Berufsschule, Betrieb, Hochschule und Universität, herausgegeben von Martin Fischer und H.-Hugo Kremer sowie als Gastherausgeberinnen Julia Gillen und Ines Langemeyer.

Den Call finden Sie unter: http://www.bwpat.de/vorschau/cfp_bwpat34.pdf, Abstracts können eingereicht werden bis zum 4.12.2017 und erscheinen wird die Ausgabe in der 2. Juni-Hälfte 2018.

Noch knapp zwei Wochen können Sie ihre Abstracts einreichen!

---------------

3. Ein Nachtrag zu Spezial 14

Im Juli diesen Jahres ist Spezial 14Homo oeconomicus oder Ehrbarer Kaufmann – Reflexionen zum Verhältnis der Wirtschaftspädagogik zu den Wirtschaftswissenschaften“ mit fünf Beiträgen online gegangen. Wie bereits damals angekündigt, haben die Herausgeber Tade Tramm, Tobias Schlömer & Christiane Thole nun einen sechsten Beitrag nachgereicht, womit dieses Spezial endgültig abgeschlossen worden ist. Neu unter: http://www.bwpat.de/ausgabe/spezial14
finden Sie jetzt den Beitrag von

@  Franz Kaiser (Universität Rostock): Sinn und Charakteristik kaufmännischer Tätigkeit und die Widersprüche der Bildung von kaufmännischen Angestellten in einer Demokratie. Analysen und Implikationen.
Online: http://www.bwpat.de/spezial14/kaiser_bwpat_spezial14.pdf

Das gesamte Spezial 14 in einem PDF steht nun auch bereit zum Download unter: http://www.bwpat.de/spezial14/bwpat_spezial14_gesamt.pdf  (169 S., 5,8 MB).

Ebenfalls abgeschlossen ist bereits mit dem Update Oktober 2017 die Ausgabe 32 „Betrieblich-berufliche Bildung“, weil die noch ausständigen Beiträge, die für ein zweites Update im November geplant gewesen waren, zurückgezogen wurden.

Damit bedanken wir uns noch einmal recht herzlich bei unserem Gastherausgeber der Ausgabe 32, Thomas Schlömer (er war in dieser Zeit doppelt als (Gast-)Herausgeber für und bei bwp@ tätig!), für die ausgezeichnete Zusammenarbeit – die 21 Beiträge werden auch schon bald in zwei „Gesamt-Dokumenten“ als PDF zur Verfügung stehen.

---------------

4. Eine neue Rezensionen auf bwp@

Die 16. Rezension in diesem Jahr wurde von Helmut Woll verfasst und bespricht ein Buch aus dem Jahr 1932 – neu durchgesehen und aufgelegt 84 Jahre später:

@  Heinrich Hardensett (2016/1932): Der kapitalistische und der technische Mensch. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Arno Bammé.Neu erfasste und durchgesehene Ausgabe der ersten Auflage von 1932. Marburg: Metropolis Verlag. ISBN 978-3-7316-1218-6; 189 S.; 28,- €.
Online: http://www.bwpat.de/rezensionen/rezension_16-2017_hardensett.pdf

Danke dem Rezensenten und den Leserinnen und Lesern viel Freude bei der Lektüre!

---------------

5. Die 6. BBFK in Steyr/OÖ: 5.-6.7.2018

Die Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) findet am 5. und 6.7.2018 zum sechsten Mal in Steyr/OÖ statt (www.bbfk.at). Das Thema ist, Mit dem Schwerpunktthema „Bildung = Berufsbildung ?!“ soll zu einer kritischen und in die Zukunft gerichteten Diskussion um die Ziele einer beruflichen Bildung angeregt werden. Eine zentrale Frage ist, ob es durch das Allgemeine im Beruflichen und das Berufliche im Allgemeinen möglicherweise zu einer Neuorientierung unserer Bildungswelt kommt? Mehr dazu online unter: http://www.bbfk.at/konferenz2018/thema

Der Call for Abstracts ist jetzt offen, eingereicht werden können Vorschläge für die Beitragsformate Papers, Poster und Thematische Foren bis 15.1.2018 .

Alle Infos zur Konferenz finden Sie auf www.bbfk.at, genauere Informationen zur Beitragseinreichung unter: http://www.bbfk.at/konferenz2018/beitrag-einreichen

BBFK 2018

Die BBFK hat auch in der 6. Auflage eine Kooperation mit bwp@ abgeschlossen, wir werden Sie also auch bis zur Konferenz im Juli 2018 auf dem Laufenden halten..

---------------

6. bwp@ Informativ

STELLENAUSSCHREIBUNGEN:

@   Am Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre  der Universität Duisburg-Essen ist die Stelle eines
wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w)
zu besetzen.
Zur Ausschreibung: https://www.wida.wiwi.uni-due.de/aktuelles/einzelansicht/wissenschaftlicher-mitarbeiterin-als-verstaerkung-fuer-unser-team-gesucht18047/

@  An der Pädagogischen Hochschule Tirol gelangt voraussichtlich mit 1.9.2018 folgende Stelle zur Besetzung:
Hochschulprofessur für Berufsbildung, Wirtschaft und Soziales  
Entlohnungsgruppe ph1, Beschäftigungsausmaß 100 %, befristet auf 5 Jahre
Ende der Bewerbungsfrist: 27.11.2017
Zur Ausschreibung: https://ph-tirol.ac.at/sites/pht-web/files/upload_soa/ph1_wirtschaft_1174.pdf

PUBLIKATIONSHINWEIS:

@  Arnulf Zöller/Alfons Frey (Hrsg.): Mit Qualitätsmanagement zur Qualitätskultur. Beiträge zu länderspezifischen Qualitätsmanagementinitiativen mit Schwerpunkt auf dem bayerischen QmbS-Projekt. Detmold: Eusl. 346 Seiten, ISBN 978-3-940625-80-9, 42,-

TERMINE:

@  28./29.11.2017: Fachkonferenz "Berufsbildung 4.0 – Zukunftschancen durch Digitalisierung" in Leipzig: https://www.bibb.de/de/65876.php

@  18.-21.3.2018: DGfE Kongress 2018: Bewegungen in Duisburg-Essen: http://www.dgfe2018.de

@  7./8.6.2018: BIBB Kongress 2018 "Für die Zukunft lernen: Berufsbildung von morgen - Innovationen erleben" in Berlin

@  5./6.7.2018: 6. BBFK „Bildung = Berufsbildung ?!“ in Steyr: www.bbfk.at

@  3.-5.9.2018: Herbsttagung der Sektion BWP der DGfE in Frankfurt

@  12.-14.9.2018: 21. Jahrestagung der DeGEval "Wirkungsorientierung und Evaluation" in Dresden

@  20.-22.11.2018: 1. Europäische Übungsfirmenmesse, (organisiert gemeinsam von Deutschland, Österreich und der Schweiz) in Dornbirn/AT: www.uebungsfirmenmesse2018.eu

VERSCHIEDENES:

@  Bereits zum 22. Mal ausgeschrieben wird der Hermann-Schmidt-Preis: Nachwuchssicherung und Karriereförderung durch berufliche Bildung! Damit will der Verein „Innovative Berufsbildung e.V.“ Projekte und Initiativen prämieren, die, in der dualen Berufsausbildung, innovative, beispielhafte und bewährte Konzepte und Modelle zur Nachwuchssicherung und Karriereförderung entwickelt und erfolgreich umgesetzt haben. Mehr dazu unter https://www.wbv.de/hermann-schmidt-preis.html

@  Das Cedefop hat einen neuen Kurzbericht unter dem Titel: Rückblick und Ausblick. Wie Europa die Zukunft der Berufsbildung in den Jahren 2020-2030 vorbereitet veröffentlicht. Zum Download: http://www.cedefop.europa.eu/en/publications-and-resources/publications/9123?utm_campaign=BN201709Lookingback

@  Das Magazin erwachsenenbildung.at hat im Oktober eine neue Ausgabe mit dem Titel „Öffentlichkeit und Markt: Wozu ein öffentliches Bildungswesen?“ heraus gebracht. Online verfügbar unter: https://erwachsenenbildung.at/magazin/

@  Das ibw, Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft, hat eine Studie für Österreich: Lehrlingsausbildung im Überblick 2017 herausgebracht und zum freien Download zur Verfügung gestellt; dazu gibt es auch eine Kurzfassung: https://www.ibw.at/berufsbildung-in-oesterreich/

Damit grüßen herzlich

die bwp@ Herausgeber

Karin Büchter, Martin Fischer, Franz Gramlinger, H.-Hugo Kremer & Tade Tramm
==============================================================
bwp@  Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online
ISSN 1618-8543     www.bwpat.de
Anschrift der Herausgeber: bwp@
c/o Universität Hamburg,  Sedanstr. 19, 20146 Hamburg
mail to: hrsg@bwpat.de 
---------------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dafür auf www.bwpat.de eingetragen haben.
Wenn Sie andere davon informieren wollen, leiten Sie diese E-Mail oder den Link bitte weiter.
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie hier: » abmelden

Sollten Sie in diesem Newsletter inserieren oder eine Kooperation mit bwp@ als Partner oder Sponsor eingehen wollen, so schicken Sie uns diesbezüglich bitte ebenfalls eine kurze Mail.

Partner von bwp@ sind:

W. Bertelsmann Verlag: www.wbv.de wbv

VLW – Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer
an Wirtschaftsschulen e.V.:  www.vlw.de

VLW


6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) 5.-6.7.2018 in Steyr/OÖ: http://www.bbfk.at/

BBFK

IBW ALUMNI-Club

IBW Allumni