bwp@ Profil 9 - August 2024

Vernetzt mit Franz

Profil 9: Digitale Festschrift für Franz Gramlinger

Hrsg.: Karin Büchter, H.-Hugo Kremer, Nicole Naeve-Stoß, Karl Wilbers & Lars Windelband

Berlin – London – New York: Empathische Verlässlichkeit!

1 Berlin – London – New York

Die drei Städte haben in den 90er-Jahren im Rahmen eines Werbespots eine nochmal anders akzentuierte Berühmtheit erlangt. Sie sind die drei Orte, an welchen die Protagonistin des Werbespots in Aktion trat. Der Werbespot handelt von einer erfolgreichen Geschäftsfrau, die um die Welt fliegt – Berlin, London und New York – und Termine wahrnimmt. Im Mittelpunkt der Werbespots steht dabei die Frisur. Der Einen oder dem Anderen kommt es jetzt wahrscheinlich in den Sinn, um welchen Werbespot es sich handelt oder anders geschrieben: „Berlin Windstärke fünf – das Haar sitzt. (…) London – umsteigen bei Regen – die Frisur hält. (…) New York – 30 Grad – die Sonne brennt – das Haar bleibt geschützt.“ Es geht um nicht weniger als einen Werbespot für ein Haarspray, bei welchem, begleitet durch den Werbespot, der Eindruck entstand, es sei das einzige Haarspray der Welt.

Aber was hat der Werbespot mit dem Jubilar dieser Ausgabe zu tun? Der Werbespot war seiner Zeit voraus, genauso wie Franz Gramlinger es mit dem Konzept der bwp@ war, welche nach wie vor die zentrale Onlinezeitschrift unserer Zunft ist. Der Werbespot nimmt Internationalität auf, genau wie Franz Gramlinger es frühzeitig durch sein Wirken am Cedefop (European Centre for Development of Vocational Training) getan hat. Der Werbespot greift aber auch noch eine andere Facette auf, welche vielleicht die Entscheidende ist: Empathische Verlässlichkeit!

2 Bremen – Graz – Wien

Meine erste Begegnung mit Franz Gramlinger war 2006 in Bremen. Und es war eine Begegnung, welche in Erinnerung blieb. Damals gerade frisch gestartet mit der Promotion, habe ich mit Franz Gramlinger jemanden kennengelernt, der unabhängig der institutionellen Eingebundenheiten offen und empathisch auf einen zugegangen ist. Welcher eine hohe Lebensfreude verkörpert, was sich nicht zuletzt in dem herzlichen und offenen Lachen zeigte.

Neben unterschiedlichen Begegnungen mit Franz Gramlinger auf Konferenzen, Arbeitstreffen und Ähnlichem, die immer von der empathischen Verlässlichkeit geprägt waren, erinnere ich mich an die Sektionstagung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik im schönen Graz 2019. Franz Gramlinger und ich waren verabredet, um zu besprechen, wie eine Kooperation zwischen der bwp@ und den Hochschultagen Berufliche Bildung 2021 aussehen kann, welche dann in Bamberg stattfinden würden. Im Bamberger Team hatten wir dazu einige Ideen. Und Franz Gramlinger war gegenüber den Ideen nicht nur offen und wertschätzend, sondern knüpfte dort direkt an und erweiterte diese. Auch hier wird die Fähigkeit und Bereitschaft deutlich, Gedanken, Motive und Empfindungen anderer zu verstehen, aufzunehmen und nachzuempfinden. Das, was man gerne mit dem Begriff „Empathie“ umschreibt. Nicht alle Ideen konnten schlussendlich umgesetzt werden und am Ende kam es auch anders als vermutet. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurden die Hochschultage Berufliche Bildung 2021 als onlinebasierte Light-Variante durchgeführt und in 2023 dann mit über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Präsenz in Bamberg veranstaltet. Der Erfolg der Hochschultage Berufliche Bildung 2023 lag zum großen Teil an der Kooperation mit der bwp@ und hier konkret mit Franz Gramlinger, welcher jederzeit verlässlich zeitkritische Anliegen im Newsletter, auf der Homepage oder in der späteren bwp@-Spezialausgabe lösen konnte.

Neben Bremen, Graz und vielen anderen Städten erinnere ich mich aber noch an einen launigen Nachmittag in der Donaumetropole Wien. Es war Anfang Februar 2023 und ich hatte mich mit Franz Gramlinger in einem Wiener Café verabredet. Franz Gramlinger empfahl ein Café, was weniger touristisch angehaucht war und Ruhe bietet. Nun, genau an diesem Nachmittag war das Café besuchter denn je. Trotz den Zwischengeräuschen war es in jederlei Hinsicht ein konstruktiver Nachmittag mitten in Wien. Neben der Abstimmung der letzten Details und einer Sonderausgabe schweifte das Gespräch immer mal wieder zu den anderen Lebensdingen ab, wie die Weingüter in der Steiermark und warum das Burgenland doch vielleicht den besseren Zweigelt vorweisen kann, was dann natürlich im Café noch getestet wurde. Und der launige Austausch war nicht nur jederzeit durch die empathische Verlässlichkeit begleitet, sondern auch von dem herzeröffnenden Lachen von Franz Gramlinger.

3 Ob Berlin – London – New York oder Bremen – Graz – Bamberg das ‚Lachen sitzt‘

Lieber Franz, zu Deinem Ehrentag – die Zahl sei nicht geschrieben 😄 – die herzlichsten Wünsche aus dem Frankenland. Auf dass Dein Wirken bei uns in der Zunft mit derselben empathischen Verlässlichkeit und Herzlichkeit noch lange erhalten bleibt. Und vielleicht trifft es am Ende der Satz: Ob Berlin, London, New York oder Bremen, Graz, Wien Dein herzerfüllendes Lachen ‚sitzt‘ und prägt!

Zitieren des Beitrags

Gerholz, K.-H. (2024). Berlin – London – New York: Empathische Verlässlichkeit! In K. Büchter, H.-H. Kremer, N. Naeve-Stoß, K. Wilbers & L. Windelband (Hrsg.), bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online. Profil 9 (S. 1–3). https://www.bwpat.de/profil9_gramlinger/gerholz_profil9.pdf (04.08.2024)