|

  |
Abstract
Fasching,
Helga und Niehaus, Mathilde (Universität Wien, Universität
Köln)
Berufliche Integration von Jugendlichen mit Behinderungen: Synopse
zur Ausgangslage an der Schnittstelle von Schule und Beruf |
In der Phase der beruflichen Ersteingliederung sind die meisten Jugendlichen
mit Behinderungen erschwerten Bedingungen ausgesetzt. Vor allem die berufliche
Integration von Jugendlichen mit emotionalen und sozialen Beeinträchtigungen
ist durch eine Fülle von Problemlagen gekennzeichnet (Bach, 1989;
Neukäter & Wittrock, 2002; Schierholz, 2001). Für einen
großen Teil von Jugendlichen mit emotionalen und sozialen Beeinträchtigungen
ist eine berufliche Integration am allgemeinen Arbeitsmarkt nur schwer
zu erreichen. Das Leistungs- und Sozialvermögen dieser jungen Menschen,
ihre soziale Herkunft, das kulturelle Umfeld ihres Aufwachsens, und nicht
zuletzt die Entwicklung des Arbeitsmarktes sowie negative Einstellungen
von Seiten der Betriebe sind prägend für das, was die Problemlagen
von Jugendlichen mit Behinderungen bei der beruflichen Integration ausmacht
(Dieterich,1989; Meier-Rey, 1997; Orthmann, 2001; Stein, 1999). Die Frage
der Integration von Jugendlichen mit Behinderungen stellt sich beim Übergang
von der Schule ins Berufs- und Erwerbsleben dringlich. Hierbei kann eine
gezielte Förderung von Jugendlichen aber nur durch eine Kenntnis
ihrer speziellen Problemlage ermöglicht werden. Ziel des Beitrages
ist es einerseits, anhand einer Literatur- und Datenrecherche die Problemlagen
von Jugendlichen mit emotionalen und sozialen Beeinträchtigungen
zu bestimmen; andererseits sollen Empfehlungen zur Unterstützung
für die Praxis aufgezeigt werden.
|