wbv   Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen e.V.

 

 

Schrift vergrößern Schrift zurücksetzen Schrift verkleinern download pdf-file pdf 300kb | www.bwpat.de

 
 
 

 

 bwp@ Ausgabe Nr. 13 | Dezember 2007
Selbstorganisiertes Lernen in der beruflichen Bildung Herausgeber der bwp@ Ausgabe 13 sind Karin Büchter und Tade Tramm

Förderung selbst regulierten Lernens in Fachklassen des dualen Systems – Rahmenbedingungen, Umsetzung und Evaluation


 

 


Abstract

Im Rahmen des Modellversuchsprogramms SKOLA findet in Nordrhein-Westfalen seit 2005 der BLK-Modellversuch segel-bs, NRW (= selbst reguliertes Lernen in Lernfeldern der Berufsschule) statt. Das Karl-Schiller-Berufskolleg der Stadt Dortmund nimmt als eine von sechs Schulen an diesem Modellversuch teil.

Aus der Vielzahl möglicher Optionen besteht das Modellversuchsprojekt am Karl-Schiller-Berufskolleg in der Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Lernsituationen, die selbst reguliertes Lernen fordern und fördern. Hierbei werden die Lernfelder 1 bis 14 des Ausbildungsberufes Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel bzw. Verkäuferin/Verkäufer im vollständigen Handlungszyklus und bei impliziter Vermittlung von Lernstrategien umgesetzt. Flankierend werden dabei auch die Modifikation der Schulorganisation sowie die Lehrkräfteentwicklung in den Blick genommen und berücksichtigt.

Die bewusst sehr breite Aufstellung des Modellversuchs am Karl-Schiller-Berufskolleg über alle 14 Lernfelder des Lehrplans wird aktuell in neun Modellversuchsklassen aller drei Jahrgangsstufen des Einzelhandels umgesetzt. Bislang sind dabei von dem Lehrendenteam 25 umfassend dokumentierte Lernsituationen mit einem Gesamtumfang von ca. 175 Unterrichtsstunden entstanden.

Als empirisch fundierte Analyse der praktischen Umsetzung selbst regulierten Lernens sollen im Mittelpunkt des geplanten Beitrags die bildungsgangsspezifische Operationalisierung selbst regulierten Lernens , die Konkretisierung des Schulprojektes , die Maßnahmen zur Optimierung der Rahmenbedingungen sowie die umfassende Evaluation des Schulprojektes mit einem Set in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Universität Paderborn neu entwickelter Instrumente stehen.

 

Supporting self-regulated learning in subject classes in the dual system – context, implementation and evaluation

The BLK pilot project segel-bs, NRW ( the German title stands for: self-regulated learning in areas of learning at the vocational school) has been running in North-Rhine-Westphalia since 2005 under the auspices of the pilot project programme called SKOLA. The Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund is one of the six schools taking part in this pilot project.

The pilot project at the Karl-Schiller-Berufskolleg takes the form, amongst the many other possible options, of the development, execution and evaluation of learning situations which support and promote self-regulated learning. Doing this has meant working with areas of learning 1-14 in the occupations of salesperson in retail, and of retail assistant, in the full cycle of learning and using the implicit imparting of learning strategies. In addition the project has focused on and considered the modification of the organisation of the school, as well as continuing professional development for the teachers.

The pilot project at the Karl-Schiller-Berufskolleg was set up with a deliberately broad remit across all 14 areas of learning of the curriculum and is currently being implemented in nine pilot project classes in all three years of training in retail. Thus far, the teaching team has produced some 25 detailed documented learning situations spread across some 175 teaching hours.

The focus of the paper's empirically-based analysis of the practical implementation of self-regulated learning is on the operationalisation of self-regulated learning in a particular curricular area, the concretisation of the school project, the measures for optimising the prevailing conditions, as well as the comprehensive evaluation of the school project with a set of new instruments which have been developed in close collaboration with the university department of vocational education and business studies at Paderborn University.