Über bwp@
bwp@ ... ist das Online-Fachjournal für alle an der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Interessierten, die schnell, problemlos und kostenlos auf reviewte Inhalte und Diskussionen der Scientific Community zugreifen wollen.
Newsletter
Rezensionen 2019

Autorengruppe Soziookönomische Bildung: Was ist eine gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht.
Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag 2019.
ISBN 978-3-7344-0830-4; 208 S.; 22,90

REICHELT, Heiko/WENGE, Gerald: Klassenfahrten – Exkursionen – Wandertage. Schülerorientiert und rechtssicher planen, durchführen und abrechnen.
Haan-Gruiten: Europa Lehrmittel Verlag 2019.
ISBN 978-3-7585-2146-1; 170 S.; 18,90

JAKUPEC, Victor/MEIER, Bernd (Hrsg.): Die Auswirkungen des Rechtspopulismus auf die Entwicklung des Bildungswesens.
Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Bd. 56
Berlin: trafo Wissenschaftsverlag 2019.
ISBN 978-3-86464-202-9; 260 S.; 32,80

FRIESE, Marianne (Hrsg.): Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren. Analysen und Konzepte im Wandel von Arbeit, Beruf und Lebenswelt.
Reihe „Berufsbildung, Arbeit und Innovation“, Bd. 49
Bielefeld: wbv 2018.
ISBN 978-3-7639-5972-3; 361 S.; 49,90
.

LAMBERT, Anna: Die Berufsbildung im Nationalsozialismus in Hamburg. Eine exemplarische Untersuchung der Ideologisierung am Berufsbild des Malers.
Bielefeld: wbv 2017.
ISBN 978-3-7639-5808-5; 651 S.; 39,00

GREINERT, Wolf-Dietrich: Sammelrezension zu: Humanistische versus realistische Bildung (2013). Erwerbsqualifizierung jenseits des Industrialismus (2015). Berufsqualifizierung in Europa (2017)..
Hohengehren: Schneider Verlag 2013, 2015 und 2017.
ISBN 978-3-8340-1159-6; -1494-8; -1801-4 ; 176, 201, 184 S.;

GRAMLINGER, Franz/ILLER, Carola/OSTENDORF, Annette/SCHMID, Kurt/TAFNER, Georg (Hrsg.): Bildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK).
open access: http://www.wbv.de/bbfk
Bielefeld: wbv 2019.
ISBN 978-3-7639-5879-5; 394 S.; 44,90

BAHL, Anke: Die professionelle Praxis der Ausbilder. Eine kulturanthropologische Analyse.
Reihe: Arbeit und Alltag
Frankfurt, New York: Campus 2018.
ISBN 978-3-593-50965-5; 327 S.; 36,95
.

GESSLER, Michael/FUCHS, Martina/ PILZ, Matthias (Hrsg.): Konzepte und Wirkungen des Transfers Dualer Berufsausbildung.
Reihe Internationale Berufsbildungsforschung Bd.1
Wiesbaden: Springer VS 2018.
ISBN 978-3-658-23184-2; 633 S.; 69,99

OSTENDORF, Annette/DIMAI, Bettina/ EHRLICH, Christin/HAUTZ, Hannes: Den Lernraum Betriebspraktikum gemeinsam öffnen. Anspruch und Werkzeuge einer konnektivitätsorientierten Praktikumsdidaktik..
Innsbruck: Innsbruck university press 2018.
ISBN 9-783-903-187-122; 138 S.; 21,90