wbv   Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen e.V.

 

 

Schrift vergrößern Schrift zurücksetzen Schrift verkleinern download pdf-file pdf 500kb | www.bwpat.de

 

 

 bwp@ Ausgabe Nr. 13 | Dezember 2007
Selbstorganisiertes Lernen in der beruflichen Bildung Herausgeber der bwp@ Ausgabe 13 sind Karin Büchter und Tade Tramm

Internale Bedingungen des Selbstgesteuerten Lernens – eine quantitative Analyse bei Studierenden der Friedrich-Schiller-Universität Jena

online seit 14.4.2008

 

 

Abstract

Selbstgesteuertes Lernen wird seit den 1990er Jahren intensiv als Leitidee formalisierter und auch informeller Lernprozesse diskutiert. Damit verbunden ist die Hoffnung, eine „neue Lernkultur“ zu schaffen, welche gleichsam als Ziel eines Entwicklungsprozesses aber auch als Voraussetzung dessen dazu führt, dass arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischen Herausforderungen, lernpsychologisch-didaktischen Erkenntnissen und der Kompetenzorientierung in der beruflichen Bildung Rechnung getragen wird. Für die berufliche und akademische Ausbildung wird dieser Lernform im Rahmen von Selbstlernphasen und für den weiteren Ausbau praxis- und gruppenorientierter Lernkonzeptionen eine zentrale Bedeutung zugeschrieben.

Es liegen bisher nur wenige Erkenntnisse vor, mit welchen Voraussetzungen und Einstellungen die Lernenden tatsächlich in die jeweiligen Bildungsgänge eintreten. In diesem Beitrag soll daher überprüft werden, inwieweit Studierende über die notwendigen internalen Dispositionen für Selbstgesteuertes Lernen verfügen und ob Zusammenhänge zwischen diesen Faktoren und dem Studienerfolg nachweisbar sind. Bei 790 Studierenden aus drei verschiedenen Fachrichtungen der Friedrich-Schiller-Universität Jena wurden mit einem standardisierten Fragebogen die internalen Dispositionen (Lernstrategien, Motivation, Emotionen) zum Selbstgesteuerten Lernens erfasst und ausgewertet. Darüber hinaus wurden die Zusammenhänge zwischen diesen Bedingungen und dem studentischen Lernerfolg untersucht. Die Befunde weisen günstige Bedingungen für Selbstgesteuertes Lernen bei den Studierenden aus. Die Gründe für die unterschiedlichen Ausprägungen in den verschiedenen Fachrichtungen werden weiter diskutiert und eine Übertragbarkeit der Untersuchungsmethodik auf den berufsbildenden Bereich wird geprüft, um zukünftig fundiert entscheiden zu können, welches Maß an Selbststeuerung geboten ist.

 

Internal conditions of self-directed learning – a quantitative
analysis of students at the Friedrich-Schiller University in Jena

Self-directed learning has been discussed intensively since the 1990s as a key idea of formalised and of informal learning processes. It is connected with the hope of creating a ‘new learning culture’ which is simultaneously the aim of a process of development but also its pre-requisite and this leads to taking into account labour market and occupational policy challenges, insights into learning psychology and didactics and competence-orientation in vocational education. For vocational and academic training this form of learning has been allocated a central importance in the context of self-learning phases and for the further development of practice and group-oriented learning concepts. There are as yet only few insights into those pre-requisites and attitudes with which the learners actually enter the respective learning pathways. This paper examines the extent to which students have the necessary internal dispositions for self-directed learning at their disposal and whether connections between these factors and successful studying can be established. 790 students from three different faculties at the Friedrich-Schiller-University in Jena were asked about their internal dispositions (learning strategies, motivation, emotions) towards self-directed learning using a standardised questionnaire and the data were analysed. The findings show favourable conditions for self-directed learning amongst the students. The reasons for the different developments in the different faculties are also discussed, and the possibility of transferring the method of the investigation to the vocational education sector is assessed, in order to be able to decide in the future what level of self-direction is available.

 

online seit 14.4.2008