Profil 6
Über bwp@
bwp@ ... ist das Online-Fachjournal für alle an der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Interessierten, die schnell, problemlos und kostenlos auf reviewte Inhalte und Diskussionen der Scientific Community zugreifen wollen.
bwp@ Profil 6 - September 2020
Berufliches Lehren und Lernen: Grundlagen, Schwerpunkte und Impulse wirtschaftspädagogischer Forschung
Profil 6: Digitale Festschrift für EVELINE WUTTKE.
Hrsg.:
, &Ansätze problembasierten, kooperativen Lernens zur Förderung ökonomischer und moralischer Kompetenzen – eine Pilotstudie bei angehenden Bankkaufleuten
Wirtschaftliche Handlungssituationen sind von individuellen und kollektiven Interessenskonflikten geprägt und fordern vom Handelnden ggf. die Entscheidung für oder gegen die Einhaltung einer moralischen Regel. Der Umgang mit solchen moralrelevanten Situationen benötigt die Anwendung fundierten Wirtschafts- bzw. kontextspezifischen Wissens sowie situationsadäquater, moralischer Urteilsfähigkeit.
Um Lernende bereits in der Berufsausbildung auf Handlungssituationen in ihrem Berufsfeld vorzubereiten, wird auf kollaborative Lehr-Lern-Settings verwiesen, die sich auf die Methode der Dilemmadiskussion stützen, so u.a. das Unterrichtskonzept VaKE (Values and Knowledge Education). Kollaborativen Lernsettings wird dabei einen Vorteil gegenüber Frontalunterricht und Einzelarbeit zugesprochen: 1. wenn die Argumente elaboriert erfolgen, 2. sich die Argumente der Lernenden aufeinander beziehen und 3. unterschiedliche Standpunkte vertreten werden. Empirisch ist allerdings noch unklar, inwieweit sich diese Bedingungen erfolgreichen kollaborativen Lernens im Rahmen von VaKE entfalten. In einer Pilotstudie setzten sich angehende Bankkaufleute mit einer moralischen Konfliktsituation zum Verkauf von Rentenversicherungen mithilfe zweier Unterrichtskonzepte VaKE und problemorientiertes Lernen (POL) auseinander. In einem Pre- und Posttest wurden zentrale Evaluationskriterien abgefragt: insb. eine Adaption des Wirtschaftsbürgerlichen Kompetenztests sowie ein Test zur Erfassung der moralischen Urteilsfähigkeit (MUT). Zusätzlich erhobene Videodaten bieten Einblicke in die Gruppendiskussionen der Lerngruppen.
Das Fachwissen und die moralische Urteilsfähigkeit (MUT) scheint sich in Abhängigkeit von der Lerngruppe zu entwickeln. Dabei sind erfolgreichere Lernende vor allem an Gruppendiskussionen beteiligt, die sich auf elaborierte und aufeinander bezugnehmende Argumente stützen.
Zitieren des Beitrags
Siegfried, C./Heinrichs, K. (2020): Ansätze problembasierten, kooperativen Lernens zur Förderung ökonomischer und moralischer Kompetenzen – eine Pilotstudie bei angehenden Bankkaufleuten. In: bwp@ Profil 6: Berufliches Lehren und Lernen: Grundlagen, Schwerpunkte und Impulse wirtschaftspädagogischer Forschung. Digitale Festschrift für Eveline Wuttke zum 60. Geburtstag, hrsg. v. Heinrichs, K./Kögler, K./Siegfried, C., 1-26. Online: https://www.bwpat.de/profil6_wuttke/siegfried_heinrichs_profil6.pdf (08.09.2020).