bwp@ Spezial 20 - November 2023

Die Förderung von transversalen Kompetenzen in der Berufsbildung

Hrsg.: Antje Barabasch & Silke Fischer

Kreativität in der Berufsbildung fördern - Theoretische Herleitung eines didaktischen Modells

Beitrag von Lona Widmer & Antje Barabasch
Schlüsselwörter: Kreativität, Didaktik, Berufsbildung, transversale Kompetenzen, didaktisches Modell

Als transversale Kompetenz ist Kreativität in den Curricula verschiedener Berufsausbildungen vertre­ten. Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, wie Kreativität in der Berufsbildung gefördert werden kann. Da während der Schulzeit die Kreativität oft eher gehemmt wird, steht die Berufsbildung vor der Herausforderung, mit bekannten Lehr- und Lernmuster brechen zu müssen und Rahmenbedingungen für einen kreativitätsfördernden Unterricht zu schaffen. Dazu zählen, die Schaffung von Räumlichkei­ten, die kreatives Arbeiten ermöglichen, ein Organisationsklima, welches Eigenverantwortung, Impro­visation und auch Fehler zulässt oder auch die Anerkennung ungewöhnlicher Ideen. Der Beitrag stellt ein neu entwickeltes allgemeindidaktisches Modell einer kreativitätsfördernden Lernsequenz vor. Das Modell wurde theoretisch hergeleitet und setzt sich aus Annahmen des psychologischen Konstruktivis­mus, des erfahrungsbasierten und forschenden Lernens sowie der bekannten Konzeptualisierung des Kreativitätsprozesse nach Graham Wallas (1926) zusammen. Das didaktische Modell kann an allen drei Lernorten in den Schweizer Berufsbildung Anwendung finden. Es besteht aus den acht Phasen 1.) Auf­gabenstellung, 2.) Exploration, 3.) Synthese, 4.) Modellierung, 5.) Kreation, 6.) Pilotierung, 7.) Ex­pert*innenevaluation und 8.) Produkt. Dabei sind die Phasen Exploration bis Aufgabenstellung immer wieder geprägt von Inspirationen. Vor allem in den beiden Phasen Exploration und Synthese unseres neu entwickelten Modells können verschiedene Kreativitätstechniken zum Einsatz kommen. Das Modell bezieht sich auf alle Berufsfelder und ist nicht auf Kreativberufe beschränkt, da künftige Arbeitsmarktanforderungen mehr kreatives Denken und Handeln erfordern.

Promoting creativity in vocational education and training - Theoretical derivation of a didactical model

English Abstract

As a transversal competence, creativity is represented in the curricula of various vocational training programmes. This article explores the question of how creativity can be promoted in vocational educa­tion and training. As creativity is often rather inhibited during school time, VET faces the challenge of having to break with familiar teaching and learning patterns and to create framework conditions for teaching that promote creativity. This includes the creation of spaces that allow for creative work, an organisational climate that allows for personal responsibility, improvisation and also mistakes, or the recognition of unusual ideas. The article presents a newly developed general didactic model of a learning sequence that promotes creativity. The model was theoretically derived and is composed of assumptions of psychological constructivism, experiential and inquiry-based learning as well as the well-known conceptualisation of the creativity process according to Graham Wallas (1926). The didactic model can be applied to all three learning venues in Swiss VET programmes. It consists of eight phases: 1) task setting, 2) exploration, 3) synthesis, 4) modelling, 5) creation, 6) piloting, 7) expert evaluation and 8) product. The phases from exploration to task definition are always characterised by inspiration. Espe­cially in the two phases of exploration and synthesis of our newly developed model, different creativity techniques can be used. The model refers to all occupational fields and is not limited to creative occupations, as future labour market demands require more creative thinking and acting.

Zitieren des Beitrags

Widmer, L./Barabasch, A. (2023): Kreativität in der Berufsbildung fördern – Theoretische Her­leitung eines didaktischen Modells. In: bwp@ Spe­zial 20: Die Förderung von transversalen Kom­petenzen in der Berufsbildung, hrsg. v. Bara­basch, A./Fischer, S., 1-22. Online: https://www.bwpat.de/spezial20/widmer_barabasch_spezial20.pdf (19.11.2023).