Partner von bwp@: 
  SAP University Alliances Community (UAC)   giz - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit    Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen e.V.    Österr. Konferenz für Berufsbildungsforschung       

bwp @ Spezial 5 | September 2011
Hochschultage Berufliche Bildung 2011
Herausgeber der bwp@ Spezial 5 sind Thomas Bals & Heike Hinrichs

FT08 - Elektrotechnik-Informatik & Metalltechnik
Herausgeber: Ulrich Schwenger, Falk Howe, Thomas Vollmer, Martin Hartmann & Wilko Reichwein

Titel:
Kompetenzen und Karrierewege in elektrotechnischen und metalltechnischen Berufen


Editorial zu Fachtagung 08: Elektrotechnik-Informatik & Metalltechnik - Kompetenzen und Karrierewege in elektrotechnischen und metalltechnischen Berufen

Vorwort

Schule, Ausbildung, Facharbeit, berufliche Weiterbildung oder Studium an einer Hochschule, so sah er bislang aus, der Weg ins und im Arbeitsleben. Doch mittlerweile verläuft der Übergang nach der Schulpflicht in die Ausbildung und dann ins Berufsleben nur noch bei wenigen so überschaubar einfach. Es zeigte sich, dass der Übergang von der allgemeinbildenden Schule in eine Berufsausbildung hin zu einer späteren beruflichen Weiterbildung oder Hochschulbildung in den vergangenen Jahren schwieriger, komplexer und zum Teil auch langwieriger geworden ist. Dabei sind offensichtlich nicht allein fachliche Kompetenzen ausschlaggebend für Erfolge im Rahmen eines lebenslangen Lernens. Auch erweisen sich „weiche“ Faktoren wie bspw. Teamfähigkeit, Kommunikationsstil oder Toleranz zunehmend als entscheidend für die Bewältigung beruflicher Übergänge.

Im Rahmen der gemeinsamen Fachtagung der BAG Metalltechnik und BAG Elektrotechnik-Informatik wurden die Herausforderungen an allen Übergängen („Schwellen“) zwischen, aber auch innerhalb der Bildungsphasen herausgearbeitet und innovative didaktische Konzepte aufgezeigt. Dies erfolgte sowohl auf der Mikroebene mit Blick auf einzelne Personen (berufsbiographische Verläufe, berufliche Sozialisation, Herkunft etc.), auf der Mesoebene mit Blick auf Organisationen/Institutionen (berufsbildende Schule, Ausbildungsbetrieb, Bildungsträger, Hochschule) als auch auf der Makroebene im Kontext des Bildungssystems sowie gesellschaftlicher, ökologischer und ökonomischer Bedingungen.

Gemäß der Leitidee der Hochschultage wurden Ideen, Konzepte und Modelle aus den Fachrichtungen für Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik diskutiert, die dazu beitragen können, Durchlässigkeit und Anrechnung von Kompetenzen zwischen den Bildungssystemen zu verbessern und Schwellen des beruflichen Übergangs und Wechsels vor allem in Europa abzubauen. Die Ergebnisse aus den Arbeitskreisen geben Anstöße und Antworten zu den Themenfeldern „berufliche Übergänge für Europa“, „Fachkräftebedarf auf dem Hintergrund des allgemeinbildenden Schulsystems“ und „Zukunftstechnologien und ihre Auswirkung auf die Facharbeit“ mit Schwerpunkten wie „Elektromobilität“, „Fertigungs- und Reparaturtechnologien“ und „Erneuerbare Energien“.

 

Die Herausgeber

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Hochschultage Berufliche Bildung 2011 - Web page

http://www.hochschultage-2011.de/