Der Im Rahmen des Bologna-Prozesses und der Diskussionen um EU-weite Mobilität sowie um Flexibilität von Lernmöglichkeiten wird Zertifizierung und damit die Vergleichbarkeit von Aus- und Weiterbildung als zentraler Aspekt benannt. Den Zertifikaten kommt dabei die Funktion von Gelenkstellen zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem zu.
Mit diesem Themenbereich sind Ansätze zur Verzahnung von Erstausbildung und Weiterbildung, zur Vergleichbarkeit von Abschlüssen und zur Flexibilisierung zwischen Lern- und Erwerbstätigkeit angesprochen.
Gerade im Bereich beruflicher Weiterbildung wird die Übertragbarkeit von Zertifikaten zunehmend diskutiert. Im folgenden wird thematisiert, inwieweit durch Zertifikate die Möglichkeit gegeben wird, angesichts der zunehmenden Flexibilität zwischen Lern- und Erwerbstätigkeit und den Bedürfnissen nach beruflicher Kompetenzentwicklung, Übergänge zwischen Lern- und Erwerbsphasen abzusichern.
}rFPCiV R֡ݲm;u(D,88H-{_`|5zI6 H(?F7qCfVUY]섌K~8|}zDV8Վ/ɿxX:ukƗcEӝZzӨv 04#-sՉ=Q秉XnW60юK0a8<7(e2τEG4Yov{=22 @J{7SUVq8=֩^DkNY0w)RuJ'jלL 2H"A7܉F}f-=uͰO]/i<K"&y7e9ȑ|MP.Ui\vЬ7!O 4I9#3/C>rdf(nJZM.XXbn*cF8qDA)p'@ZsDSuLxȽކP],9O~PWgh zZ֠Է}ou(ۍv3,uY8b,jEuJuzMf۳Vcۍzf^XȪKoXTPyߠnJ: ~q"IA5`r?BHYz{VbNhu: &*,[? ƝJiV{