Infos zur Vorlage für Rezensionen Zu: 2008 - 2007 - 2006 - 2005 - 2004 - 2003 - 2002 |
15-10-2009
(34 kb)
21/09 |
BERTELSMANN STIFTUNG (Hrsg.):
Berufsausbildung 2015.
Eine Entwicklungsperspektive für das duale System.
Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung 2009. 257 S.
Rezension von Gerhard ZIMMER |
|
15-10-2009
(39 kb)
20/09 |
BERTELSMANN STIFTUNG (Hrsg.):
Steuerung der beruflichen Bildung im internationalen Vergleich.
Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung 2009. 506 S.
(Verfasser: Felix Rauner unter Mitarbeit von Wolfgang Wittig, Antje Barabasch, Ludger Deitmer sowie bei den Länderstudien Bruno Clematide, Sabine Kurz, Ursula Scharnhorst, Peter Schlögl und Zhiqun Zhao).
Rezension von Gerhard ZIMMER |
|
10-10-2009
(22 kb)
19/09 |
PUKAS, Dietrich:
Lernmanagement
Einführung in Lern- und Arbeitstechniken
3. Aufl., Rinteln:
Merkur Verlag 2008. 411 S.
Rezension von Franz BERNARD |
|
30-07-2009
(32 kb)
18/09 |
HELD, Martin/ KUBON-GILKE, Gisela/ STURN,
Reinhard (Hrsg.):
Bildungsökonomie in der Wissensgesellschaft
Jahrbuch „Normative und institutionelle Grundfragen der
Ökonomik“, Bd. 8 .
Marburg: Metropolis
2009. 290 S.
Rezension von Helmut WOLL |
|
30-07-2009
(26 kb)
17/09 |
BONZ, Bernhard (Hrsg.):
Didaktik und Methodik der Berufsbildung
Berufsbildung konkret, Bd. 10
Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2009. 238 S.
Rezension von
Franz BERNARD |
|
30-07-2009
(45 kb)
16/09 |
Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG):
Untersuchung des Verbleibs und der Übergangsprobleme von Absolventen vorberuflicher und beruflicher Bildungsgänge als Beitrag zur Beurteilung der Wirksamkeit verschiedener Unterstützungs- und Ausbildungsprogramme im Freistaat Sachsen. Endbericht
Berlin 2009 (freier Download). 148 S.
Rezension von Friedel SCHIER |
|
30-07-2009
(37 kb)
15/09 |
CLEMENT, Ute/ PIOTROWSKI, Anke (Hrsg.):
Kompetenz zwischen Potenzial und Standard
Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008
. 211 S.
Rezension von Kristin HECKER |
|
30-07-2009
(24 kb)
14/09 |
NEUBERT, Andreas:
Leitkategorie: Soziale Kompetenz.
Konsequenzen einer Analyse beruflicher Komplexität aus systemtheoretischer Perspektive.
Frankfurt a.M.: Peter Lang 2009
. 231 S.
Rezension von Helmut WOLL |
|
30-07-2009
(59 kb)
13/09 |
HORLEBEIN, Manfred:
Wissenschaftstheorie. Grundlagen und Paradigmen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik.
Studientexte, Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 1
Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2009
. 130 S.
Rezension von Helmut WOLL |
|
30-07-2009
(27 kb)
12/09 |
BONZ, Bernhard/ KOCHENDÖRFER, Jürgen/ SCHANZ, Heinrich (Hrsg.):
Lernfeldorientierter Unterricht und allgemeinbildende Fächer
Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2009. 193 S.
Rezension von Rita MEYER |
|
20-07-2009
(23 kb)
11/09 |
BUCHMANN, Florence:
Schulentwicklung verstehen. Die soziale Konstruktion des Wandels.
Münster u.a.: Waxmann 2009. 310 S.
Rezension von Klaus HALFPAP |
|
25-04-2009
(43 kb)
10/09 |
LEEKER, Wilhelm:
Zur Konzeption und Wirksamkeit von Maßnahmen zur Verbesserung des Übergangs von benachteiligten Jugendlichen von der Schule in den Beruf in Niedersachsen seit 1970.
Paderborn: EUSL 2008. 280 S.
Rezension von Stephan STOMPOROWSKI |
|
14-04-2009
(35 kb)
9/09 |
PUKAS, Dietrich:
Berufsschulpolitik und politische Bildung in der
Berufsschule.
Zwischen demokratisch-emanzipatorischem Anspruch und
sozio-ökonomischem Gestaltwandel in Deutschland:
Eine sozial-historische Untersuchung mit Schwerpunkt
um die Jahrhundertwende 2000.
Hamburg: Verlag Dr. Kovac 2009. 684 S.
Rezension von Martin KIPP |
|
14-04-2009
(41 kb)
8/09 |
HOLTAPPELS, Heinz Günter/ KLEMM, Klaus/
ROLFF, Hans-Günter (Hrsg.):
Schulentwicklung durch Gestaltungsautonomie:
Ergebnisse der Begleitforschung zum Modellvorhaben
„Selbstständige Schule“ in Nordrhein-Westfalen.
Münster: Waxmann 2008. 352 S.
Rezension von Klaus HALFPAP |
|
23-03-2009
(31 kb)
7/09 |
RUF, Michael:
Akzeptanz vollzeitschulischer Berufsabschlüsse auf
dem Arbeitsmarkt.
Übergangsprobleme, Ursachen und Erklärungsansätze der Berufsbildungsforschung
Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller 2008. 352 S.
Rezension von Alexander BAUMGARTNER |
|
23-03-2009
(32 kb)
6/09 |
SCHRÖDER, Thomas:
Arbeits- und Lernaufgaben für die Weiterbildung.
Eine Lernform für das Lernen im Prozess der Arbeit
(Berufsbildung, Arbeit und Innovation – Dissertationen/ Habilitationen,
Band 15)
Bielefeld: Bertelsmann 2009. 280 S.
Rezension von Sabine BAABE-MEIJER |
|
27-02-2009
(20 kb)
5/09 |
REETZ, Lothar/ HEWLETT, Clive
:
Das Prüferhandbuch. Eine Handreichung zur Prüfungspraxis in der beruflichen Bildung.
Analysen, Konzeptionen, Erfahrungen 1964 – 2000.
Hamburg: B+R Verlag 2008. 312 S.
Rezension von Gerhard ZIMMER |
|
27-02-2009
(44 kb)
4/09 |
BERNARD, Franz:
Die Berufsschullehrerausbildung am Institut für Ingenieurpädagogik der Technischen Hochschule
Otto von Guericke Magdeburg .
Analysen, Konzeptionen, Erfahrungen 1964 – 2000.
Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH 2008. 166 S.
Rezension von Horst BIERMANN |
|
27-02-2009
(26 kb)
3/09 |
HEDTKE, Reinhold:
Ökonomische Denkweisen. Eine Einführung.
Multiperspektivität – Alternativen – Grundlagen
Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2008. 335 S.
Rezension von Helmut WOLL |
|
27-02-2009
(28 kb)
2/09 |
TIEMEYER, Ernst/ KRAKAU, Uwe:
Selbst reguliertes Lernen in beruflichen Schulen.
Informationen zu Unterrichts-, Lehrkräfte- und Schulentwicklung im Kontext des Modellversuchs segel-bs, NRW
Soest: Ministerium für Schule und Weiterbildung, NRW 2007.
Rezension von Michael RUF |
|
13-01-2009
(30 kb)
1/09 |
FAMULLA, Gerd-E./ BUTZ, Bert/ DEEKEN, Sven/ MICHAELIS, Ute/ MÖHLE, Volker/ SCHÄFER, Birgit :
Berufsorientierung als Prozess.
Persönlichkeit fördern, Schule entwickeln, Übergang sichern
Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH 2008. 289 S.
Rezension von Helmut WOLL |
|
2008 (13 Rezensionen) |
06-09-2008
(36 kb)
13/08 |
HEDTKE, Reinhold/
WEBER, Birgit
:
Wörterbuch Ökonomische Bildung
Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag 2008. 368 S.
Rezension von Volker BANK & Björn HEIDECKE |
|
06-09-2008
(36 kb)
12/08 |
VOSS, Rödiger (Hrsg.) :
Innovatives Schulmanagement –
Ansätze für ein effizientes Management von Schulen
Gernsbach: Deutscher Betriebswirte-Verlag 2008. 196 S.
Rezension von Sebastian KLIEBER |
|
06-09-2008
(41 kb)
11/08 |
MÜLLER, Markus:
Schulleiter und Personalauswahl
Frankfurt am Main: Peter Lang 2008. 211 S.
Rezension von Eva M. HERTLE |
|
20-08-2008
(31 kb)
10/08 |
KRON, Friedrich W.:
Grundwissen Didaktik
5., überarbeitete Auflage.
München, Basel: Reinhardt 2008. 266 S.
Rezension von Klaus HALFPAP |
|
16-07-2008
(55 kb)
9/08 |
FALK, Juliane/ KEUCHEL, Regina (Hrsg.):
Moderne Pflegeausbildung heute.
Bildungstheoretische Orientierungen und bewährte Praxisbeispiele für den Unterricht
Weinheim/München: Juventa 2007. 208 S.
Rezension von Karin REIBER |
|
16-07-2008
(27 kb)
8/08 |
STRAßer, Peter (Hrsg.):
Können erkennen – reflexives Lehren und Lernen in der beruflichen Benachteiligtenförderung
Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2008. 300 S.
Rezension von Horst SIEBERT |
|
15-05-2008
(34 kb)
7/08 |
MATHES, Claus:
Wirtschaft unterrichten. Methodik und Didaktik der Wirtschaftslehre
Haan-Gruiten: Europa-Lehrmittel 2007. 420 S.
Rezension von Jana KRÜGER |
|
16-05-2008
(22 kb)
6/08 |
KREMER, H.-Hugo (Hrsg.):
Lernen in medienbasierten kooperativen Lernumgebungen - Modellversuch KooL
Paderborn: Eusl-Verlag 2007. 420 S.
Rezension von Uwe ELSHOLZ |
|
15-05-2008
(31 kb)
5/08 |
BIERMANN, Horst:
Pädagogik der beruflichen Rehabilitation.
Eine Einführung
Stuttgart: Kohlhammer 2007. 240 S.
Rezension von Friedel SCHIER |
|
10-04-2008
(39 kb)
4/08 |
VONKEN, Matthias:
Handlung und Kompetenz. Theoretische Perspektiven
für die Erwachsenen- und Berufspädagogik
Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2005 (Nachdruck 2007). 207 S.
Rezension von Dietmar HEISLER |
|
10-04-2008
(28 kb)
3/08 |
DEHNBOSTEL, Peter/ ELSHOLZ, Uwe/ GILLEN, Julia (Hrsg.):
Kompetenzerwerb in der Arbeit.
Perspektiven arbeitnehmerorientierter Weiterbildung
Berlin: edition sigma 2008. 294 S.
Rezension von Marisa KAUFHOLD |
|
08-03-2008
(36 kb)
2/08 |
SPECK, Otto:
Hirnforschung und Erziehung: Eine pädagogische Auseinandersetzung mit neurobiologischen Erkenntnissen.
München: Reinhardt 2008. 192 S.
Rezension von Klaus HALFPAP |
|
28-01-2008
(47 kb)
1/08 |
ERPENBECK, John/ SAUTER, Werner:
Kompetenzentwicklung im Netz.
New Blended Learning mit Web 2.0
Berlin, Ulm: Luchterhand 2007. 316 S.
Rezension von Frederik G. PFERDT |
|
|
2007 (11 Rezensionen) |
30-12-2007
(32 kb)
11/07 |
GROLLMANN, Philipp/ SPÖTTL, Georg/ RAUNER, Felix (Hrsg.):
Europäisierung beruflicher Bildung – eine Gestaltungsaufgabe.
Münster: Lit 2006. 336 S.
Rezension von Sandra BOHLINGER |
|
20-12-2007
(38 kb)
10/07 |
DILGER, Bernadette/ SLOANE, Peter F. E./ TIEMEYER, Ernst (Hrsg.):
Selbstreguliertes Lernen in Lernfeldern:
Band 1:
Konzepte, Positionen und Projekte im Bildungsgang Einzelhandel
(248 S.)
Band 2:
Konzepte und Module zur Lehrkräfteentwicklung (287 S.)
Paderborn: Eusl 2007.
Rezension von Klaus HALFPAP |
|
20-12-2007
(41 kb)
9/07 |
HOFMANN-LUN, Irene/ MICHEL, Andrea/ RICHTER, Ulrike/ SCHREIBER, Elke:
Schulabbrüche und Ausbildungslosigkeit.
Strategien und Methoden zur Prävention.
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 2007. 252 S.
Rezension von Gerhard CHRISTE |
|
18-12-2007
(31 kb)
8/07 |
SCHALEK, Yvonne:
Die Integration handlungsorientierter Gestaltungsmerkmale in Schulbüchern.
Inhaltsanalytischer Vergleich eines schwedischen und eines bayerischen Schulbuchs.
Hamburg: Verlag Dr. Kovac 2007. 460 S.
Rezension von Bettina GREIMEL-FUHRMANN |
|
07-11-2007
(64 kb)
7/07 |
HORST, Friedrich-Wilhelm/ SCHMITTER, Jürgen/
TÖLLE, Jens (Hrsg.):
Wie MOSEL Probleme löst:
Band 1: Lernarrangements wirksam gestalten (262 S.)
Band 2: Lernsituationen unter dem Fokus selbst gesteuerten und kooperativen Lernens (219 S.)
Paderborn: Eusl 2007.
Rezension von Klaus HALFPAP |
|
22-09-2007
(48 kb)
6/07 |
REETZMANN, Thomas (Hrsg.):
Methodentraining für den Ökonomieunterricht
Schwalbach: Wochenschau Verlag 2007. 208 S.
Rezension von Karl WILBERS |
|
13-09-2007
(40 kb)
5/07 |
SLOANE, Peter F. E.:
Bildungsstandards in der beruflichen Bildung.
Wirkungssteuerung beruflicher Bildung
Paderborn: Eusl 2007. 165 S.
Rezension von Alexandra DEHMEL |
|
08-09-2007
(31 kb)
4/07 |
WEIL, Markus:
Weiterbildungskooperation in KMU. Eine Perspektive für berufs- und wirtschaftspädagogische
Konzepte
Bern: h.e.p. Verlag 2006. 300 S.
Rezension von Matthias VONKEN |
27-07-2007
(32 kb)
3/07 |
BUNDESAMT FÜR STATISTIK (Hrsg.):
Teilnahme an Weiterbildung in der Schweiz.
Erste Ergebnisse des Moduls „Weiterbildung“ der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung 2006.
Neuchâtel: BFS 2007. 34 S. Rezension von Markus WEIL |
11-02-2007
(38 kb)
2/07 |
LANG, Martin/ PÄTZOLD, Günter (Hrsg.):
Wege zur Förderung selbstgesteuerten Lernens
in der beruflichen Bildung.
Band 39 der
Dortmunder Beiträge zur Pädagogik
Bochum, Freiburg (Breisgau): Projektverlag 2006. 254 S.
Rezension von Arne BURDA |
08-02-2007
(38 kb)
1/07 |
SCHANZ, Heinrich:
Institutionen der Berufsbildung.
Vielfalt in Gestaltungsformen und Entwicklung
Band 2 der Reihe
Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschafts-
pädagogik
Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren
2006. 130 S.
Rezension von Dieter MÜNK |
|
2006 (5 Rezensionen) |
09-10-2006
(86 kb)
5/06 |
PÄTZOLD, Günter/ RAUNER, Felix (Hrsg.):
Qualifikationsforschung und Curriculumentwicklung
Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik Beiheft 19
Stuttgart: Steiner Verlag 2006. 258 S.
Rezension von Karin BÜCHTER |
04-09-2006
(79 kb)
4/06 |
FISCHER, Andreas (Hrsg.):
Ökonomische Bildung - Quo vadis?
Bielefeld: wbv 2006. 132 S.
Rezension von Matthias PILZ |
04-04-2006
(84 kb)
3/06 |
HACKL, Bernd/ NEUWEG, Georg Hans
(Hrsg.):
Zur Professionalisierung pädagogischen Handelns
Österreichische Beiträge zur Bildungsforschung, Bd. 1
Münster, Hamburg: LIT-Verlag 2004. 224 S.
Rezension von Anke GROTLÜSCHEN |
06-03-2006
(30 kb)
2/06 |
WALZIK, Sebastian:
Teamsituationen gestalten
Band 4 der Reihe Sozialkompetenzen in Theorie und Praxis.
St. Gallen: Institut für Wirtschaftspädagogik 2004. 112 S.
Rezension von Hans-Peter HOLL |
31-01-2006
(26 kb)
1/06 |
SEITZ, Hans/ CAPAUL, Roman:
Führungssituation
Innovationsprozesse gestalten
Band 6 der Reihe Sozialkompetenzen in Theorie und Praxis
St. Gallen: Institut für Wirtschaftspädagogik 2004. 93 S.
Rezension von Matthias VONKEN |
|
2005 (16 Rezensionen) |
12-11-2005
(44 kb)
16/05 |
ZHAO, Zhi-Qun:
Berufspädagogen in China auf dem Weg zur Professionalität .
Berufsbildung, Arbeit und Innovation, Band 22
Bielefeld: wbs 2003. 256 S.
Rezension von Philipp GROLLMANN |
24-10-2005
(45 kb)
15/05 |
ZABECK, Jürgen:
Berufserziehung im Zeichen der Globalisierung und
des Shareholder Value.
Wirtschaftspädagogisches Forum, Band 26.
Hrsg. v. EULER, D. &
SLOANE, P.F.E.
Paderborn: Eusl 2004. 157 S.
Rezension von Günter KNOLL |
16-10-2005
(26 kb)
14/05 |
SEMBILL, Detlef/ SEIFRIED, Jürgen (Hrsg.):
Rechnungswesenunterricht am Scheideweg.
Lehren, lernen und prüfen
Wiesbaden: DUV 2005. 187 S.
Rezension von Heiko REICHELT |
02-07-2005
(35 kb)
13/05 |
ERTL, Hubert/ Kremer , H.-Hugo (Hrsg.):
Innovationen in schulischen Kontexten.
Ansatzpunkte für berufsbegleitende Lernprozesse bei Lehrkräften
Paderborn: Eusl 2005. 145 S.
Rezension von Sabine HOIDN |
02-07-2005
(28 kb)
12/05 |
KELLER, Martin:
Konfliktsituationen gestalten
Band 3 der Reihe Sozialkompetenzen in Theorie und Praxis.
St. Gallen: Institut für Wirtschaftspädagogik 2004. 102 S.
Rezension von Hans-Peter HOLL |
02-07-2005
(25 kb)
11/05 |
NÜESCH, Charlotte:
Führungssituation Coachingprozesse gestalten
Band 5 der Reihe Sozialkompetenzen in Theorie und Praxis.
St. Gallen: Institut für Wirtschaftspädagogik 2004. 86 S.
Rezension von Matthias VONKEN |
04-06-2005
(26 kb)
10/05 |
WIEMANN, Günter:
Didaktische Modelle beruflichen Lernens im Wandel.
Vom Lehrgang zur kunden- und produktionsorientierten Lernorganisation bei MAN Salzgitter.
Bielefeld: Bertelsmann
2002. 334 S.
Rezension von Martin KIPP |
04-06-2005
(76 kb)
9/05 |
MARKOWITSCH, Jörg/ MESSERER, Karin/ PROKOPP, Monika:
Handbuch praxisorientierter Hochschulbildung.
Band 10 der Schriftenreihe des Fachhochschulrates
Wien: WUV Universtiätsverlag 2004. 185 S.
Rezension von
Sebastian ESCHENBACH und Martina JELINEK |
|
18-05-2005
(37 kb)
8/05 |
EULER, Dieter/ HAHN, Angela:
Wirtschaftsdidaktik
Bern, Stuttgart, Wien: Haupt Verlag 2004. 576 S.
Rezension von
Frederik G. PFERDT |
11-03-2005
(44 kb)
7/05 |
GRAMLINGER, Franz/ BÜCHTER, Karin (Hrsg.):
Implementation und Verstetigung von Netzwerken
in der beruflichen Bildung.
Paderborn: Eusl 2004. 186 S.
Rezension von Markus WEIL |
04-03-2005
(21 kb)
6/05 |
GOMEZ, José:
Moderations- und Präsentationssituationen gestalten.
Band 2 der Reihe Sozialkompetenzen in Theorie und Praxis.
St. Gallen: Institut für Wirtschaftspädagogik 2004. 85 S.
Rezension von Hans-Peter HOLL |
04-03-2005
(28 kb)
5/05 |
EULER, Dieter:
Sozialkompetenzen bestimmen, fördern und prüfen.
Grundfragen und theoretische Fundierung.
Band 1 der Reihe Sozialkompetenzen in Theorie und Praxis.
St. Gallen: Institut für Wirtschaftspädagogik 2004. 74 S.
Rezension von Matthias VONKEN |
23-02-2005
(32 kb)
4/05 |
SPIESS, Ilka:
Berufliche Lebensverläufe und Entwicklungsperspektiven behinderter Personen.
Paderborn: Eusl 2004. 358 S.
Rezension von Eva-Maria HAARMANN |
05-01-2005
(29 kb)
3/05 |
HORN, Klaus-Peter:
Erziehungswissenschaft in Deutschland im 20. Jahrhundert.
Zur Entwicklung der sozialen und fachlichen Struktur der Disziplin von der Erstinstitutionalisierung bis zur Expansion
Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt 2003. 246 S.
Rezension von Martin KIPP |
04-01-2005
(27 kb)
2/05 |
ARNOLD, Patricia/ KILIAN, Lars/ THILLOSEN, Anne/ ZIMMER, Gerhard:
E-Learning Handbuch für Hochschulen und Bildungszentren.
Didaktik, Organisation, Qualität
Nürnberg: BW Bildung und Wissen 2004. 320 S.
Rezension von Ingrid SCHÖNWALD |
04-01-2005
(24 kb)
1/05 |
DEHNBOSTEL, Peter/ MOLZBERGER, Gabriele/ OVERWIEN, Bernd:
Informelles Lernen in modernen Arbeitsprozessen
dargestellt am Beispiel von Klein- und Mittelbetrieben der IT-Branche.
Berlin: BBJ Verlag
2003. 195 S.
Rezension von Arne BURDA |
|
2004 (7 Rezensionen) |
20-12-2004
(21 kb)
7/04 |
DIPPL , Zorana/ ELSTER, Frank/ FASSBENDER, Guido/ FIEDLER, Wolfgang/ ROUVEL, Jeanette:
Das Ausbildungskonzept Juniorenfirma.
Ein Praxishandbuch für Betrieb und Schule
Nürnberg: BW Bildung und Wissen 2004. 260 S.
Rezension von Ilona EBBERS |
05-12-2004
(29 kb)
6/04 |
WELSCH, Anja:
Erfolgsfaktoren eines multimedialen Mitarbeiterportals.
Eine evaluative Studie in der HypoVereinsbank
Paderborn: Eusl 2003. 209 S.
Rezension von Gabriele Weise-Barkowsky |
10-11-2004
(32 kb)
5/04 |
BAUER-KLEBL, Annette:
Sozialkompetenzen zur Moderation des Lehrgesprächs und ihre Förderung in der Lehrerbildung.
Eine wirtschaftspädagogische Studie unter besonderer Berücksichtigung des Lerntransfers
Paderborn: Eusl 2003. 449 S.
Rezension von Sebastian WALZIK |
22-09-2004
(28 kb)
4/04 |
NIJHOF, Wim J./ VAN ESCH, Wil (eds.):
Unravelling Policy, Power, Process and Performance.
The Formative Evaluation of the Dutch Adult and Vocational Education Act.
's-Hertogenbosch: CINOP 2004. 268 S.
Rezension von Gerhard MINNAMEIER |
13-07-2004
(30 kb)
3/04
|
WITTWER, Wolfgang/ KIRCHHOF,
Steffen (Hrsg.):
Informelles
Lernen und Weiterbildung.
Neue Wege zur Kompetenzentwicklung.
München: Luchterhand 2003. 246 S.
Rezension von Jochen
ROBES
|
29-03-2004
(36 kb)
2/04
|
DILGER, Bernadette/ KREMER, H.-Hugo/
SLOANE, Peter F.E. (Hrsg.):
Wissensmanagement
an berufsbildenden Schulen.
Beiträge im Kontext des Modellversuchsverbunds WisLok.
Paderborn: Eusl
2003. 231 S.
Rezension von Günter
KNOLL
|
11-02-2004
(21 kb)
1/04
|
ZINKE, Gert/ FOGOLIN, Angela
(Hrsg.):
Online-Communities
– Chancen für informelles Lernen in der Arbeit.
Bielefeld: Bertelsmann 2003. 104 S.
Rezension von Jochen
ROBES
|
|
2003 (9 Rezensionen) |
11-12-2003
(88 kb)
9
|
KREMER, H.-Hugo (Hrsg.):
Offene webbasierte
Lernumgebungen. E-Learning in der beruflichen Rehabilitation.
Paderborn: Eusl
2002. 149 S.
Rezension von Anke GROTLÜSCHEN
|
31-08-2003
(19 kb)
8
|
BADER, Reinhard/ SLOANE, Peter
F.E. (Hrsg.):
Bildungsmanagement
im Lernfeldkonzept.
Curriculare und organisatorische Gestaltung.
Paderborn: Eusl
2002. 180 S.
Rezension von Sandra STEINEMANN
|
21-08-2003
(22 kb)
7
|
NIJHOF, Wim J./ HEIKKINEN, Anja/
NIEUWENHUIS, Loek F. M. (ed.)::
Shaping Flexibility in Vocational
Education and Training.
Dordrecht / Boston / London: Kluwer Academic Publishers 2003, 288
S.
Rezension von Dietmar FROMMBERGER
|
24-07-2003
(21 kb)
6
|
MEYSER, Johannes (Hrsg.):
Kompetenz für die Baupraxis: Ausbilden – Lernen –
Prüfen. Ausbildungskonzepte und didaktische Materialien für
alle Lernorte
Konstanz: Christiani 2003. 240 S.
Rezension von Sabine BAABE
|
27-05-2003
(21 kb)
5
|
CRAMER, Günter:
Jahrbuch
Ausbildungspraxis. Erfolgreiches Ausbildungsmanagement
Köln: dwd-Verlag 2003. 350 S.
Rezension von Andreas DIETTRICH
|
24-05-2003
(36 kb)
4
|
GONON, Philipp:
Arbeit, Beruf und Bildung
Bern: e.h.p. Verlag 2002. 464 S.
Rezension von Volker BANK
|
17-04-2003
(21 kb)
3
|
DEHNBOSTEL, Peter/ DIPPL, Zorana/
ELSTER, Frank/ VOGEL Thomas (Hrsg.):
Perspektiven
moderner Berufsbildung, E-Learning, Didaktische Innovationen, Modellhafte
Entwicklungen.
Bielefeld: Bertelsmann 2003. 271 S.
Rezension von Eva M. HERTLE
|
17-02-2003
(18 kb)
2
|
BAABE, Sabine/ HAARMANN, Eva
Maria/ SPIESS, Ilka (Hrsg.):
Für das Leben stärken – Zukunft gestalten. Behindertenpädagogische,
vorberufliche und berufliche Bildung – Verbindungen schaffen
zwischen Gestern, Heute und Morgen. Festschrift zum 60. Geburtstag
von Klaus Struve.
Paderborn: Eusl 2002. 316 S
Rezension von Johannes MEYSER
|
17-02-2003
(13 kb)
1
|
ECKERT, Manfred/ HORLEBEIN, Manfred/
LISOP, Ingrid/ REINISCH, Holger/
TRAMM, Tade (Hrsg.):
Bilanzierungen.
Schulentwicklung, Lehrerbildung und Wissenschaftsgeschichte
im Feld der Wirtschafts- und Berufspädagogik.
Paderborn: Eusl 2002. 268 S
Rezension von Sabine BAABE
|
|
2002 (5 Rezensionen) |
20-12-2002
(78 kb)
|
GREINERT, Wolf-Dietrich:
Berufsqualifizierung
und dritte Industrielle Revolution. Eine historisch-vergleichende
Studie zur Entwicklung der klassischen Ausbildungssysteme.
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1999. 160 S
Rezension von Martin KIPP
|
22-08-2002
(19kb)
|
KENNERKNECHT, Marlies/ KREMER,
H.-Hugo/ SLOANE, Peter F. E.:
Planspiel
zur Messebeteiligung - MARMELADE - Materialband mit CD-Rom Paderborn:
Eusl 2002. 260 S
Rezension von Eva M. HERTLE
|
22-08-2002
|
LANG, Martin/ PÄTZOLD, Günter:
Multimedia
in der Aus- und Weiterbildung. Grundlagen und Fallstudien zum netzbasierten
Lernen. Köln 2002 (Link überprüft am: 28.05.2003)
Rezension von Joachim v. Kiedrowski
|
07-08-2002
(12kb)
|
KREMER, H.-Hugo/ SLOANE, Peter
F.E. (Hrsg.):
Konstruktion,
Implementation und Evaluation komplexer Lehr-Lernarrangements -
Fallbeispiele aus Österreich, den Niederlanden und Deutschland
im Vergleich.
Paderborn: Eusl 2001. 214 S
Rezension von Bernadette
DILGER, Universität Paderborn
|
11-02-2002
(11kb)
|
BONZ, Bernhard (Hrsg.):
Didaktik
der beruflichen Bildung
(ersch. als Band 2 der von Bernhard Bonz und Heinrich Schanz herausgegebenen
Reihe Berufsbildung Konkret). Schneider Verlag Hohengehren,
Baltmannsweiler 2001. 264 S
Rezension von Dieter
MÜNK, Universität Karlsruhe
|