Wir freuen uns, rechtzeitig vor Weihnachten die zweite bwp@ Ausgabe dieses Jahres vorstellen zu können: Ausgabe 47 trägt den Titel „Attraktivität des Lehrer:innenberufs in der Berufsbildung“ und wird herausgegeben von Karl Wilbers, Nicole Naeve-Stoß, Silke Lange und Matthias Söll.
Die Herausgeber:innen schreiben im Editorial, dass diese Ausgabe „Fragen der Attraktivität unter der spezifischen Perspektive von Flexibilisierung (beleuchtet). Sie stellt innovative Ansätze in den Mittelpunkt der Betrachtung, um den Lehrer:innenberuf durch verbesserte Arbeitsbedingungen, flexible Qualifizierungswege und gezieltes Marketing attraktiver zu gestalten. Dabei werden Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis einbezogen, um wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische Erfahrungen und neuartige Konzepte zu präsentieren und kritisch zu reflektieren.“ (https://www.bwpat.de/ausgabe/47/editorial-bwp-47).
Die zwölf Beiträge, mit denen Ausgabe 47 heute online gegangen ist (wir erwarten eine ganze Reihe weiterer Beiträge für das Update), sind in drei Teile (Rubriken) gegliedert und über www.bwpat.de leicht auffindbar.
Teil 1: Arbeit neu denken – Tätigkeiten und Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen modern gestalten
@ Monika Stausberg & Holger Schmidt (Berufliche Schule Elbinsel-Wilhelmsburg): „New Learning” trifft „New Work” – Gestaltung einer motivationsförderlichen nachhaltigen Arbeit an Schule.
https://www.bwpat.de/ausgabe/47/stausberg-schmidt
@ Gabriele Faßauer & Stephanie Berner (Evangelische Hochschule Dresden): Attraktive Arbeitsbedingungen durch New Work? Analyse und Entwicklungsperspektiven für berufsbildende Schulen.
https://www.bwpat.de/ausgabe/47/fassauer-berner
@ Manuel Böhm, Nina Sarochan, Andreas Rausch & Carmela Aprea (Universität Mannheim): Working Hours, Work Activities, Work Experience and Job Satisfaction of Teachers at Vocational Schools: Conclusions for the (Un)Attractiveness of the Teaching Profession.
https://www.bwpat.de/ausgabe/47/boehm-etal
Teil 2: Die Qualifizierung neu denken – Wege der Professionalisierung flexibilisieren
@ Kristina Trampe (Universität Osnabrück): Parallelstrukturen in der beruflichen Lehrkräftebildung? Analyse und Diskussion der Ausgestaltung von Quer-, Seiten- und Direkteinsteigerprogrammen.
https://www.bwpat.de/ausgabe/47/trampe
@ Karin Reiber (Hochschule Esslingen), Jan Braun (Hochschule Esslingen), Marius Rebmann (Hochschule Esslingen) & Jutta Mohr (Hochschule Esslingen): Neue Qualifizierungswege im Fokus − Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Domäne Pflege zwischen Attraktivität, Flexibilisierung und Professionalisierung.
https://www.bwpat.de/ausgabe/47/reiber-etal
@ Marcus Mittenzwei (Hamburger Fern-Hochschule): Herausforderungen und Chancen der berufsbegleitenden Lehrendenqualifikation in den Gesundheitsberufen. Die Förderung der professionellen reflexiven Haltung im Kontext des berufsbegleitenden Fernstudiums.
https://www.bwpat.de/ausgabe/47/mittenzwei
@ Anja Steiner (PH Tirol): Berufsbegleitende Studienmodelle in der berufsbildenden Lehrer:innenausbildung.
https://www.bwpat.de/ausgabe/47/steiner
Teil 3: Die richtigen Lehrpersonen gewinnen – Professionelles Marketing und Recruiting für den Lehrberuf
@ Silke Lange (Universität Osnabrück), Falko Schmidt (Universität Jena), Milena Brüggemeier & Imke Taphorn (Universität Osnabrück ): Beratungs- und Informationsverhalten von Studierenden des beruflichen Lehramtsstudiums.
https://www.bwpat.de/ausgabe/47/lange-etal
@ Hasan Gencel (Berufliche Schule 2 Nürnberg), Elvira Markovic (Sonderpädagogisches Förderzentrum München ), Matthias Holl (Hans Sauer Grundschul) & Nora Youssef (ISB): Schülercampus. Ein Projekt, um Schülerinnen und Schüler – insbesondere mit Migrationshintergrund – für das Lehramtsstudium zu begeistern.
https://www.bwpat.de/ausgabe/47/gencel-etal
@ Ralph Dreher (Universität Siegen): Das Siegener Modell der Lehrer*innenbildung für das Lehramt an gewerblich-technischen Berufskollegs – Ein Ansatz zur parallelen Flexibilisierung der Professionalisierung und Optimierung des Recruitings.
https://www.bwpat.de/ausgabe/47/dreher
@ Anne Stellmacher (TU Berlin): (Angehende) Lehrkräfte als Multiplikator:innen für die Nachwuchsgewinnung im beruflichen Lehramt.
https://www.bwpat.de/ausgabe/47/stellmacher
@ Martin Hoffmann (Rudolf-Diesel-Fachschule Nürnberg), Moritz Renner, Johanna Wegert (Universität Erlangen-Nürnberg) & Hasan Gencel (Berufliche Schule 2 Nürnberg): Maßnahmen zur Gewinnung von Lehrkräften an beruflichen Schulen – Aktivitäten der Beruflichen Schule 2 Nürnberg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
https://www.bwpat.de/ausgabe/47/hoffmann-etal
Ein herzliches Danke an die 24 Autorinnen und Autoren für die reibungslose und sehr erfreuliche Zusammenarbeit!
Wir wünschen eine anregende und interessante Lektüre und freuen uns gemeinsam mit den Herausgeber:innen über jede Art der Rückmeldung zu Ausgabe 47, die nicht nur aktuell auf der bwp@ Startseite, sondern auch dauerhaft unter https://www.bwpat.de/ausgabe/47 online zu finden ist.