bwp@ Profil 11 - März 2025

Lern- und Forschungsräume im Wandel – Perspektiven der Wirtschafts- und Berufspädagogik

Profil 11: Digitale Festschrift für Annette Ostendorf

Hrsg.: Heike Welte, Michael Thoma, Hannes Hautz & Bernd Gössling

Ermutigungen auf dem Weg in die Schulwirklichkeit

Beitrag von Stephan Laske
Schlüsselwörter: Lehrer:innen-Rolle, Stolpersteine auf dem Weg in die Schule, Professionalisierung, Integration von Jung-Lehrer:innen

Lehrer:innen-Mangel ist in den D-A-CH-Ländern zum Dauerzustand geworden. Kritische Beobachter bezeichnen Schulen inzwischen als Krisenherde. Die oft verzweifelt anmutenden Versuche, durch ein Schönreden des Lehrer:innen-Berufs („Klasse Job“), durch eine „neue Erzählung von Schule“ und durch ein Aufweichen der „Eintrittsbedingungen“ für Quereinsteiger:innen das Problem zu lösen, scheinen offenbar wenig erfolgreich. Ausgehend von der These, dass schon allein die Kenntnis möglicher schwieriger Seiten eines Berufs die Resilienz im Fall der tatsächlichen Betroffenheit stärkt, werden einige der zentralen Hürden von Junglehrer:innen auf dem Weg in die Schulwirklichkeit diskutiert. Dieser eher individualistische Zugang soll aber keinesfalls den Blick darauf verstellen, dass wirksame und nachhaltige Schulreform grundlegenderer Maßnahmen bedarf als reflektiertes Lehrer:innen-Handeln.

Encouragement on the Road to School Reality

English Abstract

Teacher shortages have become a permanent condition in the D-A-CH countries. Meanwhile, critical observers are describing schools as trouble spots. The often seemingly desperate attempts to solve this problem by whitewashing the teaching profession (campaign “Klasse Job”), by creating “a new narrative of school” and by softening the entry requirements for lateral entrants obviously aren’t really successful. Assuming that simply being aware of the potentially difficult aspects of a profession strengthens resilience in the event of actually being affected, some of the central hurdles will be discussed, which young teachers face on their way into school reality. However, this rather individualistic approach should in no way obscure the fact that effective and sustainable school reform requires more fundamental measures than reflective teacher action.

Zitieren des Beitrags

Laske, S. (2025). Ermutigungen auf dem Weg in die Schulwirklichkeit. In H. Welte, M. Thoma, H. Hautz & B. Gössling (Hrsg.), bwp@ Profil 11: Lern- und Forschungsräume im Wandel – Perspektiven der Wirtschafts- und Berufspädagogik. Digitale Festschrift für Annette Ostendorf zum 60. Geburtstag (S. 1–15). https://www.bwpat.de/profil11_ostendorf/laske_profil11.pdf

Veröffentlicht am 27. März 2025