Über bwp@
bwp@ ... ist das Online-Fachjournal für alle an der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Interessierten, die schnell, problemlos und kostenlos auf reviewte Inhalte und Diskussionen der Scientific Community zugreifen wollen.
Publikationshinweise der bwp@-Autor*innen
Diese Publikationshinweise stammen von den bwp@-Autor*innen. Hier geht es zum Autor*innen-Login.

Brägger, Gerold & Rolff, Hans-Günter (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien.
Weinheim: BELTZ 2021.
ISBN 978-3-407-83196-5; 981 S.; 98,-

Ertl-Schmuck, Roswitha & Hänel, Jonas (Hrsg.): Theorien und Modelle der Pflegedidaktik. Eine Einführung.
2. Auflage
Weinheim: Beltz Juventa 2021.
ISBN 978-3-7799-2404-3; 378 S.; 24,95

Schier, Friedhelm: "Jugend" und "Beruf" im Bürgertum um 1900. Eine lexikalische Annäherung.
Leverkusen: Barbara Budrich 2022.
ISBN ISBN 978-3-96208-308-3; 33 S.;

Mathies, Regine / Resinger, Paul / Vötsch, Mario (Hrsg.): Berufliches Lernen zwischen Handwerk und Kopfwerk.
transfer Forschung ↔ Schule, Heft 7
Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt 2021.
ISBN 978-3-7815-2489-7; 159 S.; 17,90

Susanne Lin-Klitzing, David Di Fuccia, Thomas Gaube: Allgemeine und berufliche Bildung. Aufgaben und Funktionen des Gymnasiums im Rahmen beruflicher Orientierung.
Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt 2021.
ISBN 973-3-7815-2474-3; 216 S.; 17,90

Neuweg, Georg Hans: Lehrerbildung. Zwölf Denkfiguren im Spannungsfeld von Wissen und Können.
Münster: Waxmann 2022.
ISBN 978-3-8309-4490-4; 320 S.; 39,90

Hermkes, Rico/Neuweg, Georg Hans /Bonowski, Tim (Hrsg.): Implizites Wissen. Berufs- und wirtschaftspädagogische Annäherungen.
Wirtschaft - Beruf - Ethik; Bd. 38
Bielefeld: wbv 2020.
ISBN 978-3-7639-6007-1; 366 S.; 49,90

Pukas, Dietrich: Berufsschule als Lebensaufgabe - Meine Memoiren: Erfahrungen als Berufs- und Reformpädagoge, Fachdidaktiker, Fachschriftsteller.
Berlin: epubli 2021.
ISBN 978-3-7549-0615-6; 292 S.; 16,95 €

Rauner, Felix: Gescheiterte Reforminitiativen in der beruflichen Bildung und ein attraktiver internationaler Lösungsweg.
Münster: LIT Verlag 2021.
ISBN 978-3-643-14964-0; 288 S.; 34,90

Matthes, Eva/Kesper-Biermann, Sylvia/Link, Jörg-W./Schütze, Sylvia (Hrsg.): Studienbuch Erziehungs- und Bildungsgeschichte. Vom 18. Jahrhundert bis zum Ende des 20. Jahrhunderts.
Bad Heilbrunn: utb 2021.
ISBN 978-3-8385-5708-3; 348 S.; 25 €

Kohl, Matthias /Diettrich, Andreas /Faßhauer, Uwe: „Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten. Konsequenzen von Digitalisierung und neuen Arbeitsformen für das Bildungspersonal.
Berichte zur beruflichen Bildung
Bonn: Barbara Budrich 2021.
ISBN 978-3-8474-2927-2; 268 S.; 39,90

Seufert, Sabine /Guggemos, Josef /Ifenthaler, Dirk /Ertl, Hubert /Seifried, Jürgen: Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung : Zukunft der Arbeit und Bildung mit intelligenten Maschinen?!.
Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik – Beihefte
Stuttgart: Steiner 2021.
ISBN 978-3-515-13075-2; 347 S.; 62,00
Maier, Tobias: Die Anwendbarkeit des Erlernten in den wandelnden Bildungs- und Arbeitslandschaften der 1970er- bis 2000er-Jahre.
Berichte zur Beruflichen Bildung
Bonn: Verlag Barbara Budrich 2021.
ISBN 978-3-8474-2946-3; 374 S.;

Neu, Ariane: Höhere beruflich-betriebliche Bildung - Entwicklung, Durchführung und Attraktivität am Beispiel der Abiturientenprogramme.
Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Bielefeld: wbv Media 2021.
ISBN 978-3-7639-6649-3; 332 S.;

Baron, Stefan/ Dick, Peer-Michael/ Zitzelsberger, Roman: weiterbilden#weiterdenken - Den Strukturwandel in der Metall- und Elektroindustrie durch berufliche Weiterbildung gestalten.
Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Bielefeld: wbv Media 2021.
ISBN 978-3-7639-6613-4; S.;

Karst, Karina/Thoma, Dieter/Derkau, Julia/Seifried, Jürgen/Münzer, Stefan (Hrsg.) : Lehrer*innenbildung im Kontext leistungsbezogener Heterogenität und Mehrsprachigkeit von Schüler*innen.
Münster: Waxmann 2021.
ISBN €978-3-8309-4343-3 ; 182 S.; 29,90

Seifried, Jürgen/Sailmann, Gerald/Brodsky, Alexander (Hrsg.): Praxispotenziale im dualen Studium. Lernen am Arbeitsplatz als Element akademischer Qualifizierung.
Bielefeld: wbv 2021.
ISBN 978-3-7639-6233-4; 148 S.; 34,90 €

Beck, Klaus/Oser, Fritz (Hrsg.): Resultate und Probleme der Berufsbildungsforschung.
Festschrift für Susanne Weber
Bielefeld: wbv 2021.
ISBN 978-3-7639-6170-2; 312 S.; 49,90 €

Büker, Laura: Lernfeldorientierte Curriculum- und Unterrichtsentwicklung in schulischen Netzwerken – Rekonstruktion und Analyse von Implementationsprozessen an Schulen aus der Sicht von Lehrer_innen.
Wirtschaftspädagogisches Forum Band 72
Detmold: Eusl 2021.
ISBN 978-3-948719-09-8; 351 S.; 44,- €

Anders Y., Daniel HD., Hannover B., Köller O., Lenzen D., McElvany N., Seidel T., Tippelt R., Wilbers K., Woessmann L.:: Führung, Leitung, Governance: Verantwortung im Bildungssystem. Gutachten des Aktionsrates Bildung. Hrsg. von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft.
Münster: Waxmann 2021.
ISBN 978-3-8309-4400-3; 280 S.; 22,90

Wilbers, Karl: Einführung in die Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Schulische und betriebliche Lernwelten erkunden. 2. Auflage.
Berlin: epubli GmbH 2021.
ISBN 978-3-754104-79-8; 241 S.;

Klusmeyer, Jens/Söll, Matthias (Hrsg.): Unterrichtsplanung in der Wirtschaftsdidaktik. Aktuelle theorie-, empirie- und praxisbasierte Beiträge.
Reihe "Edition Fachdidaktiken"
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2021.
ISBN 978-3-658-26619-6; 352 S.; 49,99

Sloane, Peter F. E./Daniel, Desiree/Meier, Karin/Schwabl, Franziska/Volgman, Simone : Selbstreguliertes Lernen - Können die das überhaupt? Gestaltung von Lernprozessen in berufsvorbereitenden Bildungsgängen.
Wirtschaftspäd. Forum Bd. 71
Detmold: Eusl 2020.
ISBN 978-3-948719-08-1; 132 S.; 32,00

Vonken, Matthias/Reißland, Jens/Schaar, Patrick/Thonagel, Tim/Benkmann, Rainer: Inklusives Lernen in der Berufsbildung - Von der Lebenswelt zur Lehr-Lern-Situation.
Bielefeld: wbv 2021.
ISBN 978-3-7639-6253-2; S.; 39,90

Melzig, Christian/Kuhlmeier, Werner/Kretschmer, Susanne: Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung. Die Modellversuche 2015–2019 auf dem Weg vom Projekt zur Struktur.
BIBB-Reihe "Berichte zur beruflichen Bildung"; Abschlussband der Modellversuche zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015-2019
Bonn: BIBB / Verlag Barbara Budrich 2021.
ISBN 978-3-8474-2951-7; 499 S.; 59,90 €

Buchmann, Ulrike/Cleef, Maria (Hrsg.): Digitalisierung über berufliche Bildung gestalten.
Reihe: Beiträge zur Schulentwicklung
Bielefeld: wbv 2020.
ISBN 978-3-7639-6197-9; 206 S.; 24,90 €

Bellmann, Lutz/Büchter, Karin/Frank, Irmgard/Krekel, Elisabet M./Walden, Günter (Hrsg.): Schlüsselthemen der beruflichen Bildung. Ein historischer Überblick zu wichtigen Debatten und zentralen Forschungsfeldern .
Leverkusen: Barbara Budrich 2021.
ISBN 978-3-8474-2952-4 ; 410 S.; 54,90 €

Heiko Reichelt: Grundzüge einer Didaktik der Kosten- und Leistungsrechnung.
Hamburg: Dr. Kovac 2004.
ISBN 978-3-8300-1441-6; 344 S.;

Steib, Christian: Das der beruflichen Bildung ungeliebte Kind. Eine systemtheoretische Analyse der Herausbildung und Verfestigung des "(beruflichen) Übergangssystems" in der Bundesrepublik Deutschland.
Paderborn: Eusl-Verlagsgesellschaft mbH 2020.
ISBN 978-3-940625-94-6; 458 S.; 47,01 €

Baumhauer, Maren/Beutnagel, Britta/Meyer, Rita/Rempel, Kira: Lernort Betrieb 4.0 - Organisation, Subjekt und Bildungskooperation in der digitalen Transformation der Chemieindustrie .
Study 454 der Hans-Böckler-Stiftung
Düsseldorf: 2021.
ISBN 978-3-86593-370-6; 136 S.;

Urban, Janina/Schröder, Lisa-Marie/Hantke, Harald/Bäuerle, Lukas (Hrsg.): Wirtschaft neu lehren - Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung.
Reihe Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft
Wiesbaden: SpringerVS 2021.
ISBN 978-3-658-30920-6; 300 S.; 53,49 €

Schley, Thomas/Kohl, Matthias/Diettrich, Andreas/Hauenstein, Timo: Die Akzeptanz des Fortbildungsabschlusses „Geprüfte Berufspädagogin/Geprüfter Berufspädagoge“. Studie im Rahmen der Berufsbildungsforschungsinitiative des BMBF .
f-bb-Bericht 03/20
Nürnberg: 2020.
ISBN ISSN: 2699-0865; S.;

Brinker-Meyendriesch, Elfriede/Arens,Frank: Drei-Phasen-Modell forschenden Lernens. Beiträge für die Lehrerbildung.
Reihe: Arens/Brinker-Meyendriesch: Berufsbildungsforschung Pflege und Gesundheit
Berlin: wvb 2020.
ISBN 978-3-96138-224-8; 282 S.; 39,80 €

Büchter, Karin/Steier, Sonja (Hrsg.): "Fremde Schwestern" - Allgemeine und Berufliche Bildung.
Themenheft der Vierteljahreszeitschrift Bildung und Erziehung, 73. Jg., Heft 4
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2020.
ISBN ISSN: 0006-2456, ISSN online: 2194-3834; 305-416 S.; 22 €

Büchter, Karin/Höhne, Thomas (Hrsg.): Berufs- und Weiterbildung unter Druck. Ökonomisierungsprozesse in Arbeit, Beruf und Qualifizierung .
Weinheim : Beltz/Juventa 2021.
ISBN 978-3-7799-6305-9; 228 S.; 34,95 €

Greimel-Fuhrmann, Bettina/Fortmüller, Richard (Hrsg.): Wirtschaftsdidaktik - den Bildungshorizont durch Berufs- und Allgemeinbildung erweitern.
Festschrift für Josef Aff
Wien: facultas 2020.
ISBN 978-3-7089-2038-2; 400 S.; 58,00 €

Arndt, Holger: Ökonomische Bildung.
Erlangen: FAU University Press 2020.
ISBN 978-3-96147-267-3; 462 S.; 29,- €

Wilbers, Karl/Windelband, Lars (Hrsg.): Lernfabriken an beruflichen Schulen. Gewerblich-technische und kaufmännische Perspektiven.
Berlin: epubli 2021.
ISBN 978-3-753142-01-2; 324 S.; Open Access

Wilbers, Karl: Einführung in die Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Schulische und betriebliche Lernwelten erkunden.
Berlin: epubli 2020.
ISBN 978-3-753101-89-7; 2020 S.; Open Access

Wilbers, Karl: Wirtschaftsunterricht gestalten. 5. Auflage.
Berlin: epubli 2020.
ISBN 978-3-753110-51-6; 694 S.; Open Access

Gensicke, Miriam/Bechmann, Sebastian/Kohl, Matthias u.a.: Digitale Medien in Betrieben – heute und morgen. Eine Folgeuntersuchung.
Wissenschaftliche Diskussionspapiere des BIBB, Bd. 220
Bonn: 2020.
ISBN 978-3-96208-207-9; 187 S.;

Kaiser, Franz/Götzl, Mathias (Hrsg.): Historische Berufsbildungsforschung. Perspektiven auf Wissenschaftsgenese und -dynamik.
Detmold: Eusl 2020.
ISBN 978-3-948719-06-7 ; 400 S.; 45,00 €

Fuge, Juliane/Kremer, H.-Hugo (Hrsg.): Mentoring in Hochschuldidaktik und -praxis. Eine Reflexion wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen..
Detmold: Eusl Verlag 2020.
ISBN 978-3-948719-05-0; 114 S.; 25,00 €

Faulstich, Hannelore: Case study on school counselling and vocational or career orientation to improve girls’ access in secondary TVET and women’s access in STEM.
Paris: UNESCO 2020.
ISBN catalogue no 374511; S.;

Kalisch, Claudia/Kaiser, Franz: Bildung beruflicher Lehrkräfte.
Band 48: Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Bielefeld: wbv 2019.
ISBN 978-3-7639-5976-1; 318 S.; 49,90€

Spöttl, Georg/Windelband, Lars: Industrie 4.0 - Risiken und Chancen für die Berufsbildung.
Band-Nr.: 52, Reihe: Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Bielefeld: wbv 2019.
ISBN 978-3-7639-6069-9; 333 S.; 47,90 €