|   | 
    
      
         
          bwp@ Newsletter (10): 
            28-08-02 
            ---->    URL: www.bwpat.de 
             
            ---->    mail: hrsg@bwpat.de 
             
            ------------------------------------------ 
             
            Inhalte: 
            ====== 
            1.  Eine neue Rubrik auf bwp@ 
            2.  Wir verlosen Buecher 
            3.  Eine Erinnerung 
            4.  Online in Deutschland 
            5.  Links und Tipps 
            ------------------------------------------ 
             
            1. Eine neue Rubrik auf bwp@ 
            ======================= 
            Erfreulicher Weise mussten wir die Rubrik >Publikationen< auf 
            www.bwpat.de 
            ausbauen bzw. einen Teil auslagern: 
            Sie finden jetzt unter >Informativ< eine eigene Seite >Rezensionen< 
            http://www.ibw.uni-hamburg.de/bwpat/rezensionen/rezensionen.html, 
            auf der wir eingehende Buchbesprechungen als pdf-Dateien chronologisch 
            veroeffentlichen. Juengstes Beispiel ist die Besprechung von „MARMELADE“ 
            – eines Planspiels zur Messebeteiligung von Kennerknecht/ Kremer/ 
            Sloane, verfasst von Eva M. Hertle. Anfragen bezueglich Rezensionen 
            bitte per E-Mail an hrsg@bwpat.de. Wenn Sie auf Neuerscheinungen lediglich 
            hinweisen wollen, die fuer unseren Leserkreis von Interesse sind, 
            mailen Sie uns auch das. 
            ------------------------------------------------------------- 
             
            2.  Wir verlosen Buecher 
            =========================== 
            Wie bereits angekuendigt, werden wir im Herbst einige der Buecher, 
            auf die wir in der eben besprochenen Rubrik hinweisen, an die bwp@-Leserinnen 
            und Leser verlosen – verbunden mit einer Rueckmeldung. Mehr dazu im 
            naechsten Newsletter. 
            Bedanken wollen wir uns bereits jetzt bei den Autoren und Verlagen, 
            die uns so schnell und unkompliziert zugesagt haben – Andreas Hohenstein 
            & Karl Wilbers (Deutscher Wirtschaftsdienst), die Autoren von 
            eben erwaehntem „Marmelade“ (Eusl) und Rolf Schulmeister (Oldenbourg) 
            – sollten wir noch weitere Zusagen bekommen, werden wir natuerlich 
            mehr Buecher verlosen. 
            ------------------------------------------------------------- 
             
            3.  Eine Erinnerung 
            =============== 
            Auch darueber, dass unser Call for Papers fuer die kommende, dritte 
            Ausgabe, „gehoert“ und scheinbar gut aufgenommen wurde, freuen wir 
            uns: die ersten Abstracts sind bereits eingetroffen, eine Reihe von 
            Kolleginnen und Kollegen haben angekuendigt, dass sie sich beteiligen 
            wollen – und bis zum 15.September besteht noch die Moeglichkeit, uns 
            Abstracts zu schicken. Thema der November-Ausgabe: „Kooperation in 
            der beruflichen Aus- und Weiterbildung - Anspruch und Realität einer 
            Reformbedingung“. Mehr Infos auf  www.bwpat.de  
            unter >Vorschau<. 
            ------------------------------------------------------------- 
             
            4.  Online in Deutschland 
            =================== 
            Unter der Ueberschrift „Die deutsche Internet-Teilung“ wurde im Juni 
            der (N)ONLINER Atlas 2002 von eMind@emnid und der Initiative D21 veroeffentlicht. 
            Erstmals liegen die Zuwachsraten der Internetnutzer hinter den Prognosen 
            zurueck (im Mai 2002 waren es 26,7 Mio. Deutsche ueber 14 Jahren), 
            es wurden neben sozialen und Geschlechtsunterschieden auch geografische 
            und Altersdifferenzierungen festgestellt und eine Reihe von Barrieren 
            beschrieben. Ein Kurzfassung findet sich unter: http://www.emind.emnid.de/news/studien.html 
            zum Download, die ganze Studie kann fuer 21 Euro bestellt werden. 
            ------------------------------------------------------------- 
             
            5.  Links und Tipps 
            ============== 
            => Die Beitraege des juengsten IAB-Kompendiums Arbeitsmarkt- und 
            Berufsforschung (Band Nr. 250) sind jetzt auch online erhaeltlich: 
            http://www.iab.de/BeitrAB250/inhalt.htm  
            => Ausserdem gibt es vom Institut fuer Arbeitsmarkt und Berufsforschung 
            den –IAB Berufeatlas online, unter: 
            http://www.iab.de/produkte/BeitrAB150/index.html 
            und die „Zahlen-Fibel“ 
            http://iab.de/asp/fibel/default.asp 
            - beides hervorragende Informationsangebote. 
            => Ebenfalls eine nicht nur gut gestaltete, sondern inhaltlich 
            interessante 
            Web-Page ist http://www.zukunft-der-wirtschaft.de, 
            herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB), 
            Bonn. Das Thema Internet und Neue Technologien wird dort in Beziehung 
            gesetzt zu den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Arbeit, 
            und man findet fachliche gute 
            Informationen – unter anderem auch eine Vorgaenger-Studie zur digitalen 
            Spaltung in Deutschland aus dem Jahr 2000 (in voller Laenge). 
            => Dass gerade in den letzten Wochen eine Fuelle neuer Ausschreibungstexte 
            auf  www.bwpat.de  (unter >Informativ 
            : Personelles<) hinzugekommen sind, hat sich hoffentlich eben so 
            herumgesprochen, wie die umfangreiche Uebersicht von Veranstaltungen, 
            Tagungen und Kongressen, die wir unter >Informativ: Termine< 
            gesammelt haben. 
            => Und zum Schluss wieder einmal ein Newsletter-Tipp, der wohl 
            nicht verwundert, wenn man sich die Tipps dieser Ausgabe ansieht: 
            Der IAB-Newsletter erscheint unregelmaessig und informiert ueber Neuerscheinungen 
            und Berichte. Genaueres unter: 
            http://www.iab.de/iab/aktuell/newsletter.htm 
            ------------------------------------------------------------- 
             
            Mit diesem zehnten Newsletter, der als solcher schon ein Grund zur 
            Freude ist (als immer noch sehr „junges“ Medium sind auch kleine, 
            runde Zahlen ein nettes Jubilaeum!), gruessen wir aus den unterschiedichsten 
            Teilen Deutschlands Karin Buechter, Franz Gramlinger, Martin Kipp 
            und Tade Tramm (Herausgeber bwp@) 
            ================================================== 
            bwp@  Berufs- und Wirtschaftspaedagogik – online 
            ISSN 1618-8543     www.bwpat.de  
            Anschrift der Herausgeber: Institut fuer Berufs- und Wirtschaftspaedagogik, 
            Universitaet Hamburg 
            Sedanstr. 19, 20146 Hamburg;  www.ibw.uni-hamburg.de  
            mail to: hrsg@bwpat.de  
            --------------------------------- 
            Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dafuer auf www.bwpat.de 
            eingetragen haben. Wenn Sie andere davon informieren wollen, leiten 
            Sie dieses E-Mail oder den Link bitte weiter. 
            Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, schicken Sie ein Mail 
            an: 
            webadmin@bwpat.de 
            Sollten Sie in diesem Newsletter inserieren oder eine Kooperation 
            mit bwp@ als Partner oder Sponsor eingehen wollen, so schicken Sie 
            uns diesbezueglich bitte ebenfalls eine kurze Mail. 
             
              | 
         
       
     |