wbv   Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen e.V.

 

 

Schrift vergrößern Schrift zurücksetzen Schrift verkleinern download pdf-file pdf 500kb | www.bwpat.de

 
 
 
 
 
 

 

 bwp@ Ausgabe Nr. 13 | Dezember 2007
Selbstorganisiertes Lernen in der beruflichen Bildung Herausgeber der bwp@ Ausgabe 13 sind Karin Büchter und Tade Tramm

Selbstorganisiertes Lernen in der beruflichen Bildung – Abgrenzungen, Befunde und Konsequenzen


             

 

Abstract

Die Notwendigkeit des selbstständigen, lebenslangen Lernens zur Sicherstellung von unternehmerischer Wettbewerbsfähigkeit einerseits und individueller „employability“ andererseits sowie lehr-lernpsychologische Begründungsmuster (Lernen als aktiver, konstruktiver Prozess) illustrieren exemplarisch die Relevanz selbstorganisierten Lernens in der beruflichen Bildung. Angesichts der Relevanz der Fragestellung erstaunt es indes, dass zur Frage, wie man selbstorganisiertes Lernen in der beruflichen Bildung realisieren und langfristig implementieren könnte, lediglich vereinzelte Forschungsbefunde vorliegen.

In dem Beitrag wird der Ansatz des Selbstorganisierten Lernens (SoLe) vorgestellt, der von der Forschergruppe um Sembill seit 1992 entwickelt, in verschiedenen Settings in Hochschule, Schule sowie über virtuelle Lehr-Lern-Arrangements implementiert und im Rahmen einer Reihe von Forschungsprojekten empirisch evaluiert worden ist. Nach einer Darstellung der theoretischen Basis werden ausgewählte, im Kontext der beruflichen Bildung relevante Befunde der SoLe-Studien und deren Implikationen beschrieben. Der Beitrag skizziert zudem wesentliche Fragestellungen und zukünftige Arbeitsfelder für die weitere Erforschung und (unterrichts-)praktische Umsetzung des selbstorganisierten Lernens.

Self-organised learning in vocational education – boundaries, findings and consequences

The necessity for independent and lifelong learning in order to secure the competitiveness of companies, on the one hand, and the employability of individuals, on the other, as well as models of teaching and learning psychology (learning as an active and constructive process) illustrate the relevance of self-organised learning in vocational education. In view of the relevance of the topic it is therefore rather surprising that there are only very few research findings which deal with the question of how self-organised learning could be realised and implemented in the long-term in vocational education.

This paper presents the approach towards self-organised learning (SoLe) which has been developed since 1992 by the research group led by Sembill. It has been implemented in various setting in higher educations and schools, as well as virtual teaching and learning arrangements, and has been empirically evaluated in the context of a series of research projects. Following a presentation of the theoretical foundations, the paper describes selected findings, and their implications, of the SoLe studies that are particularly relevant to the context of vocational education. The paper then outlines key questions and future areas of work for further research and for the practical implementation of self-organised learning at schools.