Spezial AT-5
Über bwp@
bwp@ ... ist das Online-Fachjournal für alle an der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Interessierten, die schnell, problemlos und kostenlos auf reviewte Inhalte und Diskussionen der Scientific Community zugreifen wollen.
Newsletter
bwp@ Spezial AT-5 - Oktober 2023
Wirtschaftspädagogik in Österreich 2023
Beiträge zum 16. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress 2023
Hrsg.:
&Potenziale digitaler Lerntechnologien für die betriebliche Ausbildung didaktisch erschließen
Durch den digitalen Wandel verändern sich betriebliche Arbeitsaufgaben. Dennoch kommen digitale Lerntechnologien in der betrieblichen Ausbildung kaum zum Einsatz, obwohl entsprechende technische Werkzeuge vielfach seit Jahren zur Verfügung stehen. Um der Frage nachzugehen, wie technische Potenziale für das Lehren und Lernen in der betrieblichen Ausbildung genutzt werden können, wird auf Daten aus einer Befragung betrieblicher Ausbilderinnen und Ausbilder in Österreich zurückgegriffen. Im Fokus der Befragung stehen Erfahrungen des betrieblichen Ausbildungspersonals mit digitalen Lerntechnologien vor, während und nach der Covid-19 Pandemie. Es zeigt sich, dass die Nutzung digitaler Lerntechnologien in der betrieblichen Ausbildung nach einem vorübergehenden Anstieg während der Pandemie, anschließend wieder deutlich zurückgegangen ist. Bei denen, die digitale Lerntechnologien langfristig auch für eine Ausbildung in Präsenz einsetzen, finden zur Erschließung didaktischer Potenziale umfangreiche Entwicklungsarbeiten auf Ebene von Lernzielen, Inhalten, Methoden und Medien statt. Exemplarische Beispiele für die dauerhafte Nutzung digitaler Lerntechnologien in der betrieblichen Ausbildung werden vorgestellt.
Unlocking the potential of digital learning technologies for workplace-based training
The digital transformation is changing the world of work. Nevertheless, digital learning technologies are rarely used in workplace-based training, even though many technical tools have been available for years. To pursue the question of how technical potential can be unlocked for teaching and learning in workplace-based training, data from a survey of apprentice trainers in Austria is used. The survey focuses on the experiences with digital learning technologies before, during and after the Covid 19 pandemic. After a temporary increase during the pandemic, the use of digital learning technologies in workplace-based training has subsequently declined sharply. For those who use digital learning technologies in the long term for in-person training as well, extensive development work is taking place at the level of learning objectives, content, methods and media. Examples of how digital learning technologies can be put to use in workplace-based training are presented.
Zitieren des Beitrags
Gössling, B. (2022): Potenziale digitaler Lerntechnologien für die betriebliche Ausbildung didaktisch erschließen. In: bwp@ Spezial AT-5: Beiträge zum 16. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress, hrsg. v. Hautz, H./Thoma, M., 1-18. Online: https://www.bwpat.de/wipaed-at5/goessling_wipaed-at_2023.pdf (17.10.2023).