Profil 6
Über bwp@
bwp@ ... ist das Online-Fachjournal für alle an der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Interessierten, die schnell, problemlos und kostenlos auf reviewte Inhalte und Diskussionen der Scientific Community zugreifen wollen.
bwp@ Profil 6 - September 2020
Berufliches Lehren und Lernen: Grundlagen, Schwerpunkte und Impulse wirtschaftspädagogischer Forschung
Profil 6: Digitale Festschrift für EVELINE WUTTKE.
Hrsg.:
, &Formelle Lerngelegenheiten zur Ausbildung ökonomischen Fachwissens – eine bundesweite Lehr- und Modulplananalyse
Ökonomischer Kompetenz wird eine große Bedeutung beigemessen, da sie Menschen u.a. dazu befähigt, ökonomisches Geschehen zu verstehen, aktuelle Probleme zu erkennen und diese durch ein sachgerechtes, reflektiertes Handeln zu lösen. Verschiedene Studien zeigen jedoch, dass das der ökonomischen Kompetenz zugrundeliegende ökonomische Fachwissen (volks- und betriebswirtschaftliches Wissen) sowohl bei Schüler*innen als auch bei Lehrkräften nicht im erhofften Maße vorhanden ist. Da Lerngelegenheiten als ein Erklärungsfaktor für den Aufbau ökonomischen Fachwissens gelten, setzt sich dieser Beitrag mit der Frage auseinander, welche Anforderungen die aktuellen Schulcurricula der Bundesländer in den fachwissenschaftlichen Grundlagen der Domäne Wirtschaft aufstellen und inwiefern diese Grundlagen in den fachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen der Universitäten ebenfalls adressiert werden. Dazu wird eine Dokumentenanalyse der schulischen Curricula aller Bundesländer im Fach(-verbund) Wirtschaft und der Curricula der Universitäten, die eine äquivalente Fachausbildung für Lehrpersonen anbieten, durchgeführt. Für die Kategorisierung der Dokumente wurde sowohl deduktiv, mithilfe einer Synopse aus den Inhaltsfeldern ökonomischen Fachwissens nach Beck (1993) und Schumann et al. (2010), als auch induktiv, mithilfe aus den Dokumenten entwickelter Kategorien, gearbeitet. Die Ergebnisse der Dokumentenanalyse zeichnen ein sehr heterogenes Bild adressierter ökonomischer Fachinhalte sowohl in den Schulcurricula und den universitären Modulplänen als auch bezogen auf thematische Überschneidungen zwischen Schulcurricula und Modulplänen der Universitäten der einzelnen Bundesländer.
Zitieren des Beitrags
Siegfried, C./Hangen, J. (2020): Formelle Lerngelegenheiten zur Ausbildung ökonomischen Fachwissens – eine bundesweite Lehr- und Modulplananalyse. In: bwp@ Profil 6: Berufliches Lehren und Lernen: Grundlagen, Schwerpunkte und Impulse wirtschaftspädagogischer Forschung. Digitale Festschrift für Eveline Wuttke zum 60. Geburtstag, hrsg. v. Heinrichs, K./ Kögler, K./Siegfried, C., 1-21. Online: https://www.bwpat.de/profil6_wuttke/siegfried_hangen_profil6.pdf (08.09.2020).