bwp@ 25 - Dezember 2013

Ordnung und Steuerung der beruflichen Bildung

Hrsg.: Karin Büchter, Sandra Bohlinger & Tade Tramm

Portrait Karin BüchterPortrait Sandra BohlingerPortrait Tade Tramm
Karin Büchter (Helmut Schmidt Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg), Sandra Bohlinger (Universität Osnabrück) & Tade Tramm (Universität Hamburg)

Editorial bwp@25: Ordnung und Steuerung der beruflichen Bildung

Teil A: Ordnung, Recht und Steuerung

Sandra Bohlinger (Universität Osnabrück)

Steuerungsprinzipien und -mittel europäischer Berufsbildungspolitik

Online seit: 24.03.2014
Eveline Wittmann (Universität Bamberg)

Berufsbildungspolitik im Kontext der Sicherung staatlicher Legitimität – eine Analyse mit Blick auf die beruflichen Schulen

Gunde Gaßner-Keita (Technische Universität Dortmund)

Umsetzung der BBiG-Novelle an beruflichen Schulen in Nordrhein-Westfalen. Innovativer Spielraum für die Verbesserung der Steuerung in der Berufsbildung?

Gabriela Höhns (Bundesinstitut für Berufsbildung)

Ordnung und Steuerung der Berufsbildung in Deutschland im Prisma der Konzepte Basil Bernsteins

Philipp Gonon (Universität Zürich)

What Makes the Dual System to a Dual System? A New Attempt to Define VET through a Governance Approach

Online seit: 15.06.2014
Volkmar Herkner (Universität Flensburg)

Berufspädagogische Aspekte zu einem Recht auf berufliche Ausbildung – Anspruch, Realität und Umsetzung

Teil B: Interessen, institutionelle Mechanismen und Deutungen

Eveline Wittmann (Universität Bamberg) & Markus Dormann (Universität Bamberg)

Bürokratisierung als Regelfall? – Eine Interviewstudie zur Umsetzung externer Anforderungen in beruflichen Schulzentren

Online seit: 24.03.2014
Kathrin Breuing (Universität Konstanz)

Das Sprengelprinzip im dualen System – ordnungspolitisches Relikt oder notwendiges Steuerungsinstrument?

Online seit: 24.03.2014
Henrik Schwarz (Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn) & Markus Bretschneider (Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn)

Alles „Krumme Hunde“? Zur Strukturierung von Ausbildungsberufen im dualen System

Online seit: 24.03.2014
Martin Elsner (Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn) & Franz Kaiser (Bundesinstitut für Berufsbildung,)

Interessen, Strukturen, Abläufe und Ergebnisse am Beispiel der Entwicklung des neuen kaufmännischen Allrounders – „Kauffrau/-mann für Büromanagement“

Klaus Berger (Bundesinstitut für Berufsbildung)

Zur Handlungsorientierung von Betriebsräten in der betrieblichen Berufsausbildung

Anna Rosendahl (Universität Duisburg-Essen)

Beschäftigungs- und Geschäftslage(n) in der öffentlich geförderten beruflichen Weiterbildung – Institutionelle Reaktionsmuster zur Kompensation von finanzierungs- und steuerungsbedingten Unsicherheiten?

Udo Hagedorn (Universität Hannover)

Leistung oder Erfolg? Berufsbildungspolitische Deutungsmuster und die prinzipielle Ausrichtung der Berufsausbildung

Teil C: (Un-)Durchlässigkeiten, Benachteiligungen und Anerkennungen

Dietmar Frommberger (Universität Magdeburg) & Holger Reinisch (Universität Jena)

Zur Weiterentwicklung der Durchlässigkeit in der beruflichen Bildung in Deutschland zwischen den Impulsen einer Europäischen Berufsbildungspolitik und nationalen Traditionen. Überlegungen und Befunde am Beispiel der DECVET-Pilotinitiative

Karin Büchter (Helmut Schmidt Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg)

Soziale Ungleichheit und Berufsbildungspolitik - Oder: Gibt es einen Zusammenhang zwischen fragmentierter Zuständigkeit in der beruflichen Bildung und sozialer Ungleichheit?

Dietmar Heisler (Universität Gießen)

Die Folgen neuer Steuerung: Von der politischen Daueraufgabe zur Projektförmigkeit? Eine kritische Auseinandersetzung mit Sonderprogrammen und Projekten als Finanzierungsquellen der Benachteiligtenförderung

Volkmar Herkner (Universität Flensburg) & Marco Böhss (Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat))

Vom Hauptschulabschluss zur Berufsbildungsreife – Berufspädagogische Reflexionen zu einem neuen „Label“

Matthias Kohl (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)), Sylvia Kestner (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)) & Regina Buhr (Institut für Innovation und Technik in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH)

Übergänge und Durchlässigkeit in der Aufstiegsfortbildung – Steuerungspotenzial der Zulassungs- und Anrechnungsvorschriften in bundeseinheitlich geregelten Fortbildungsordnungen