bwp@ Spezial AT-7 - September 2025

Wirtschaftspädagogik in Österreich 2025

Beiträge zum 18. Österreichischen Wirtschaftspädagogikkongress

Hrsg.: Silvia Lipp & Michaela Stock

Verbindung von Hochschule und Betrieb in dualen Bachelorstudien in Österreich aus konnektiver Perspektive

Beitrag von Christian Stutzenstein & Peter Slepcevic-Zach
Schlüsselwörter: Duales Studium, Konnektivität, Lernortbeziehung, berufliche Bildung

Ein duales Studium stellt unter anderem den Anspruch einer engen Verzahnung der Lernorte Hochschule und Unternehmen. Studien aus Deutschland legen aber nahe, dass die Verbindung der Lernorte im dualen Studium eine Herausforderung für die beteiligten Akteur:innen darstellt. Vor dem Hintergrund eines angestrebten Ausbaus dieses Studienformats in Österreich wird davon ausgegangen, dass es eines konnektiven Lernraums bedarf, in dem die Lernenden die unterschiedlichen Lernorte verknüpfen können, um die Potenziale des dualen Studiums bestmöglich zu nutzen. Der Beitrag widmet sich in einem ersten Schritt daher der Frage, wie das duale Studium in Österreich derzeit unter einer konnektiven Perspektive gestaltet ist. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum konnektiven Modell und einer Vorstellung des dualen Studiums werden Ergebnisse einer Dokumentenanalyse aller im Studienjahr 2024/25 angebotenen dualen Bachelorstudiengänge in Österreich präsentiert, die durch Erkenntnisse aus Interviews mit Studiengangsleiter:innen ergänzt werden 

Dual Study Programmes in Austria from a Connective Perspective

English Abstract

A dual study program requires a close integration between universities and companies which represent the central learning locations. However, studies from Germany suggest that connecting these learning environments in dual study programs poses many challenges. Given the desire to expand this type of study program in Austria, it is assumed that a connective learning space is needed in which learners can link the different learning environments in order to make the best possible use of the potential offered by dual study programs. The article therefore begins by addressing the question of how dual study programs in Austria are currently designed from a connective perspective. After a brief theoretical introduction to the connective model and an introduction of the dual study program, the results of a document analysis of all dual bachelor's degree programs offered in Austria in the 2024/25 academic year are presented, supplemented by findings from interviews with program directors.

Dieser Beitrag wird in Kürze veröffentlicht.

Zitieren des Beitrags

Stutzenstein, C. & Slepcevic-Zach, P. (2025). Das duale Bachelorstudium in Österreich aus konnektiver Perspektive. bwp@ Spezial AT-7: Beiträge zum 18. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress, 1–x. http://www.bwpat.de/wipaed-at7/stutzenstein_slepcevic-zach_wipaed-at_2025.pdf

Veröffentlicht am 01. September 2025