Über bwp@
bwp@ ... ist das Online-Fachjournal für alle an der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Interessierten, die schnell, problemlos und kostenlos auf reviewte Inhalte und Diskussionen der Scientific Community zugreifen wollen.
bwp@ Profil
Beiträge
Spezial AT-6 (Oktober 2024):
Gründungsabsicht von Jugendlichen – eine empirische Studie am Beispiel des Talentcenters
Spezial AT-6 (Oktober 2024):
Design-based Research zum Einsatz von Planspielen – Gestaltungsprinzipien für Planspiele zur Förderung von cross-disziplinärer Zusammenarbeit
Spezial HT2023 (Januar 2024):
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Professionalisierung von Lehrkräften durch Social Entrepreneurship Education
Spezial AT-5 (Oktober 2023):
Talente in der (beruflichen) Bildung – Berufsorientierung am Beispiel des Talentcenter Graz
Spezial AT-5 (Oktober 2023):
Kompetenzentwicklungsportfolio – Ergebnisse einer Längsschnittstudie an der Universität Graz
Spezial AT-4 (September 2022):
CLIL und SPINTeams – eine gelungene Kombination für Entrepreneurship Education?
Spezial AT-4 (September 2022):
Irritationen als Anstoß für Lern- und Bildungsprozesse – Das Beispiel Service-Learning
Spezial AT-3 (September 2021):
DiKoS – Digitale Kompetenzen von Studierenden. Ergebnisse einer Befragung aller Studienanfänger/innen in der Steiermark zur Selbsteinschätzung ihres digitalen Kompetenzspektrums
Spezial AT-3 (September 2021):
EDITORIAL zum Spezial Wipäd-Österreich 2021: Kongress-Publikation zum 14. Österreichischen Wirtschaftspädagogikkongress
Ausgabe 40 (Juli 2021):
Wunsch und Wirklichkeit – Sichtweisen auf die Online-Lehre in der Wirtschaftspädagogik in Zeiten der COVID-19-Pandemie
Profile (September 2020):
(Selbst-)Reflexion im Studium – Motor für die Entwicklung wirtschaftspädagogischer Professionalität
Ausgabe 38 (Juni 2020):
Berufsdarstellungen in populären Jugendserien. Eine videoanalytische Annäherung an ein volatiles Forschungsfeld
Spezial AT-2 (September 2019):
Analyse und Förderung des Erwerbs digitaler Kompetenzen von Studierenden (DiKoS)
Spezial AT-2 (September 2019):
Future Engineering Lab – Planspielentwicklung in der Fahrzeug-industrie
Spezial AT-1 (September 2018):
Lernraum Service-Learning Theoretisches Modell und konkrete Umsetzung
Spezial AT-1 (September 2018):
Digitalisierung im Unterricht begegnen – Anwendungsbeispiel eines möglichen Lehr Lern Arrangements
Spezial AT-1 (September 2018):
Forschendes Lehren und Lernen – ein wirtschaftspädagogisches Anliegen
Beiträge (bis 2013)
© 2001 - 2025 bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online
Hrsg.: Karin Büchter, Franz Gramlinger, H.-Hugo Kremer, Nicole Naeve-Stoß, Karl Wilbers und Lars Windelband
bwp@ erscheint 2x jährlich ausschließlich online
www.bwpat.de