Über bwp@
bwp@ ... ist das Online-Fachjournal für alle an der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Interessierten, die schnell, problemlos und kostenlos auf reviewte Inhalte und Diskussionen der Scientific Community zugreifen wollen.
Newsletter
Rezensionen 2021
MISSELHORN, Catrin : Künstliche Intelligenz und Empathie. Vom Leben mit Emotionserkennung, Sexrobotern & Co.
Stuttgart: Reclam 2021.
ISBN 978-3-15-014047-5; 150 S.; 6,00
FRIESE, Marianne (Hrsg.): Digitalisierung in der beruflichen und akademischen Bildung für personenbezogene Dienstleistungsberufe.
Bielefeld: wbv 2021.
ISBN 1978-3-7639-6054-5; 272 S.; 49,90
URBAN, Janina/SCHRÖDER, Lisa-Marie/ HANTKE, Harald/BÄUERLE, Lukas (Hrsg.): Wirtschaft neu lehren. Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung.
Wiesbaden: Springer VS 2021.
ISBN 3-87125-096-1; 300 S.; 53,49
KAISER, Franz/GÖTZL, MATHIAS (Hrsg.): Historische Berufsbildungsforschung. Perspektiven auf Wissenschaftsgenese und -dynamik.
Detmold: Eusl 2020.
ISBN 978-3-948719-06-7; 400 S.; 45,-
RAUNER, Felix: Berufliche Umweltbildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Eine Systemanalyse.
Bielefeld: wbv 2020.
ISBN 978-3-7639-6109-2; 215 S.; 39,90
BUSSE, Robin: Übergangsverläufe am Ende der Sekundarstufe I. Erklärungsansätze für soziale und migrationsbezogene Ungleichheiten.
open access
Bielefeld: wbv 2021.
ISBN 978-3-7639-6133-7; 232 S.; 49,90
RÜTZEL, Josef/FRIESE, Marianne/ WANG, Jiping (Hrsg.) : Digitale Welt – Herausforderungen für die berufliche Bildung und die Professionalität der Lehrenden. Ergebnisse des 5. und 6. Chinesisch-Deutschen Workshops zur Berufsbildungsforschung.
Detmold: Eusl 2020.
ISBN 978-3-940625-96-0; 616 S.; 52,-
HANDELMANN, Antje: Die Suche nach einem Beruf. Wege in Ausbildung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Erwartungen und biografischer Orientierungen.
Weinheim, Basel: Beltz Juventa 2020.
ISBN 978-3-7799-6325-7; 243 S.; 34,95 €
STÖCKER, Christian: Das Experiment sind wir.
München: Blessing 2020.
ISBN 987-3-89667-677-1; 296 S.; 22,80
PIORKOWSKY, Michael-Burkhard: Ökonomie ist menschlich. Wirtschaft und Wirtschaftslehre neu gedacht.
Wiesbaden: Springer Gabler 2020.
ISBN 3-87125-096-1; 148 S.; 39,99 €
Sammelrezension zu: „Jugend und Beruf“. Aktuelle Jugendstudien im berufsbezogenen Fokus.
mehrere Verlage: 2019 und 2020.
ISBN ; S.;