bwp@ Newsletter (12): 02-11-02 
            ---->    URL: www.bwpat.de 
             
            ---->    mail: hrsg@bwpat.de 
             
            ------------------------------------------ 
             
            Inhalte: 
            ====== 
            1.  Mehr Feedback!?! 
            2.  Ausgabe 3 steht vor der Tuer 
            3.  Neuerscheinungen und Tipps 
            4.  Wir gratulieren 
            ------------------------------------------ 
             
            1. Mehr Feedback!?! 
            ================ 
            Zu unserem Aufruf „Feedback mit Gewinn“: Erfreulich ist, dass wir 
            bisher 
            ganz wenige anonyme Rueckmeldungen bekommen haben, noch erfreulicher 
            sind die durchwegs sehr positiven Feedbacks, eher enttaeuschend aber 
            ist die Anzahl der Rueckmeldungen – wir hatten uns noch wesentlich 
            mehr erwartet! Daher nochmals die Bitte: Verwenden Sie lediglich zwei 
            Minuten, um uns zu  www.bwpat.de Ihre Meinung mitzuteilen – einfach 
            den bunten Button rechts oben anklicken und ausfuellen – und nehmen 
            Sie Teil an der Verlosung der fuenf Buchpreise. 
            Bemerkenswert am Rande: Nach dem Versenden des letzten Newsletters 
            hat es genau vier Minuten gedauert, bis das erste Feedback eingegangen 
            ist, weitere drei Minuten bis zum zweiten! 
            ------------------------------------------------------------- 
             
            2.  Ausgabe 3 steht vor der Tuer 
            ======================== 
            In knapp zwei Wochen wird die dritte Ausgabe von bwp@ zum Thema „Kooperation 
            in der beruflichen Aus- und Weiterbildung - Anspruch und Realitaet 
            einer Reformbedingung“ online gehen (unter >Vorschau< koennen 
            Sie uebrigens bereits die kommenden Themen der Ausgaben 4 bis 6 ersehen. 
            Sicher ist, dass wir eine relativ grosse Anzahl von Beitraegen haben 
            werden, noch nicht ganz sicher ist die genaue Zahl (Termindruck ist 
            wahrscheinlich den meisten ein Begriff?) und interessant ist, dass 
            wir diesmal eher eine „Nordlastigkeit“ haben werden: die Autoren kommen 
            aus Bremen, Berlin, Hamburg, Paderborn, Koeln und Siegen – bald werden 
            wir Sie ueber Genaueres informieren. 
            ------------------------------------------------------------- 
             
            3.  Neuerscheinungen und Tipps 
            ========================= 
            Passend zu den Themen 2 und 2a hier der Hinweis auf eine neue Publikation: 
             
            => Schulmeister, Rolf: Lernplattformen fuer das virtuelle Lernen. 
            Evaluation und Didaktik. Oldenbourg Verlag 2003. 
            http://www.oldenbourg.de/cgi-bin/rotitel?T=27250&S=Lernplattformen 
            und ein interessanter Link zum Thema Evaluation von E-Learning (von 
            einer bwp@-Leserin in Umlauf gebracht): 
             
            => http://www.evaluationsnetz.de 
             
            => Die Dokumentation der 12. Hochschultage Berufliche Bildung, 
            die im Maerz 
            dieses Jahres in Koeln zur Thematik „Berufsbildung in der 
            Wissensgesellschaft“ stattgefunden haben, sind jetzt publiziert bei 
            Bertelsmann: in insgesamt 30 Baenden, zu finden im Internet unter 
            www.wbv.de, telefonische Bestellannahme unter 0521 91101-11. 
             
            => Wieder ein Bildungsbericht der OECD (Titel: „Bildung auf einen 
            Blick 2002 “) nach den PISA-Ergebnissen und wieder schneidet Deutschland 
            nicht gut ab. Der Tenor: Investitionen in Bildung rechnen sich und 
            hierzulande wird vergleichsweise wenig investiert. 
            Der Link zur Studie: http://www.oecd.org/els/education/eag2002 
            Ein Bericht dazu in der „Zeit“: 
            http://www.zeit.de/2002/45/Wissen/200245_b-oecd-studie.html 
            Und auf der mdr-Homepage findet sich nicht nur ein Bericht 
            http://www.mdr.de/kultur/380387-hintergrund-380346.html 
            sondern auch die Studie selbst zum Download: http://www.mdr.de/DL/379150.pdf 
             
            => Die 14. Shell-Jugendstudie befindet sich ebenfalls im Netz unter: 
            http://www.shell-jugendstudie.de/ 
             
            => Das Projekt „Wirtschaft in der Schule!“ hat eine einjaehrige 
            Weiterbildungsmassnahme „Oekonomische Bildung online gestartet: 
            Unter http://www.oekonomische-bildung-online.de/ 
            findet man eine 
            internetbasierte Lernumgebung, die eine Gemeinschaftsarbeit der Bertelsmann 
            Stiftung, der Ludwig-Erhard-Stiftung, der Heinz Nixdorf Stiftung, 
            der Stiftung der Deutschen Wirtschaft sowie des Energiedienstleisters 
            EWE AG und der Laender Baden-Wuerttemberg und Niedersachsen ist. Die 
            wissenschaftliche Projektleitung hat das Institut fuer Oekonomische 
            Bildung der Universitäet Oldenburg. 
            ------------------------------------------------------------- 
             
            4.  Wir gratulieren ... 
            ============== 
            ... Prof. Dr. Reinhard Czycholl, Carl-von Ossietzky-Universitaet Oldenburg 
            zum 65. Geburtstag am 6. November! 
            H.-Hugo Kremer, der nicht nur Autor in bwp@, sondern auch Mitherausgeber 
            der Ausgabe 2a ist, zum Ruf auf die C3 Professur nach Konstanz! 
            An dieser Stelle wollen wir auch das Angebot an Sie machen, uns ueber 
            Erfreuliches aus der Scientific Community, Stellenneubesetzungen, 
            Rufannahmen etc. zu informieren – wir kommunizieren das dann gerne 
            weiter! 
            ------------------------------------------------------------- 
             
            Damit wuenschen wir allen Lesen ein schoenes und erholsames Wochenende 
             
             
             
              Karin Buechter, Franz Gramlinger, Martin Kipp und Tade Tramm 
              (Herausgeber bwp@) 
              ================================================== 
              bwp@  Berufs- und Wirtschaftspaedagogik – online 
              ISSN 1618-8543     www.bwpat.de 
               
              Anschrift der Herausgeber: Institut fuer Berufs- und Wirtschaftspaedagogik, 
              Universitaet Hamburg 
              Sedanstr. 19, 20146 Hamburg;  www.ibw.uni-hamburg.de 
               
              mail to: hrsg@bwpat.de  
              --------------------------------- 
              Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dafuer auf www.bwpat.de 
               
              eingetragen haben. Wenn Sie andere davon informieren wollen, leiten 
              Sie dieses E-Mail oder den Link bitte weiter. 
              Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, schicken Sie ein 
              Mail an: 
              webadmin@bwpat.de  
              Sollten Sie in diesem Newsletter inserieren oder eine Kooperation 
              mit bwp@ als Partner oder Sponsor eingehen wollen, so schicken Sie 
              uns diesbezueglich bitte ebenfalls eine kurze Mail. 
               
           |