|
  |
Beitrag von MATTHIAS BECKER & GEORG SPÖTTL
(Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik - biat, Universität
Flensburg)
Entwicklungsfelder berufsbildender Schulen auf dem Weg hin
zur regionalen (Berufs)bildungszentren
|
Schleswig-Holstein beteiligt sich derzeit nicht nur am BLK-Modellversuch
"Umstrukturierung beruflicher Schulen" (Programm innovelle),
sondern hat die Entwicklung beruflicher Schulen hin zu " Regionalen
Bildungszentren" (RBZ) politisch in die Wege geleitet. Um einen beispielhaften
Beitrag zur Profilbildung der eingeleiteten Entwicklungen beizusteuern,
werden im Artikel Ergebnisse einer empirischen Untersuchung (durchgeführt
an den RBZ-Pilotschulen im Frühjahr 2003) vorgestellt, die einen
wesentlichen Input zur Konkretisierung der Diskussion um die realen Entwicklungsperspektiven
beruflicher Schulen hin zu RBZ/Kompetenzzentren geben.
Es ist beabsichtigt, 10 empirisch ermittelte "Entwicklungsfelder"
einschließlich deren Implikationen vorzustellen, zu erläutern
und zu bewerten. Diese wiederum geben Aufschluss über Herausforderungen
für die Schulen, wenn tatsächlich der beabsichtigte Perspektivwechsel
greifen soll.
|