|
 |
KARL WILBERS (Universität St. Gallen)
Berufsbildende Schulen: Kompetenzzentren in regionalen Netzwerken?
|
Lehrerverbände wie der BLBS, die Politik und Wissenschaft fordern
Schulen auf, sich zu Kompetenzzentren zu entwickeln. Ausgehend von diesen
aktuellen Forderungen versucht der Autor im ersten Abschnitt zunächst,
die Begriffe ein wenig zu sortieren. Dabei geht er kurz auf den Begriff
des Kompetenzzentrums sowie - da eine entsprechende Einbindung als konstitutiv
für Kompetenzzentren betrachtet wird - auf den Begriff des Bildungsnetzwerkes
ein. Anschließend wird gezeigt, wie sich auf der Grundlage jüngerer
empirischer Forschungsergebnisse das Engagement berufsbildender Schulen
außerhalb ihres Kernbereiches darstellt. Diesen eher bescheidenen
Bemühungen steht ein neues Bild von Schule gegenüber. Diesem
Bild unterliegt eine Gesamtvision neuer Führung im öffentlichen
Sektor. Den Abschluss bildet ein kurzes Fazit.
|