Profil 8
Über bwp@
bwp@ ... ist das Online-Fachjournal für alle an der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Interessierten, die schnell, problemlos und kostenlos auf reviewte Inhalte und Diskussionen der Scientific Community zugreifen wollen.
Newsletter

bwp@ Profil 8 - September 2023
Netzwerke – Strukturen von Wissen, Akteuren und Prozessen in der beruflichen Bildung
Profil 8: Digitale Festschrift für Bärbel Fürstenau
Hrsg.:
, &Situationales Interesse von Lernenden in webbasierten komplexen Lehr-Lern-Arrangements am Beispiel einer Unternehmens-simulation
Situationales Interesse ist für Lernprozesse und deren Ergebnisse bedeutsam. Herausforderungen für Lehrende stellen sich insbesondere dann, wenn kaum individuelles Interesse und wenig Vorwissen bei Lernenden bestehen. Situationales Interesse kann durch die Merkmale der Lehr-Lern-Situationen beeinflusst werden. Insbesondere didaktisch durchdachte, multimediale, komplexe Lehr-Lern-Arrangements können hilfreich sein, situationales Interesse zu wecken.
Dieser Beitrag untersucht auf Basis von Lehr-Lern-Prozessen in der webbasierten komplexen Unternehmenssimulation „Automobilbau“ von IndustryMasters, welche Einflussgrößen auf situationales Interesse empirisch beobachtbar sind. Mithilfe eines Fragebogens wurden Studierende, die in einer Grundlagenveranstaltung zur Betriebswirtschaftslehre die Unternehmenssimulation über acht Wochen bearbeiteten, zu ihrem individuellen Interesse, ihrem situationalen Interesse, ihrer kognitiven Aktivierung sowie zu ihrem jeweiligen emotionalen Befinden (Freude, Erregung) befragt. Die Items zur kognitiven Aktivierung umfassten dabei inhaltlich sowohl aufgabenbezogene Aspekte als auch Aspekte, die sich auf die multimediale Umsetzung in der Unternehmenssimulation bezogen.
Für die kognitive Aktivierung ergibt eine explorative Faktorenanalyse eine Zwei-Faktoren-Lösung. Die Faktoren lassen sich inhaltlich in eine aufgabenbezogene kognitive Aktivierung und eine designbezogene kognitive Aktivierung unterscheiden. Die Ergebnisse einer multiplen Regressionsanalyse für das situationale Interesse zeigen als Prädiktoren insbesondere die designbezogene kognitive Aktivierung, das individuelle Interesse sowie die Freude.
Situational interest of learners in web-based complex learning environments using the example of a business simulation
Situational interest is important for learning processes and their outcomes. Challenges for teachers arise particularly when there is little individual interest and prior knowledge among learners. Situational interest can be influenced by the characteristics of the learning situations. Didactically well-designed multimedia learning environments can be helpful in stimulating situational interest.
On the basis of learning processes in the web-based complex business simulation "Auto Manufacturing" of IndustryMasters, this article investigates which variables influencing situational interest can be empirically observed. With the help of a questionnaire, students who worked on the business simulation for eight weeks in a basic course on economics were asked about their individual interest, their situational interest, their cognitive activation, and their respective emotional state (pleasure, arousal). The items on cognitive activation included both task-related aspects and aspects related to the multimedia implementation in the business simulation.
For cognitive activation, an explorative factor analysis yields a two-factor solution. The factors can be differentiated in terms of content into a task-related cognitive activation and a design-related cognitive activation. The results of a multiple regression analysis show design-related cognitive activation, individual interest and pleasure in particular as predictors of situational interest.
Zitieren des Beitrags
Hommel, M. (2023): Situationales Interesse von Lernenden in webbasierten komplexen Lehr-Lern-Arrangements am Beispiel einer Unternehmenssimulation. In: bwp@ Profil 8: Netzwerke – Strukturen von Wissen, Akteuren und Prozessen in der beruflichen Bildung. Digitale Festschrift für Bärbel Fürstenau zum 60. Geburtstag, hrsg. v. Hommel, M./Aprea, C./Heinrichs, K., 1-22. Online: https://www.bwpat.de/profil8_fuerstenau/hommel_profil8.pdf (14.09.2023).