bwp@ 
            Newsletter (15): 27-01-03 
            ----> URL:  www.bwpat.de  
            ----> mail: hrsg@bwpat.de  
            ------------------------------------------ 
            Inhalte: 
              ====== 
              1. CALL FOR PAPERS fuer Ausgabe 4 
              2. Neu in bwp@ 
              3. Tipps und Informationen ... 
              4. ... und eine Bitte 
              ------------------------------------------ 
            1. 
              CALL FOR PAPERS fuer Ausgabe 4 
              ============================== 
              Die vierte Ausgabe von bwp@ wird Ende April erscheinen unter dem 
              Titel: 
              „LERNFELDANSATZ ZWISCHEN FEIERTAGSDIDAKTIK UND ALLTAGSTAUGLICHKEIT“. 
              Sie finden jetzt aktuell den Call for Papers unter: 
            http://www.bwpat.de/vorschau/index.html#cfp4 
            - auch als pdf zum 
              Downloaden. 
            Zum 
              Lernfeldansatz und zu lernfeldorienterten Curricula gibt es zwar 
              eine 
              Reihe von Publikationen, wir wollen aber mit der kommenden Ausgabe 
              von bwp@ ein Austauschforum schaffen zwischen wissenschaftlicher 
              Forschung und innovativer Praxis, in dem beide Aspekte zu Wort kommen 
              sollen. Wir laden deshalb zu Beitraegen in zwei Kategorien ein: 
              1) Aus der WISSENSCHAFT sind im Hinblick auf konzeptionelle und 
              empirische Forschung Beitraege willkommen, die sich aus der Perspektive 
              konkreter beruflicher Fachrichtungen auseinandersetzen mit verschiedenen 
              Aspekten der Arbeits- und Geschaeftsprozessorientierung. 
              2) Aus der PRAXIS laden wir Lehrkraefte beruflicher Bildungsinstitutionen 
              ein, sich an dieser – doch eher ungewohnten und neuen – Art des 
              Austauschs zu beteiligen! Wir wollen in diesem zweiten Teil keine 
              wissenschaftlichen Beitraege, sondern „Mitteilenswertes“ in kompakter 
              Form (geplant sind Beitraege von etwa 4 Seiten). Mehr fuer beide 
              Gruppen unter http://www.bwpat.de/vorschau/  
            Bitte 
              senden Sie Ihre Abstracts per E-Mail bis zum 10. Maerz 2003 an 
              hrsg@bwpat.de - danke! 
              ------------------------------------------------------------- 
            2. 
              Neu in bwp@ 
              ============ 
              => Sie sind sich nicht sicher, ob Sie Termine von Tagungen richtig 
              eingetragen haben? Oder finden die Homepage einer Konferenz nicht? 
              Unter http://www.bwpat.de/informativ/termine.html 
            finden Sie nicht nur 
              die Infos zur Learntec oder zur DGfE-Tagung 2004, sondern auch die 
              Anmeldeinformationen des 5. Forums Berufsbildungsforschung in Oldenburg 
              zum Download (in diesem Rahmen findet auch die naechste Sektionstagung 
              Berufs- und Wirtschaftspaedagogik statt). 
            
              => Neu geordnet haben wir den Bereich Publikationen und Rezensionen 
              unter Informativ: Noch uebersichtlicher sind die verschiedenen Hinweise 
              unter http://www.bwpat.de/informativ/publikationen.html 
            zu finden 
              - so z.B. eine neues Buch von NIJHOF/HEIKKINEN/NIEUWENHUIS (Hrsg.) 
              mit dem Titel: Shaping Flexibility in Vocational Education and Training 
              (eben erschienen bei Kluwer). 
            Wenn 
              Sie auf Neuerscheinungen, Termine oder Personelles hinweisen wollen 
              – ein Mail an hrsg@bwpat.de  genuegt. 
              ------------------------------------------------------------- 
            3. 
              Tipps und Informationen ... 
              ======================= 
              + Unter der Fragestellung „Wie nutzen ErziehungswissenschaftlerInnen 
              das Internet?" hat das europaeische Projekt PERINE eine Umfrage 
              durchgefuehrt. Die Ergebnisse fuer Deutschland und sieben weitere 
              europaeische Laender
              fliessen in den Aufbau des europaeischen Informationsnetzwerkes 
              zur
              Bildungsforschung PERINE (Pedagogical Educational Research Information
            Network Europe) ein. Sie sind online zu finden unter: http://www.perine.org/  
            
              + Die Sektion Medien- und Umweltpaedagogik der DGfE hat die Initiative
            "Medien in der Erziehungswissenschaft" gestartet, die 
              vorhandene
              Medienaktivitaeten zu Themen der Erziehungswissenschaft okumentieren, 
              Moeglichkeiten der Vernetzung bisheriger Akviteaten eroeffnen und 
              den Austausch ueber entsprechende Projekte foerdern will. Dazu findet 
              am 27.
              Februar auch ein Workshop an der Uni Duisburg statt. Mehr Infos 
              unter: http://edumedia.uni-duisburg.de/mewiss/  
            
              + Bis zum 14.2.03 gibt es einen Fruehzahler-Bonus fuer den GML-Workshop 
              „Grundfragen multimedialer Lehre“ am 11./12.3.2003 in Potsdam. Mehr 
              unter: 
            http://www.informatikdidaktik.de/gml2003  
            
              + Schliesslich wollen wir wieder einmal einen Newsletter empfehlen: 
              Die Stiftung Digitale Chancen will Menschen fuer die Moeglichkeiten 
              des Internet interessieren und sie beim Einstieg unterstuetzen. 
              Die Seite http://www.digitale-chancen.de/ 
            ist interessant fuer Einsteiger 
              und Experten, der regelmaessig versandte Newsletter ist unbedingt empfehlenswert. 
              ------------------------------------------------------------- 
            4. 
              ... und eine Bitte 
              ================ 
              Wir freuen uns ueber alle Webseiten, die auf  www.bwpat.de 
            einen 
              Link setzen und finden diese Links gerade und erfreulicher Weise 
              auf den Linkseiten von Uni-Instituten, Bildungsservern und Bildungseinrichtungen.
              Mit diesem Newsletter wollen wir auch SIE bitten zu pruefen, ob 
              von Ihrer 
              Homepage ein Link zu bwp@ sinnvoll erscheint – wenn JA und wenn 
              Sie neu verlinken, dann lassen Sie uns das doch bitte kurz wissen 
              – wir verlinken dann zurueck! 
            Damit 
              gruessen voller Erwartung und Neugierde auf Ihre Reaktionen, Hinweise 
              und Abstracts 
            Karin 
              Buechter, Franz Gramlinger, Martin Kipp und Tade Tramm 
              (Herausgeber bwp@) 
              ================================================== 
              bwp@ Berufs- und Wirtschaftspaedagogik – online 
              ISSN 1618-8543  www.bwpat.de  
              Anschrift der Herausgeber: Institut fuer Berufs- und Wirtschaftspaedagogik, 
              Universitaet Hamburg 
              Sedanstr. 19, 20146 Hamburg;  www.ibw.uni-hamburg.de  
              mail to: hrsg@bwpat.de  
              --------------------------------- 
              Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dafuer auf  www.bwpat.de
              eingetragen haben. Wenn Sie andere davon informieren wollen, leiten 
              Sie diese E-Mail oder den Link bitte weiter.
              Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, schicken Sie eine 
              Mail an: webadmin@bwpat.de
              Sollten Sie in diesem Newsletter inserieren oder eine Kooperation 
              mit bwp@ als Partner oder Sponsor eingehen wollen, so schicken Sie 
              uns diesbezueglich bitte ebenfalls eine kurze Mail.
             
  |