wbv   Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen e.V.

 

 

Martin Fischer (Universität Bremen)
Grundprobleme didaktischen Handelns und die
arbeitsorientierte Wende in der Berufsbildung

(Abstract)

Im ersten Teil des Beitrags wird eines der Grundprobleme didaktischen Handelns in der Berufsbildung analysiert: ob und wie die Lernenden schulisch erworbenes Wissen in kompetentes berufliches Handeln transformieren können. Solch ein Transformations­prozess unterstellt, dass die Lernenden sich Arbeitsprozesswissen aneignen. Elemente des Arbeitsprozesswissens sind das Subjekt und das Objekt des Handelns (Arbeits­gegenstand/ Produkt), die technischen Artefakte, die zwischen Subjekt und Objekt vermitteln, sowie die Gemeinschaft, der das Subjekt angehört, einschließlich der dort anzu­treffenden Regeln und Arbeitsteilung. Arbeitsprozesswissen bedeutet in diesem Sinn die Kenntnis der Elemente eines betrieblichen Handlungssystems sowie ihres Zusam­men­wirkens. Es schließt die Kenntnis der konkreten Arbeitshandlung, die das Sub­jekt ausführt, ebenso ein wie das Wissen um die objektspezifischen, technischen, organisatorischen und sozialen Bestimmungsfaktoren, denen die konkrete Arbeits­handlung unterliegt. Derartiges Wissen determiniert zwar nicht das praktische Handeln, aber es bildet die Folie, auf der Handeln geschieht.
Verschiedene empirische Untersuchungen zeigen, dass der Transformationsprozess von Wissen zu Können für einen erklecklichen Teil der Ausbildenden mit Schwierigkeiten behaftet ist. Im zweiten Teil des Beitrags wird daher die Frage gestellt, wie der Zusammenhang zwischen Wissen und Können in der beruflichen Bildung gefördert werden kann. Es werden dabei ausgewählte Ansätze diskutiert, die im Zuge der so genannten arbeitsorientierten Wende in der Berufsbildung entwickelt und im Modell­versuchsprogramm „Neue Lernkonzepte in der dualen Berufsausbildung“ erprobt worden sind. Aus der Diskussion dieser Ansätze werden Schlussfolgerungen für die Systematik einer Wissenschaft gezogen, die sich mit der Arbeit und Ausbildung von Fachkräften beschäftigt.