bwp@ Spezial AT-6 - Oktober 2024

Wirtschaftspädagogik in Österreich 2024

Beiträge zum 17. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress

Hrsg.: Georg Krammer & Abida Malik

Allgemeine Regel oder Beispiel – Was lernen Schüler:innen aus Lehrer:innenerklärungen? Erste Befunde aus einer Think-Aloud-Studie

Beitrag von Christiane Schopf
Schlüsselwörter: Lehrer:innenerklärung, Allgemeine Regel, Erklärbeispiel, Transfer, Think-Aloud-Studie

Dieser Beitrag geht der Frage nach, was Schüler:innen aus Lehrer:innenerklärungen, die – wie etwa von der „Wiener Heuristik zur Gestaltung von Lehrer:innenerklärungen im Wirtschaftsunterricht“ (siehe Schopf & Zwischenbrugger, 2015) empfohlen – nach einer Beispiel-Regel-Struktur aufgebaut sind, tatsächlich lernen. Insbesondere geht es darum zu untersuchen, inwieweit sie anschließend in der Lage sind, die erläuterten allgemeinen Regeln und/oder das Erklärbeispiel zu reproduzieren, und inwiefern sie sich bei der Lösung von Anwendungs- und Transferaufgaben an den erläuterten allgemeinen Regeln und/oder am Erklärbeispiel orientieren. Hierzu wurde im Sommersemester 2023 eine Think-Aloud-Studie durchgeführt, an der 36 Schüler:innen des II. Jahrgangs Handelsakademie teilnahmen. Es zeigte sich deutlich, dass die Lernenden ein konkretes Beispiel besser nachvollziehen können und besser erinnern als Fachbegriffe, allgemeine Erläuterungen und Formeln, und dass die Lösung von Aufgaben primär in Analogie zum Erklärbeispiel gelingt. Ein tieferes Verständnis für die allgemeinen Konzepte und Prinzipien wird nur bedingt erreicht. Dementsprechend sind auch nur wenige Lernende in der Lage, das Gelernte auf andere Kontexte zu übertragen.

General rule or example - What do students learn from teacher explanations? Initial findings from a think-aloud study

English Abstract

This article investigates what students actually learn from teacher explanations that follow an example-rule structure – as recommended e. g. by the ‘Viennese Heuristic for Designing Teacher Explanations in Business Education’ (see Schopf & Zwischenbrugger, 2015). In particular, it aims to examine to what extent they are subsequently able to reproduce the general rules explained and/or the explanatory example, and to what extent they rely on the general rules explained and/or the explanatory example when solving application and transfer tasks. For this purpose, a think-aloud study was conducted in the summer semester of 2023, in which 36 second year business academy students took part. The study clearly showed that learners are better able to understand and recall a concrete example than technical terms, general explications and formulas, and that they primarily succeed in solving tasks by drawing analogies to the explanatory example. A deeper understanding of the general concepts and principles is only partially achieved. Accordingly, just a few learners are able to transfer what they have learnt to other contexts.

Zitieren des Beitrags

Schopf, C. (2024). Allgemeine Regel oder Beispiel – Was lernen Schüler:innen aus Lehrer:innenerklärungen? Erste Befunde aus einer Think-Aloud-Studie. In G. Krammer & A. Malik (Hrsg.), bwp@ Spezial AT-6: Beiträge zum 17. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress (S. 1–24). https://www.bwpat.de/wipaed-at6/schopf_wipaed-at_2024.pdf

Veröffentlicht am 12. Oktober 2024