
bwp@ Ausgabe Nr. 8 | Juli 2005
Prfungen und Standards in der beruflichen Bildung
Kompetenzorientiert prfen in der beruflichen Grundbildung der Schweiz: Anspruch und Wirklichkeit gezeigt am Beispiel der kaufmnnischen Grundbildung
Beitrag von Christoph Metzger (Universität St. Gallen)
Abstract:
Im Hinblick auf den gesellschaftlich-curricularen Rahmen sowie das kognitivistisch-konstruktivistische Lehr-Lernverständnis bedeutet kompetenzorientiert prüfen in der beruflichen Grundbildung, der Anforderung hoher Gültigkeit oberste Priorität beizumessen. Am Beispiel der Berufsabschlussprüfungen der kaufmännischen Grundbildung der Schweiz wird gezeigt, wieweit es gelingt, diese Anforderung umzusetzen. Als positiv werden besonders die Gleichgewichtung der betrieblichen und schulischen Seite, der Einbezug zeitpunkt- und zeitraumbezogener Prüfungsformen sowie zahlreiche Ansätze zum Erfassen von Handlungskompetenzen in für Kaufleute authentischen Situationen herausgeschält. Anderseits wird auch deutlich, dass im Hinblick auf gültiges Prüfen bei Sicherstellung einer angemessenen Zuverlässigkeit noch Handlungsbedarf besteht.
}[sF1!
w$$oR쪲TnC$d E*"?l>M̃_Zd~ɜ $HTݚirnyw/N?y32f. 1z]^?}sJ7/_ of8.;.4fhP̥_|?g`ȉL^Rh\vj?1Qhs;D!f:|
}{Za9UGl6wiºM>? {hG$7|o<6Q]nj9*a«!0oͫa٥{RgA{t-l4ڢ;M<:,+=:6^gбEaިknI%3y\zT0 Рnb+S4)UgϮp31(x_V?nVñVoY5jVĭLz¹ilby`c>oB'3]̧:y-.}#ph?LwN&z5.=R>Qh; 1^#PRW MÀ#L|Z:D'2tiZGS66l!حqSF;Yۣv
hVmGkv}C:t# Wp!Ǵє9uAVnk4ۭ7Csak+I!:Hg'h4:,}5|,QPy8^8&<b(8.A4KPVc<ɝ ƋK5}UΕm-ʆh
84Ƴuj^ZnZ AL_~-s&k(.UmG>"埽/w DLggC8HZhUv`g#sC+?>)P~Sys_c܉xt]m2FТ_aaQkO6
,
(dlfE!3q8$kX"
@O&
gwʹC c8UP,mN#7"g9{7[c76?2ᣟL4(l8⸋
7^/!p:]1㉓ Y?Բ_vX̡n>LV'f[ou/k8`pJf2OOTwF1
I~a7 я95j=DڿVՀ<ݱtfi,
4]/eg>M9cqF1t}!wujQw ~-ơސI@x6`6Aca(GȇQW4Er}
![> f{(ѹwǽ'̉t0/XZ8/7eϫ
>1 hR0p8lh/q!nXs`Ov}知pN,vݱ؞B,'9E1Hq"+,@Ic !#seb%ȫ%eZ^@0d^|\6`G-;{HߨW0|?(f;#
yu.2vc44陬rtj;cƖx%uJ}9Ra9
g CaMx쐹5qWQpTޓ? `{)v'Nww3S_gQ0컺%$bЊ`7bWfwvAwn'pEavi;(P,Ԋsh;;A%A}N$`_E8a;V"8mɩdrebeqAw?>Vʳ)!ORwcj+>17 "AִWyC]U|Jj ͉?6f)oQ6DV&D+i'#,cڭ.OSJb*!IN]d (U Ew3b;4
k1.q'3=}]aHΰWCz4fd%accWmd%!勈%s|bP,$],MPKGeE1½&;?=b\W)MFQYNo7@iJTu
.A<4sJS>
oTxOCT@&QB