bwp@ Spezial AT-7 - September 2025

Wirtschaftspädagogik in Österreich 2025

Beiträge zum 18. Österreichischen Wirtschaftspädagogikkongress

Hrsg.: Silvia Lipp & Michaela Stock

Portrait Silvia LippPortrait Michaela Stock
Silvia Lipp (Universität Graz) & Michaela Stock (Universität Graz)

EDITORIAL zur bwp@ Spezial-Ausgabe AT-7

Teil 1: Keynotes

Bettina Greimel-Fuhrmann (Wirtschaftsuniversität Wien) & Julia Riess (Wirtschaftsuniversität Wien)

Was Erwachsene in Österreich über Wertpapiere wissen und warum sie (nicht) investieren

Bernd Gössling (Universität Innsbruck)

Miteinander statt Nebeneinander – Lernortkooperation zwischen Schule und Betrieb durch künstliche Intelligenz verbessern?

Elisabeth Riebenbauer (Universität Graz), Michaela Stock (Universität Graz), Julia Pargmann (Universität Hamburg) & Florian Berding (Universität Hamburg)

Lernen mit, über und durch KI – Unterrichtsplanung mit EDDA

Teil 2: Nachmittagsvorträge

Silvia Lipp (Universität Graz) & Peter Slepcevic-Zach (Universität Graz)

Learning Analytics zwischen Unterstützung und Big Brother – Perspektiven von Studierenden auf datenbasierte Lernbegleitung

Christiane Schopf (Wirtschaftsuniversität Wien)

ChatGPT & Co an Handelsakademien – Nutzung von KI-Tools durch Schüler:innen

Elisabeth Riebenbauer (Universität Graz) & Jakob Stadler (Universität Graz)

Impulse für die Übungsfirmenarbeit durch internationale Audits – Ergebnisse aus dem Projekt PEN-QM

Gerhard Geissler (Wirtschaftsuniversität Wien) & Jakob Stadler (Universität Graz)

FLUENT – Ein aktueller Ansatz für die Kursplanung in der Hochschuldidaktik

Christian Stutzenstein (Universität Graz) & Peter Slepcevic-Zach (Universität Graz)

Verbindung von Hochschule und Betrieb in dualen Bachelorstudien in Österreich aus konnektiver Perspektive