Profil 9
Über bwp@
bwp@ ... ist das Online-Fachjournal für alle an der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Interessierten, die schnell, problemlos und kostenlos auf reviewte Inhalte und Diskussionen der Scientific Community zugreifen wollen.
Newsletter

bwp@ Profil 9 - August 2024
Vernetzt mit Franz
Profil 9: Digitale Festschrift für Franz Gramlinger
Hrsg.:
, , , &Kleines Glossar zur interkulturellen Verständigung mit Franz oder auch „Franzisch – Deutsch“
Warum dieses kleine Glossar?
Abbildung 1. Neunte Qualitätsnetzwerk-Konferenz QNWK (2017) © DraperWarum braucht man ein persönliches Glossar für jemanden wie Franz? Ganz einfach: Ohne Übersetzung versteht man das österreichische Kauderwelsch nicht! Franz hat eine besondere Gabe, den österreichischen Dialekt in all seinen Facetten zu meistern – von charmanten Redewendungen bis hin zu unverständlichen Ausdrücken. Damit wir alle seine spritzigen Bemerkungen und herzerwärmenden Anekdoten vollständig genießen können, haben wir dieses persönliche „kleine Glossar“ erstellt. Es soll die interkulturelle Verständigung unterstützen und vor allem denjenigen helfen, die nicht mit den österreichischen Gepflogenheiten vertraut sind, die sprachlichen Eigenheiten und Gewohnheiten von Franz besser zu entschlüsseln und die volle Pracht seiner Wortkunst zu erleben. Vielleicht erkennen Sie die eine oder andere Redewendung wieder. Viel Spaß beim Blättern und Lachen!
Abbildung 2. Konferenz „Qualität in der beruflichen Bildung" (2009) © Moser
Tabelle 1. Glossar mit Erläuterungen für bisher Uneingeweihte
„Franzisch“ |
Erläuterung |
„Auf Kurz oder Lang” |
Es ist gleichgültig, welche Entscheidung wir treffen, das Ergebnis wird dasselbe sein. |
„Da bin ich ganz leidenschaftslos.” |
Es ist mir mehr oder weniger egal und kommt zum gleichen Ergebnis/Schluss. |
„Da red ich wie der Blinde von die Farben.“ |
Hiervon habe ich im Grunde keine Ahnung. |
„Da sind wir hochweiß.” |
Wir haben alles korrekt/genau nach Vorschrift gemacht. |
„Da sind wir päpstlicher als der Papst.” |
Wir sollten hier nicht zu perfektionistisch an die Sache herangehen! |
„Das kann net sein.” bzw. auch „Kann überhaupt net sein.” |
Hierbei handelt es sich um Realitätsverweigerung ;-) |
„Dein (spezieller, besonderer) Freund” |
Mehrfachbedeutung: (1) jemand, mit dem man hauptverantwortlich zusammenarbeitet oder mit dem man eine Veranstaltung, einen Studienbesuch o. Ä. konkret plant; (2) jemand, mit dem man uneins ist, den man nicht mag oder es kann auch eine Personengruppe sein. |
„Den Sack zu machen” |
Die Planungsphase soll beendet sein. Wir wollen es jetzt so umsetzen. |
„Die Häuptlinge und die Indianer” |
Bei Erstgenannten handelt es sich um Führungspersonen, bei Letztgenannten um umsetzende und operierende („einfache“) Mitarbeiter:innen. |
„Die Kidz” |
Jugendliche, Schüler:innen |
„Ein akademisches Problem” |
Ein Problem, das nur hypothetisch relevant scheint, aber mit praktischen Konsequenzen einhergeht. |
„Geh kommt´s, Leuteeeee!” |
Unmutsäußerung von Franz |
„Gelächter“ („Hahahaha“) |
Franz zeichnet sich durch eine positive und humorvolle Art aus, die ansteckend ist und wodurch meistens ein lautes Lachen entsteht, das im gesamten Stock des OeAD-Gebäudes zu hören ist. |
„Gong” |
Unersetzliches Werkzeug bei Großgruppenveranstaltungen; der/die Gongschläger:in nimmt die Machtposition ein. |
„Hibiskus" |
unzerstörbare Zimmerpflanze in Franz Büro |
„Kaffee“ |
Ist das Lebenselixier von Franz und Stimmungsmacher; wichtig in diesem Zusammenhang sein persönliches weißes Nespresso-„Kaffeehaferl“, welches ja nicht in fremde Hände außerhalb seines Büros oder gar in den Geschirrspüler gelangen darf. Siehe auch „Kaffeepause” |
„Kaffeepause” |
Franz kommt gerne bisweilen mit seinem „Haferl“ in unser Büro und plaudert und sagt dann: „Jetzt halt ich euch von der Arbeit ab 😊. “ |
„Regenhut” |
Accessoire, das Franz immer dabeihat und das zu jedem Outfit passt. |
„So, Leute…“ |
Ausdruck von Franz, um Ordnung und Ruhe zu schaffen („Ich rufe zur Ordnung.“). |
„Und an der Stelle machen wir einen Cut.” |
Ich will jetzt nicht weiterführend diskutieren. |
Abbildung 3. Erste Lern-Apps Tagung (2022) © DraperZum Schluss dieses kleinen Glossars möchten wir noch einmal betonen, wie wir den österreichischen Sprachschatz von Franz und dessen Authentizität liebgewonnen haben und darüber froh sind, da er ihn zu einem besonderen Menschen macht. Unser persönliches Glossar hat hoffentlich dazu beigetragen, auch anderen die bunten Facetten und charmanten Eigenheiten seiner Ausdrucksweise für alle verständlich zu machen. Wir hoffen, dass das Glossar auch Franz ein Lächeln ins Gesicht zaubert ;-). Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Franz – möge dein Leben auch weiterhin genauso farbenfroh und lebendig sein wie deine Sprache!
Zitieren des Beitrags
RQB-Team (2024b). Kleines Glossar zur interkulturellen Verständigung mit Franz oder auch „Franzisch – Deutsch“. In K. Büchter, H.-H. Kremer, N. Naeve-Stoß, K. Wilbers & L. Windelband (Hrsg.), bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online. Profil 9 (S. 1–3). https://www.bwpat.de/profil9_gramlinger/rqb-team_b_profil9.pdf (04.08.2024)