bwp@ Spezial AT-6 - Oktober 2024

Wirtschaftspädagogik in Österreich 2024

Beiträge zum 17. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress

Hrsg.: Georg Krammer & Abida Malik

Design-based Research zum Einsatz von Planspielen – Gestaltungsprinzipien für Planspiele zur Förderung von cross-disziplinärer Zusammenarbeit

Beitrag von David Luidold & Peter Slepcevic-Zach
Schlüsselwörter: Planspiele, Design-based Research, Planspielentwicklung, Gestaltungsprinzipien

Planspiele gelten als vielfach erforschte Methode – insbesondere im Bereich der Wirkungsforschung liegen eine Vielzahl an Studien vor, welche die Lerneffizienz von Planspielen zu messen versuchen. Die vielfältigen Erkenntnisse dieser Forschungsleistungen werden in Metastudien diskutiert und deuten auf die kontextuelle Abhängigkeit der Anwendung von Planspielen hin. Antworten auf Fragen zur Kontextabhängigkeit kann die Gestaltungsforschung liefern, welche im Zusammenhang mit Planspielen allerdings unzureichend durchgeführt wird.

Der vorliegende Beitrag adressiert dieses Forschungsdesiderat und zeigt dabei eine abgeschlossene Kooperation, in der eine Design-based Research umgesetzt wurde. Dabei konnte ein Planspiel entwickelt und diese Entwicklung zugleich beforscht werden. Es resultieren Gestaltungsprinzipien, welche von Planspielentwickler:innen und Spielleiter:innen angewandt werden können. Dabei haben sich ein interaktives Briefing, ein didaktisches Element in Form von Aktionskarten, eine spielerische Haptik, eine Form der Simulation und ein zielgruppengerechtes Debriefing als besonders förderlich herausgestellt.

Design-based Research for Simulation Games – Design principles for simulation games to promote cross-disciplinary collaboration

English Abstract

Simulation games are a well-researched method. Particularly in the area of impact research, a large number of studies can be identified that attempt to measure learning efficiency using a small number of variables. The diverse findings of these research achievements are discussed in meta-studies and point to the contextual dependence of the use of simulation games. Design research can provide answers to questions about context dependency, but this research is insufficiently conducted in the context of simulation games.

This article addresses this research desideratum and shows a completed cooperation in which a Design-based Research was implemented. A simulation game was developed and this development was researched simultaneously. The theoretical contribution results are design principles that can be applied by simulation game developers and game facilitators. An interactive briefing, a didactic element in the form of action cards, a playful haptic, a form of simulation and a target group-oriented debriefing have proven to be particularly beneficial.

Zitieren des Beitrags

Luidold, D. & Slepcevic-Zach, P. (2024). Design-based Research zum Einsatz von Planspielen – Gestaltungsprinzipien für Planspiele zur Förderung von cross-disziplinärer Zusammenarbeit. In G. Krammer & A. Malik (Hrsg.), bwp@ Spezial AT-6: Beiträge zum 17. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress (S. 1–20). https://www.bwpat.de/wipaed-at6/luidold_slepcevic-zach_wipaed-at_2024.pdf

Veröffentlicht am 12. Oktober 2024