Spezial 6: 17. Hochschultage Berufliche Bildung 2013HT2013 Logo

bwp@ FT05 - Berufliche Rehabilitation

Berufliche Rehabilitation: Zukunft in Arbeit - Arbeit mit Zukunft?

Hrsg.: Roland Stein, Mathilde Niehaus & Meinhard Stach

Portrait Mathilde NiehausPortrait Roland SteinPortrait Meinhard Stach
Mathilde Niehaus (Universität zu Köln), Roland Stein (Universität Würzburg) & Meinhard Stach

Editorial: Berufliche Rehabilitation: Zukunft in Arbeit – Arbeit mit Zukunft? Einleitende Bemerkungen zu den Beiträgen der Fachta-gung im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung 2013

Kirsten Vollmer (Bundesinstitut für Berufsbildung)

Unverändert aktuell: So normal wie möglich – so speziell wie nötig – Stand, Perspektiven und Herausforderungen der beruflichen Bildung behinderter Menschen

Harald Ebert (Berufsschule Don Bosco Beratungszentrum, Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung), Andreas Halbig (Caritas - Don Bosco gGmbH, Berufsbildungswerk Würzburg), Hans-Walter Kranert (Berufsschule Don Bosco Beratungszentrum, Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung), Johannes Schelbert (Caritas - Don Bosco gGmbH Berufsbildungswerk Würzburg) & Roland Stein (Universität Würzburg)

Zukunft mit Arbeit durch professionelle Unterstützung – rehabilitations-pädagogische Zusatzqualifizierung in Würzburg

Karl-Heinz Eser (Berufsbildungswerk Dürrlauingen) & Rolf Quick (Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) e.V.)

Geht es um das Ziel oder ausschließlich um den Weg? – Nachhal-tige Inklusion durch berufliche Rehabilitation in Berufsbildungs-werken

Horst Biermann (Technische Universität Dortmund) & Peter Piasecki (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands CJD Berufskolleg Dortmund)

Arbeitsplatzorientierte Grundbildung Erwachsener für Mitarbeitende in Metall- und Recyclingbetrieben – ein BMBF Forschungs- und Entwicklungsprojekt (Ende 2012 – 2015)

, , , &

Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitern im „rehakritischen Alter“ – Welcher Beitrag kann zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit vor dem Hintergrund des demografischen Wandels geleistet werden? Eine Bestandsaufnahme in derAutomobilindustrie

&

Hochqualifizierte Menschen mit Behinderung: Ergebnisse einer regionalen Transitionsstudie von der Hochschule in die Erwerbstätigkeit

, , , , &

Prozessprofiling und Prozessmonitoring – Ein Steuerungs-instrument für eine integrationsorientierte individuelle berufliche Rehabilitation1

&

Konzeption und Erprobung eines Konzepts zum Training von Planungskompetenz im Kontext der beruflichen Rehabilitation

&

Vernetzung von Arbeitswelt und Sozialversicherung: Zukunft der Arbeit für ältere gesundheitlich eingeschränkte und behinderte Arbeitnehmer

, &

Veränderungen durch Anpassungsfähigkeit erfolgreich meistern! Anpassungsfähigkeiten von Teilnehmern beruflicher Rehabilitationsmaßnahmen in Berufsförderungswerken