bwp@ Spezial HT2023 - Januar 2024

Fachkräftesicherung – Zukunftsweisende Qualifizierung, gesellschaftliche Teilhabe und Integration durch berufliche Bildung

Hrsg.: Karl-Heinz Gerholz, Silvia Annen, Rita Braches-Chyrek, Julia Hufnagl & Anne Wagner

Anerkennung und Qualifizierung Zugewanderter zur Fachkräftesicherung

Beitrag von Christiane Heimann & Ulrike Benzer
Schlüsselwörter: Fachkräfteeinwanderung, Fachkräftemangel, Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse

Aufgrund des hohen Fachkräftebedarfs wurde das deutsche Aufenthaltsrecht in den vergangenen 15 Jahren zunehmend offener für Erwerbszuwanderung. Neue Zuwanderungswege, Visa und Möglichkeiten der beruflichen Anerkennung wurden geschaffen. Dennoch bleiben die Zuwanderungsraten bisher weit hinter den politisch und wirtschaftlich erwünschten 400.000 Zuwandernden jährlich zurück (vgl. Fuchs/Söhnlein/Weber 2021). Um darzustellen, wie ausländische Fachkräfte und Betriebe die gesetzlichen Rahmenbedingungen für sich nutzen können, analysiert dieser Beitrag die Chancen und Herausforderungen der beruflichen Anerkennung und Qualifizierung von neu Einreisenden und Zugewanderten. Dargestellt werden Ergebnisse aus der Begleitforschung der Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb), welche Teil des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ ist. Die Herausforderungen der unterschiedlichen Zuwanderungswege und Prozesse der beruflichen Anerkennung werden skizziert. Dafür wird zunächst ein Überblick über Akteure und Prozesse gegeben, die für die Zuwanderung, Anerkennung und Qualifizierung relevant sind. Anschließend werden verschiedene Zuwanderergruppen nach ihren Berufen in der Pflege, den dualen Ausbildungsberufen und der Frühpädagogik unterschieden, um deren Voraussetzungen für die Berufszulassung und die berufliche Anerkennung darzustellen. Dieser Beitrag soll Praktiker*innen der schulischen und betrieblichen Berufsbildung sowie Vertreter*innen aus Wissenschaft und Bildungspolitik die Potentiale, Hürden und Unterstützungsmöglichkeiten der Anerkennung und Qualifizierung bei der Fachkräftezuwanderung aufzeigen.

The Recognition and Qualification of Immigrants for Securing the Skills Base

English Abstract

Due to the high demand for skilled labour, new residence laws have increasingly broadened the opportunities for labour immigration in Germany during the past 15 years. Germany created new immigration channels, visas and opportunities for professional recognition. Nevertheless, immigration rates have not met the politically and economically aim of 400,000 immigrants per year (cf. Fuchs/Söhnlein/Weber. 2021). This contribution shows how foreign skilled workers and companies can benefit from the legal framework. The article presents the opportunities and challenges of professional recognition and qualification of new arrivals and immigrants by analysis of the accompanying research of the Competence Centre for Recognition and Job Training. The Competence Centre is executed by the Research Institute for Vocational Education and Training (f-bb) as part of the funding programme "Integration through Qualification (IQ)". Illustrating requirements for professional licensing and recognition, this contribution compares the challenges of different immigration channels and processes of professional recognition and integration. Therefore, the article provides an overview of actors and structures involved in the processes of immigration, recognition and qualification in Germany and abroad. Beyond that, the contribution showcases different immigration groups according to their occupations, in health care, trades and crafts, and early education. The aim is to show practitioners of school-based and in-company vocational education and training as well as representatives of science and education policy the potentials, hurdles and support structures of recognition and qualification for skilled immigrants.

Zitieren des Beitrags

Heimann, C./Benzer, U. (2024): Anerkennung und Qualifizierung Zugewanderter zur Fachkräftesicherung. In: bwp@ Spezial HT2023: Hochschultage Berufliche Bildung 2023, hrsg. v. Gerholz, K.-H./Annen, S./Braches-Chyrek, R./Hufnagl, J./Wagner, A., 1-21. Online: https://www.bwpat.de/ht2023/heimann_benzer_ht2023.pdf (22.01.2024).