Profil 11
Über bwp@
bwp@ ... ist das Online-Fachjournal für alle an der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Interessierten, die schnell, problemlos und kostenlos auf reviewte Inhalte und Diskussionen der Scientific Community zugreifen wollen.
Newsletter

bwp@ Profil 11 - März 2025
Lern- und Forschungsräume im Wandel – Perspektiven der Wirtschafts- und Berufspädagogik
Profil 11: Digitale Festschrift für Annette Ostendorf
Hrsg.:
, , &Zukunftsmodelle Lernortkooperation: Realisierung von Konnektivität und integrativer Kompetenzentwicklung mittels Künstlicher Intelligenz (KI)
In der Berufsbildung hat Annette Ostendorf maßgeblich zur Erforschung und praktischen Umsetzung des Konzepts der "Konnektivität" beigetragen. Das Ziel dieses Beitrages ist es, zu untersuchen, welche neuen Möglichkeiten sich durch die Verstärkung der Konnektivität zwischen verschiedenen Lernorten eröffnen, um eine effektive Lernortkooperation mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) zu gestalten. Neue Kompetenzen für den ethisch verantwortbaren Umgang mit KI stellen eine zentrale Herausforderung dar, die sich für alle Lernorte in gleicher Weise stellt. Darüber hinaus nimmt aus methodischer Sicht der Nutzen von KI für die Gestaltung von Verknüpfungselementen im Sinne einer lernortintegrierten Kompetenzentwicklung an Bedeutung zu. Schließlich zeigt die Entwicklung eines gemeinsamen MOOCs, wie erforderliche Kompetenzen der Berufsbildungsakteure gefördert werden können. Indem sie ihre theoretischen Erkenntnisse in die Praxis umsetzt, verkörpert sie somit das Prinzip „walk your own talk“. Damit hat Annette Ostendorf nicht nur theoretische Modelle bereichert, sondern auch praktische Leitlinien für die Gestaltung moderner Berufsbildungslandschaften geliefert.
Future models of learning location cooperation: implementing connectivity and integrative competence development using artificial intelligence (AI))
Annette Ostendorf has made a significant contribution to the research and practical implementation of the concept of ‘connectivity’ in vocational education and training (VET). The aim of this article is to examine the new possibilities that are opened up by strengthening connectivity between different learning venues in order to design effective learning location cooperation with the help of artificial intelligence (AI). New competences for the ethically responsible use of AI represent a central challenge that all learning venues face in the same way. Furthermore, from a methodological point of view, the use of AI for the design of linking elements in the sense of competence development integrated into the learning locations is becoming increasingly important. Finally, the development of a joint MOOC shows how the necessary competences of VET stakeholders can be promoted. By putting her theoretical findings into practice, she thus fulfils the principle of ‘walk your own talk’. Annette Ostendorf has thus not only enriched theoretical models, but also provided practical guidelines for the design of modern VET landscapes.
- Details
Zitieren des Beitrags
Seufert, S. (2025). Zukunftsmodelle Lernortkooperation: Realisierung von Konnektivität und integrativer Kompetenzentwicklung mittels Künstlicher Intelligenz (KI). In H. Welte, M. Thoma, H. Hautz & B. Gössling (Hrsg.), bwp@ Profil 11: Lern- und Forschungsräume im Wandel – Perspektiven der Wirtschafts- und Berufspädagogik. Digitale Festschrift für Annette Ostendorf zum 60. Geburtstag (S. 1–15). https://www.bwpat.de/profil11_ostendorf/seufert_profil11.pdf