Profil 11
Über bwp@
bwp@ ... ist das Online-Fachjournal für alle an der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Interessierten, die schnell, problemlos und kostenlos auf reviewte Inhalte und Diskussionen der Scientific Community zugreifen wollen.
Newsletter

bwp@ Profil 11 - März 2025
Lern- und Forschungsräume im Wandel – Perspektiven der Wirtschafts- und Berufspädagogik
Profil 11: Digitale Festschrift für Annette Ostendorf
Hrsg.:
, , &Ist es gerecht, Begabte zu fördern? – Ethische Perspektiven zur Gerechtigkeit schulischer Begabtenförderung
Einen bedeutenden Aspekt der Gerechtigkeit in Bezug auf Schule stellt die Frage dar, wie mit Unterschieden in der Begabungslage von Personen umgegangen werden soll. Dazu liegen mehrere ethische Positionen vor. Die Bandbreite wird in diesem Beitrag aufgezeigt, indem Egalitarismus, Anti-Egalitarismus, Perfektionismus und Meritokratie als Gerechtigkeitspositionen in Bezug auf schulische Begabtenförderung beleuchtet werden. Dabei wird deutlich, dass die Frage, ob es als gerecht anzusehen ist, Begabte in der Schule zu fördern, in den unterschiedlichen ethischen Strömungen konträr beantwortet wird. Dieses Ergebnis wird in diesem Beitrag auch mit persönlichen biografischen Erfahrungen – vor allem auch mit Annette Ostendorf, meiner Doktormutter – in Bezug gesetzt.
Is It Fair to Support the Gifted? – Ethical Perspectives on the Justice of Gifted Education
A significant aspect of justice in relation to schooling is the question of how to deal with differences in individuals' levels of giftedness. Several ethical positions exist on this matter. This article highlights the range of these positions by examining Egalitarianism, Anti-egalitarianism, Perfectionism, and Meritocracy as justice frameworks in relation to the promotion of gifted students in schools. It becomes clear that the question of whether it is considered just to support gifted students in school is answered in contrasting ways within the various ethical perspectives. This result is also contextualized in this paper through personal biographical experiences—particularly in connection with Annette Ostendorf, my doctoral advisor.
- Details
Zitieren des Beitrags
Adelsberger-Höss, E. (2025). Ist es gerecht, Begabte zu fördern? – Ethische Perspektiven zur Gerechtigkeit schulischer Begabtenförderung. In H. Welte, M. Thoma, H. Hautz & B. Gössling (Hrsg.), bwp@ Profil 11: Lern- und Forschungsräume im Wandel – Perspektiven der Wirtschafts- und Berufspädagogik. Digitale Festschrift für Annette Ostendorf zum 60. Geburtstag (S. 1–18). https://www.bwpat.de/profil11_ostendorf/adelsberger-hoess_profil11.pdf