|   | 
    
       
      
      
         
             
              bwp@ Newsletter 
                (20): 19-06-03 
                ---->    URL: www.bwpat.de 
                 
                ---->    hrsg@bwpat.de 
                ------------------------------------------ 
                 
                Inhalte: 
                ====== 
                1.  bwp@ Nr. 4 findet viel Zuspruch 
                2.  Neu bei bwp@: nicht nur die CD 
                3.  Tipps und Informationen 
                4.  Der 500. Abonnent 
                --------------------------------------------------- 
                 
                1.  bwp@ Nr. 4 findet viel Zuspruch 
                =========================== 
                Seit dem 15. Mai ist die aktuelle Ausgabe von www.bwpat.de online 
                – und in diesen 5 Wochen hatten wir so viele Zugriffe auf die 
                Homepage wie noch nie! Das freut uns natuerlich, das ermuntert 
                und laesst uns mit viel Elan weiter arbeiten. Wir haben bereits 
                eine weitere Zusage fuer einen Beitrag im Theorieteil, und wir 
                werden in den folgenden Etappen weitere „Berichte aus der Praxis“ 
                online stellen – so wir sie von der Praxis bekommen: Anfang Juli 
                werden es 2 bis 3 neue sein, Anfang September und Mitte Oktober 
                ist nochmals die Moeglichkeit zur Erweiterung und breiteren Diskussion 
                durch weitere Praxisbeitraege geplant. Wir laden hiermit ausdruecklich 
                nochmals all jene beruflichen Schulen ein, die Interessantes und 
                Mitteilens- bzw. Diskutierenswertes aus ihrer Arbeit mit dem Lernfeldansatz 
                zu berichten haben: tun Sie das, indem Sie uns Ihre Erfahrungsberichte 
                mailen an hrsg@bwpat.de . Wenn 
                Sie diesbezueglich Fragen, Zweifel oder Informationsbedarf haben: 
                bitte ebenfalls mailen! 
                 
                Zugleich arbeiten wir natuerlich bereits an unserer fuenften Ausgabe. 
                Der 
                Call for Papers fuer das Thema „Regionale Berufsbildungszentren“ 
                wird bald online sein! Die Ausgabe erscheint im November. 
                ------------------------------------------------------------- 
                 
                2.  Neu bei bwp@: nicht nur die CD 
                =========================== 
                Wie schon ueblich gibt es wieder viele Neuigkeiten unter >Personelles<, 
                bei den >Terminen<, in den verschiedenen Bereichen der >Links< 
                und auch bei den >Publikationshinweisen< - all das finden 
                Sie unter >INFORMATIV< http://www.bwpat.de/informativ 
                und wir weisen auch regelmaessig bei „Was ist neu“ darauf hin. 
                 
                Besonders erwaehnt seien zwei neue Rezensionen: 
                -> Andreas Diettrich hat das „Jahrbuch Ausbildungspraxis. Erfolgreiches 
                Ausbildungsmanagement“, hrsg. von Guenter Cramer (2003 im dwd-Verlag), 
                besprochen. 
                 
                -> Und von Volker Bank kommt die Rezension zu „Arbeit, Beruf 
                und Bildung" von Philipp Gonon (2002 im e.h.p. Verlag). Wir 
                danken den beiden Kollegen fuer Ihre Mitwirkung und koennen schon 
                jetzt ankuendigen, dass es in den kommenden Wochen wieder zwei 
                neue Rezensionen auf bwp@ geben wird – alles zu finden unter: 
                http://www.bwpat.de/rezensionen 
                 
                Was noch neu ist: Erstmals gibt es bwp@ auch in einer offline-Version! 
                Zwar weiterhin ausschliesslich in digitaler Form (wir hatten eine 
                nette Anfrage von einer Leserin, die die Ausgabe 4 gerne in Papierform 
                bestellt haette – unsere Antwort: leider nein!), aber Sie koennen 
                alle Beitraege der Ausgaben 1 bis 4 (inkl. der Sonderausgabe 2a) 
                mit den pdf- und den html-Versionen auf einer CD bekommen. Wir 
                verstehen das als ein Service-Angebot – es kann ja auch einmal 
                bequem sein, eine gesamte Ausgabe bspw. mit nach Hause (oder in 
                den Urlaub mit) zu nehmen ohne vorher alles einzeln herunter laden 
                und richtig einordnen zu muessen. Natuerlich bleiben alle Inhalte 
                von bwp@ frei und natuerlich koennen Sie alles selbst downloaden 
                – fuer die handliche (und dank Markus Holzweber sehr schoen gewordene) 
                CD verlangen wir einen Unkostenbeitrag von 15 Euro plus Versandkosten. 
                Bestellen koennen Sie die CD – wie immer – mit einer Mail an hrsg@bwpat.de. 
                ------------------------------------------------------------- 
                 
                3.  Tipps und Informationen 
                ===================== 
                => Zum Bereich E-Learning gibt es ein neues Web-Portal der 
                EU-Kommission: 
                mit Informationen zu erfolgreichen E-Learning-Projekten in Europa, 
                einem 
                E-Learning-Directory, einem Glossar und vielem mehr: http://www.elearningeuropa.info 
                 
                => Das erst kuerzlich erschienene Heft 4/2002 der Mitteilungen 
                aus der 
                Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (MittAB) hat den sicher fuer 
                viele unserer Leser interessanten Themenschwerpunkt "Innovation 
                und Qualifikation". Inhaltsverzeichnis mit Abstracts sowie 
                Bestellinformationen unter: http://www.iab.de/asp/order/vvzjahr.asp?doktyp=mi&jahr=2002 
                 
                => Eventuell interessant fuer Lehrer: "TeachersNews" 
                sucht engagierte 
                LehrerInnen, die Interesse an der Mitarbeit als selbststaendige 
                RedakteurInnen haben und als solche ein Schulfach ihrer Wahl für 
                ihre Schulform betreuen moechten. Informationen dazu unter: 
                http://www.teachersnews.net/index.php?shownews=2005 
                 
                => Noch einmal zum Thema Lernfelder: Die Fachtagung des Modellversuchs 
                CULIK ist noch nicht ganz eine Woche vorbei, und Sie finden bereits 
                viele Papiere, Inputs und Folien der Referenten online unter: 
                http://www.culik.de/cft 
                - Ergaenzungen folgen laufend! 
                 
                => Schliesslich wieder die – natuerlich subjektive – Empfehlung 
                eines 
                Newsletters: Der Shaker Verlag versendet mit seinem monatlich 
                erscheinenden Newsletter immer wieder hilfreiche und interessante 
                Informationen fuer Autorinnen und Autoren – die Juni-Ausgabe z.B. 
                hat als Thema das Erstellen von PostScript- und PDF-Dateien. Mehr: 
                http://newsletter.shaker.de 
                ------------------------------------------------------------- 
                 
                4.  Der 500. Abonnent 
                ================= 
                Zwei fuer uns sehr erfreuliche Mitteilungen zum Schlusss: Seit 
                dem letzten Newsletter vor etwa einem Monat haben 45 Personen 
                den bwp@-Newsletter neu abonniert – Ihnen allen ein herzliches 
                Willkommen! 
                Einer der ersten aus dieser Neu-Abonnentengruppe war Helmut Knust-Bense, 
                der als 500. bwp@-Newsletter-Abonnent den Buchpreis von Cornelsen 
                gewonnen hat. Wir gratulieren ihm herzlich, und wir freuen uns, 
                dass sich unser Adressatenkreis mehr und mehr auch auf den berufsschulischen 
                Bereich erstreckt – Herr Knust-Bense ist Schulleiter der Handelsschule 
                Holstenwall in Hamburg und damit fuer uns – hoffentlich – auch 
                ein wichtiger Multiplikator! 
                 
                 
                Damit wuenschen wir ein (vielleicht verlaengertes?) schoenes Wochenende 
                 
                Karin Buechter, Franz Gramlinger, Martin Kipp und Tade Tramm 
                (Herausgeber bwp@) 
                ================================================== 
                bwp@  Berufs- und Wirtschaftspaedagogik – online 
                ISSN 1618-8543     www.bwpat.de  
                Anschrift der Herausgeber: Institut fuer Berufs- und Wirtschaftspaedagogik, 
                Universitaet Hamburg 
                Sedanstr. 19, 20146 Hamburg;  www.ibw.uni-hamburg.de  
                mail to:  hrsg@bwpat.de  
                --------------------------------- 
                Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dafuer auf  
                www.bwpat.de  
                eingetragen haben. 
                Wenn Sie andere davon informieren wollen, leiten Sie diese E-Mail 
                oder den Link bitte weiter. 
                Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, schicken Sie eine 
                Mail  an: 
                webadmin@bwpat.de  
                Sollten Sie in diesem Newsletter inserieren oder eine Kooperation 
                mit bwp@ als Partner oder Sponsor eingehen wollen, so schicken 
                Sie uns diesbezueglichbitte ebenfalls eine kurze Mail. 
                  
             | 
         
       
       
     |