Partner von bwp@: 
  SAP University Alliances Community (UAC)   giz - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit    Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen e.V.    Österr. Konferenz für Berufsbildungsforschung       

bwp @ Spezial 5 | September 2011
Hochschultage Berufliche Bildung 2011
Herausgeber der bwp@ Spezial 5 sind Thomas Bals & Heike Hinrichs

WS27 - Hochschulqualifikationen
Herausgeber: Berthold Gehlert & Günter Pätzold


Titel:
Wann und wo beginnt studieren? – Durchlässigkeit zwischen Berufsbildung und Hochschulbildung im Kontext von Reformkonzepten


Institutionalisierung der Durchlässigkeit zwischen beruflicher- und Hochschulbildung

Beitrag von Hans LEHMANN (Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen)

Abstract

Der BLBS stellt anhand von zwei Passerellen gegenseitige Anerkennungs- Modelle vor In Deutschland haben sich zwei Bildungssysteme herausgebildet. Ein berufliches (betriebsbezogenes) und ein akademisches (hochschulbezogenes). Erklärtes gesellschaftspolitisches Ziel ist es, beide Bildungssysteme prinzipiell als gleichwertig zu etablieren, wobei ausdrücklich darauf zu verweisen ist, dass Gleichwertigkeit keine Gleichartigkeit voraussetzt. Unterschriebene europäische und nationale deutsche Ziele sind es, ab 2012 beide Systeme in „einem Qualifikationsrahmen“ abzubilden, der „outcome“ orientiert ist und auf dem Prinzip der gegenseitigen Durchlässigkeit basiert! Der BLBS als bundesweit operierende Standesorganisation der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen, setzt sich seit Jahren mit Vehemenz für die oben genannte Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung ein. Wir sehen uns als natürlicher Vermittler der allgemein bildenden und berufsbezogenen Qualifikationen. Dies gilt sowohl für die Erst- wie auch für die Weiterbildung. Vor dem Hintergrund des zuvor beschriebenen geht es uns nicht um die Institutionalisierung von vielen „regionalen Einzellösungen, wie es sie derzeit in vielfacher Art und Ausprägung gibt, sondern generell um den Abbau der formalen Hürden beim Hochschulzugang – um institutionalisierte Anschlüsse und Kooperationen zwischen den beruflichen Schulen (Berufsschule/Fachschulen) und den Hochschulen und damit um eine curriculare Verbindung. Es geht um die inhaltliche Kompatibilität der Bereiche Aus- und Weiterbildung beruflicher Schulen auf der einen Seite und Hochschulausbildung auf der anderen Seite als Komplementärmodell.

1 Verbesserung der Durchlässigkeit zwischen Berufsbildung und Hochschulbildung im Kontext von Reformkonzepten

Zwei Modelle werden in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt:

Passerelle 1) Kooperation Fachschule / Hochschule

Hierbei geht es um wechselseitige Anerkennung von Kompetenzen / Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge / Äquivalenzfeststellung (Modularisierung/ ECVET/ ECTS) / Verschiebung der Theorie-Praxisanteile / Veränderung der Fachschulausbildung / Veränderung der Hochschulbildung (Organisationsstruktur der Module)


Passerelle 2)  Kooperation duale Ausbildung (Berufsschule+ Betrieb) / Hochschule

Hierbei geht es um die Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf integriert in ein Hochschulstudium ohne Ausklammerung der Berufsschule / Curriculare Verbindung BS-HS / Sicherstellung eines hochwertigen Berufsabschlusses vor der zuständigen Stelle / Verfahren zur Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen (ECVET) im Zusammenhang mit der Modularisierung und  dem ECTS.

Bei den beiden zuvor beschriebenen Passerellen stellen wir zunächst regional bezogene Einzelllösungen vor, streben allerdings bundesweit einheitliche Lösungen an.

Eine weitere wichtige Personengruppe darf und soll jedoch nicht aus den Augen verloren werden. Es handelt sich um die Gruppe der besonders leistungsfähigen Berufspraktiker. Für diese Klientel müssen Möglichkeiten eröffnet werden,  sich über ein Studium weiter zu qualifizieren. Für die Hochschulen ist diese Zielgruppe besonders interessant (die schweizerischen Hochschulen haben hier einen angestrebten Pflichtanteil von 5% der Studierenden), aber auch die Beruflichen Schulen können sich vorbereitend darauf einstellen, in dem sie detailliert auf die Individualbedürfnisse eingehen.

1.1 Zu Passerelle 1: in zwei Jahren zum Bachelor – Modell einer Passerelle Berufliche Fachschulbildung - Hochschulbildung

Zweiländer-Pilotprojekt der Schweizer Hochschule Bern/Biel mit der deutschen Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule Freiburg. Die Hochschule Bern/Biel rechnet den Fachschulabschluss an der FWG Freiburg mit 60 ECTS Punkten beim Hochschulstudium an und ermöglicht dadurch eine Verkürzung der Studienzeit auf zwei Jahre.

Schon immer gab es in der Bildung Veränderungen, von der Intensität her hat der Bologna-Prozess jedoch die gravierendsten Auswirkungen für Lehrende und Studierende mit sich gebracht, und das europaweit. Es ist die größte Studienreform der Nachkriegsgeschichte. Der Bologna-Prozess modernisiert die Hochschulen auf ihrem Weg zu einem gemeinsamen Europäischen Hochschulraum (EHR). Die Reform verändert die Strukturen und Inhalte der Studiengänge. Sie wirkt sich elementar auf die Lehre und die Entscheidungen der Studierenden aus und beeinflusst die Organisationsabläufe in den Hochschulen. Bis zum Ende des Jahres 2010 sollte ein einheitlicher Hochschulraum geschaffen sein, so die politische Vorgabe. Die drei angestrebten Hauptziele Mobilität, internationale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungsfähigkeit sollen tragende Säulen eines einheitlichen Europas darstellen.

Unterziele sind u.a.

  • die Schaffung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse
  • die Schaffung eines zweistufigen Systems von Studienabschlüssen (konsekutive Studiengänge)
  • die Schaffung einer Verknüpfung der beiden bestehenden Leistungspunktesysteme ECVET (berufliche Bildung)  und ECTS (Hochschulbildung)
  • die Förderung der europäischen Dimension in der Hochschulausbildung
  • die Förderung der Attraktivität des europäischen Hochschulraumes

Als klassische Voraussetzung zur Aufnahme eines Studiums zählten in Deutschland von jeher  entweder das Abitur (allgemeine Hochschulreife), die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife, in der Schweiz und Österreich ist dies die Matura.

Schwierig waren stets Übergänge vom postsekundären (nicht klassischen) Hochschulzugangsbereich - wie ihn z.B. die Absolventen  aus den Meister-, Techniker- oder Berufsakademie- Fachschulen der beruflichen Schulen mitbringen,  in den tertiären Bildungsbereich der Hochschulen zu transferieren. Mit großem – für viele zu großem – zeitlichem, finanziellem und persönlichem Engagement mussten Interessierte zuerst einmal die Hochschulzugangsberechtigung erwerben. Viele Meister und Techniker versuchten es aus diesen Gründen erst gar nicht, ein Studium anzugehen.

Um diesem Umstand zu begegnen, betreten nunmehr die Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule Freiburg und die Hochschule Bern/Biel ein Terrain, das zum Ziel hat, neue Wege aufzuzeigen, wie bei einem gegenseitigen aufeinander Zugehen Wege geschaffen werden können, die den jungen Leuten unmittelbare „Zeit-Vorteile“ schaffen und als Nebenprodukt noch der „Europagedanke“ einen hohen Stellenwert bekommt.

Absolventen der Akademie für Betriebsmanagement Freiburg (Zweijährige Meisterschule), Fachrichtung  Möbelbau und Innenraumgestaltung, werden bei Aufnahme des Studiums der Holztechnik an der Hochschule Bern/Biel in verschiedenen Modulen  des Grundstudiums so viele ECTS angerechnet, dass dies in der Summe zwei Semestern des Studiums entspricht. Nach lediglich vier Semestern bzw. zwei Jahren kann somit der Hochschulabschluss „Bachelor of Science“ erworben werden.

Einen besonderen Schwerpunkt bildet hierbei die Beziehung zwischen der beruflichen und der hochschulischen Bildung. Absolventen der beruflichen Bildung, die studierfähig sind, sollten auch dann studieren können, wenn sie nicht über eine formale Hochschulzugangsberechtigung verfügen.

Kompetenzen, die sie nachweislich bereits erworben haben, sollen auf das Studium angerechnet werden. Mit Hilfe der jeweiligen Nationalen Qualifikationsrahmen kann die notwendige Transparenz zwischen Qualifikationen aus unterschiedlichen Bildungsbereichen hergestellt werden. Damit werden Voraussetzungen für entsprechende Anrechungsmodalitäten geschaffen, die es zu nutzen gilt.

Anhand des aktuellen Standes der DQR Diskussion hat der BLBS zur Verdeutlichung der Übergangsproblematik einen tabellarischen Überblick mit der Folgetabelle geschaffen. Bei dem in der Passerelle 1 dargestellten Beispiel geht es um die Transferierung von in NQR 5 erworbener Kompetenzen in den Bereich NQR 6.

 

Initiates file download

1.2 Konkretisierung der Passerelle 1:

Ein intensiver Austausch zwischen der Schweizer Hochschule und der Freiburger Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule bereitet die Schülerinnen und Schüler der Akademie für Betriebsmanagement (zweijährige Meisterschule) gezielt auf ein späteres Hochschulstudium vor. Gleich am Anfang der Ausbildung an der Akademie für Betriebsmanagement Holztechnik mit dem Abschluss „Staatlich geprüfte Betriebsmanager/innen im Handwerk“ lernen die BewerberInnen der FWG den Modulplan der BSC  Wood Engineering der Hochschule Bern/Biel kennen.

Nach einem gegenseitigen Lehr-Inhaltsvergleich der beiden Pilotpartner kommen für die Bewerber/innen der  Akademie Holztechnik der FWG Freiburg („Staatlich geprüfte Betriebsmanager/innen im Handwerk“) in verschiedenen Bereichen ein Modul- Anrechnungsantrag in Frage, der im Wesentlichen auf den an der FWG erworbenen Kenntnissen, Fertigkeiten und Kompetenzen beruht. Studienwillige füllen einen Selbsteinschätzbogen aus, der aufgrund einer Anforderungsprofilbeschreibung seitens der Fachhochschule und einer damit verbundenen selbstkritischen Reflektion

der Bewerber beruht. Nach einer Begutachtung durch den/die modulverantwortlichen Dozent/in werden dann die jeweiligen Module anerkannt d.h. der/die Studierende muss in diesem Modul keine Prüfung mehr absolvieren. BewerberInnen erfahren frühzeitig die Anforderungen, die an eine berufliche Weiterqualifikation zum Bachelor gestellt werden und können somit beizeiten selbst erkannte Defizite beseitigen, mit dem Ziel einer spürbaren Einsparung von Studienzeiten. Dies wurde jedoch nur dadurch erreicht, in dem die Hochschule Bern/Biel ihren modularen Aufbau so umstellte, dass eine echte Zeitwertersparnis für die Bewerberinnen und Bewerber der Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule möglich wurde.

Das Faszinierende an der Kooperation der Freiburger und der Berner/Bieler Hochschule liegt darin, dass sich Gesellen/innen in lediglich 4 Jahren zunächst auf der Meisterschule zu dem auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor sehr anerkannten Schreiner-/Tischlermeister weiterbilden, dann im Anschluss an der Akademie für Betriebsmanagement das begehrte Zeugnis (Zertifikat) „Staatlich geprüfte/r Betriebsmanager/in“ erwerben und darauf aufbauend in lediglich 2 Jahren den Hochschulabschluss „Bachelor of Science“ der Fachrichtung Holztechnik erreichen können.

Ausbildungsstufe

Abschluss

Zeitbedarf

 

Meisterstufe
an einer Meisterschule in Deutschland, Schweiz, Österreich

Tischler-/Schreinermeister/in

1 Jahr

Fachstufe
Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule Freiburg

Staatl. geprüfte/r Betriebsmanager/in

1 Jahr

Hochschulstudium
Fachhochschule Bern/Biel

Bachelor of Science

2 Jahre


Zitieren dieses Beitrages

LEHMANN, B. (2011): Institutionalisierung der Durchlässigkeit zwischen Beruflicher- und Hochschulbildung. In: bwp@ Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Workshop 27, hrsg. v. GEHLERT, B./ PÄTZOLD, G., 1-5. Online: http://www.bwpat.de/ht2011/ws27/lehmann_ws27-ht2011.pdf (26-09-2011).



Hochschultage Berufliche Bildung 2011 - Web page

http://www.hochschultage-2011.de/