Profil 11
Über bwp@
bwp@ ... ist das Online-Fachjournal für alle an der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Interessierten, die schnell, problemlos und kostenlos auf reviewte Inhalte und Diskussionen der Scientific Community zugreifen wollen.

bwp@ Profil 11 - März 2025
Lern- und Forschungsräume im Wandel – Perspektiven der Wirtschafts- und Berufspädagogik
Profil 11: Digitale Festschrift für Annette Ostendorf
Hrsg.:
, , &Berufsorientierung in Bildungsgängen der Ausbildungsvorbereitung in Deutschland und Österreich
Für viele Jugendliche in Deutschland und Österreich ist der Übergang von der allgemeinbildenden Schule in die Berufsausbildung eine Herausforderung. Finden sie in Deutschland nach Verlassen der allgemeinbildenden Schule keinen Ausbildungsplatz, münden sie in das Übergangssystem ein. In Österreich bieten die einjährigen Polytechnischen Schulen für Schüler:innen der neunten Schulstufe Unterstützung beim Übergang in die duale Berufsausbildung. Bei den Bildungsangeboten zur Unterstützung des Übergangs von der Schule in den Beruf spielen neben dem Lernort Schule auch betriebliche Praktika eine zentrale Rolle. Diese gelten – insbesondere durch die Überprüfung und Erweiterung berufsbezogener Interessen – seit Jahrzehnten als geeignete Methode zur Förderung des Berufswahlprozesses. Forschungsseitig ist allerdings wenig über die Effekte von Praktika bezüglich deren Wirkung auf die berufliche Orientierung von Schüler:innen im Übergangssystem bekannt. An diesem Desiderat setzt der vorliegende Beitrag an und adressiert in zwei Studien aus Deutschland sowie Österreich die Frage, ob und inwiefern die Erfahrungen im Betriebspraktikum die berufliche Orientierung der Schüler:innen verändern.
Career Orientation in Pre-Vocational Training Programs in Germany and Austria
For many young adults in Germany and Austria, the transition from general schooling to vocational training is a challenge. In Germany, if they do not find a training place after leaving general school, they have to enroll in the transition system. In Austria, polytechnic schools offer support in the transition to vocational training. In addition to school as a place of learning, work placements play a central role in these programs. In general, work placements are seen as a suitable method for supporting the career choice process, particularly because they allow to examine and expand career-related interests. However, little is known about their effects on the vocational orientation of young adults in the transition system. Our article therefore addresses this desideratum and presents results from two studies from Germany and Austria. They address the question of whether and to what extent work placements change students' career orientation.
- Details
Zitieren des Beitrags
Brodsky, A., Heinrichs, K., Wuttke, E., Seeber, S., Seifried, J. & Niederfriniger, J. (2025). Berufsorientierung in Bildungsgängen der Ausbildungsvorbereitung in Deutschland und Österreich. In H. Welte, M. Thoma, H. Hautz & B. Gössling (Hrsg.), bwp@ Profil 11: Lern- und Forschungsräume im Wandel – Perspektiven der Wirtschafts- und Berufspädagogik. Digitale Festschrift für Annette Ostendorf zum 60. Geburtstag (S. 1–27). https://www.bwpat.de/profil11_ostendorf/brodsky_etal_profil11.pdf